Wie viel verbraucht euer PC im Soft-Off (S5)?

sweetchuck

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2014
Beiträge
1.425
Für einen Server, der nur per WOL für nächtliche Backups geweckt werden soll, suche ich grade nach "passenden" Komponenten. Sprich, es darf quasi nix kosten (Resterampe) und muß gleichzeitig sparsam im S5 sein. Bislang habe ich dazu einen alten Athlon 64 X2 rumstehen, welcher mir aber zu viel verbraucht. Die Frage ist, in welcher CPU-Generation man suchen muß, um auf einen S5-Verbrauch so im Bereich von ca. 2 Watt zu kommen. Könntet ihr einmal eure ältere (oder auch neuere) Hardware daraufhin testen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normal dürfte der Rechner doch wenn er normal ausgeschaltet wird 1-2 Watt nur verbrauchen, egal welche CPU etc verbaut ist, oder irre ich mich?
Wake on Lan dürfte doch auch funktionieren, wenn der PC komplett ausgeschaltet ist. Lediglich die Netzwerkkarte arbeitet ja dann noch im "standby"
 
Normal dürfte der Rechner doch wenn er normal ausgeschaltet wird 1-2 Watt nur verbrauchen, egal welche CPU etc verbaut ist, oder irre ich mich?

Der Athlon liegt bei 4,2 Watt, mit Pico-PSU150+Leicke120 (testweise) sinds immer noch 3,2 Watt. Für "aus" ist mir das zu viel, neuere Generationen sind da sparsamer - mein PC braucht im S3 (sic!) nur 2,5 Watt.

Wake on Lan dürfte doch auch funktionieren, wenn der PC komplett ausgeschaltet ist. Lediglich die Netzwerkkarte arbeitet ja dann noch im "standby"

Genau das ist mit S5 gemeint, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Advan..._.E2.80.93_Energiesparmodi_nach_ACPI-Standard

Ich wollte die Frage aber auch allgemein gestellt wissen - mich interessieren einfach auch die Meßwerte.
 
Der Athlon liegt bei 4,2 Watt, mit Pico-PSU150+Leicke120 (testweise) sinds immer noch 3,2 Watt. Für "aus" ist mir das zu viel, neuere Generationen sind da sparsamer - mein PC braucht im S3 (sic!) nur 2,5 Watt.



Genau das ist mit S5 gemeint, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Advan..._.E2.80.93_Energiesparmodi_nach_ACPI-Standard

Ich wollte die Frage aber auch allgemein gestellt wissen - mich interessieren einfach auch die Meßwerte.

Ich kann nachher mal gucken, weiß aber auch nicht, wie genau mein Messgerät da ist. Aber meisnt du denn, dass es Sinn macht für 1-1,5 Watt neue Hardware zu kaufen? Also mal abgesehen davon, dass es dich "interessiert" was die "neuen Rechner" verbrauchen, sehe ich da wenig Sinn. Müsstest ja bei einem

Nach meiner Berechnung reden wir hier von ~13 Kilowattstunden im Jahr, die der Athlon mehr im S5 verbraucht sprich bei einem KW/Std.-Preis von 25 Cent sind das 3,20€. Ich denke, für das Geld wirst du da keine neue Hardware bekommen :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh