OiOlli
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.05.2015
- Beiträge
- 3.397
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB,
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 750 Watt
- Keyboard
- HyperX Alloy Elite 2
- Mouse
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera One 107
- Internet
- ▼100 Mbit ▲40 Mbit
Geht um folgendes. Hab mir hier mal im Forum preiswert Samsung M378A2K43BB1-CPB besorgt. Die haben 2800 MHz auf 1,245 V mitgemacht. Jetzt mit dem Ryzen 3600 geht das nicht mehr. Dafür läuft aber jetzt das beim Board hinterlegte OC-Profil. Folge mein Ram läuft jetzt statt mit 2133 bzw 2800 Mhz und 1,2/124V mit 3200 Mhz und 1,35 Volt. Der Schub ist ja schon nicht schlecht, da die Teile aber von 2016 ist mache ich mir wegen der Spannung doch etwas Sorgen
! Ich hatte auch keine Ahnung von RAM OC vor einem halben Jahr... und nun hab ich 4000MHz CL15-17-17-35-360-1T bei 1,486V anliegen.... hauptsächlich weil meine CPU nur bis 4100 mitmacht... und zugegeben der RAM ist einfach gut vorselektiert. Aber ob du nun B-Die auf 2133MHz CL 17 kaufst oder 4266MHz CL17 macht nicht den großen Unterschied. Es gib hier Leute die betreiben 3600MHz sticks auf +4400MHz. Solange du ein geeignetes Programm zum Testen von RAM hast, mein Gott. leg einfach mal 1,4V an und schau was draus wird. RAM skaliert mit Spannung. Und wenn du die Timings etwas lockerst, musst du auch gar nicht soviel anlegen.