Wie viel Spannung am Lüfterausgang Mainboard?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei PWM-Lüfter würde ich im Zweifelsfall immer sowas benutzen: Phobya 81136hler und: Amazon.de: Amazon.de

Wegen deiner Frage: Schau mal was deine Lüfter für eine Leistungsaufnahme haben, rechne das x5 und vergleich es mit den Angaben deines Anschlusses im Handbuch.
 
• 1 x CPU Fan Connector (4-pin)
* The CPU Fan Connector supports the CPU fan of maximum 1A (12W) fan power.

• 1 x CPU/Water Pump Fan Connector (4-pin) (Smart Fan Speed Control)
* The CPU/Water Pump Fan supports the water cooler fan of maximum 2A (24W) fan power.

• 3 x Chassis/Water Pump Fan Connectors (4-pin) (Smart Fan Speed Control)
* The Chassis/Water Pump Fan supports the water cooler fan of maximum 2A (24W) fan power.
* CPU_FAN2/WP, CHA_FAN1/WP, CHA_FAN2/WP and CHA_FAN3/WP can auto detect if 3-pin or 4-pin fan is in use.

Welche Lüfter sind es denn genau?
PWM- oder spannungsgeregelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
PWM
Wie hast du das so schnell gefunden??:eek:
Bin gerade am Manual und hab da keine Angaben gefunden
 
Hatte auf Seite 30 geguckt

- - - Updated - - -

Dank dir, mein Freund!:hail:
Dufte Typen hier!:wink:
 
Naja wirklich testen würde ich das nicht, wenn du bedenken hast dass deine Lüftersteuerung von den 5 Lüftern gegrillt wird.
Ich würde einfach gleich das Teil von Phobya einbauen.

Der einzige Nachteil dieser Variante ist (zumindest ist das bei mir so): Mein Mainboard schaft es mit diesem Adapter (wo der Strom direkt vom Netzteil kommt) nicht die Lüfter abzuschalten.
Mein Aquaero hingegen bringt die Lüfter auch mit diesem Adapter zum Stillstand, wenn ich sie weit genug runter regle.
 
Wenn du so einen Verteiler nimmst hast du ja keine Möglichkeit die Lüfter getrennt zu steuern.
Bei mir sind 6 Lüfter verbaut, 3 befördern Luft rein und 3 raus. Ich habe mir dieses Kabel besorgt und es mit einem Anschluss am MB verbunden.

EK Water Blocks EK-Cable Y-Weiche für 3x 4-Pin-PWM-Lüf…

Bei der Vorderen Lüftern war schon so ein Kabel dabei, die Lüfter waren schon im Gehäuse verbaut.

Da du 5 Lüfter hast, würde ich dieses Kabel für die ausblasenden 2 Lüfter nehmen.

EK Water Blocks EK-Cable Y-Splitter 2-Fan PWM (10cm)

Der Vorteil solcher Aufteilung ist, man kann die Vorderen und Hinteren Lüfter getrennt steuern und so den optimalen Airflow ermitteln. In meinem Fall laufen die vorderen Lüfter bisschen schneller als die hinteren. Dadurch habe ich einen leichten Überdruck im Gehäuse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh