Wie uralt/Notebookfestplatte anschließen?

RealBluescreen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
66
  1. Ich hab da eine Maxtor Uraltfestplatte aus einem Windows 3.11er PC.
    Sie hat einen IDE-Anschluss. Meine Frage:
    Kann ich sie einfach an einen modernen PC IDE-Anschluss stecken? Da gibt es doch unterschiede mit 40- & 80 adrigen Anschlüssen. Funktioniert das so?

    Ich kann des weiteren keinen Jumper für Master/Slave finden; nur zwei verweiste Pin am den Festplattenanschlüssen gegenüberliegenden Ende.

    Ich würde nämlich gerne mal einen Blick auf prähistorische Daten aus meiner Kindheit werfen ;-)
  2. Welche Pins sind für die Stromversorgung bei Notebookplatten verantwortlich? Man kann natürlich auch ein Adapter kaufen... Kostet aber Geld, und wenn es so geht...?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evtl. sind die Jumper auf der Unterseite der Platte... wie ist die Modellbezeichnung?
Die Platte kannst du an einen normalen IDE-Anschluss stecken. IDE ist auf- und abwärtskompatibel. Ob 40- oder 80-adrig ist für die Funktion egal. 80-adrige würde bei modernen Platten nur die Bandbreite erhöhen.
 
Handelt es sich nun um eine alte 3,5" Festplatte aus einem Standrechner oder um eine 2,5" Platte aus einem Laptop?? Laptopplatten können ohne Adapter oder 3,5" IDE -> 2,5" IDE Kabel nicht an/in einem normalen PC betrieben werden..
 
Richtig, denn 2,5" Festplatten haben zwar die gleiche anzahl Pins, aber der anschluss is kleiner, dafür gibt es einen adapter, der kostet nicht viel, wenn du so einen adapter dann hast achte bitte an die richtige polung, Pin1 (die Rote Ader am Ide Kabel) gehört richtung Jumper...Andersherum schrottest du deine Platte, da strom auf der gegenüberseite liegt!
 
Evtl. sind die Jumper auf der Unterseite der Platte... wie ist die Modellbezeichnung?
Die Platte kannst du an einen normalen IDE-Anschluss stecken. IDE ist auf- und abwärtskompatibel. Ob 40- oder 80-adrig ist für die Funktion egal. 80-adrige würde bei modernen Platten nur die Bandbreite erhöhen.
Okay. Hab sie angeschlossen, hat alles geklappt. Hat auch nur 2 Minuten gedauert für ~50MB^^

Handelt es sich nun um eine alte 3,5" Festplatte aus einem Standrechner oder um eine 2,5" Platte aus einem Laptop?? Laptopplatten können ohne Adapter oder 3,5" IDE -> 2,5" IDE Kabel nicht an/in einem normalen PC betrieben werden..
Ersteres ist eine alte 3,5", Zweitens ist eine 2,5" aus einem Notebook.

Richtig, denn 2,5" Festplatten haben zwar die gleiche anzahl Pins, aber der anschluss is kleiner, dafür gibt es einen adapter, der kostet nicht viel, wenn du so einen adapter dann hast achte bitte an die richtige polung, Pin1 (die Rote Ader am Ide Kabel) gehört richtung Jumper...Andersherum schrottest du deine Platte, da strom auf der gegenüberseite liegt!
Okay, dann hilft wohl nur ein Adapter...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh