Wie UMTS zuhause optimieren und verkabeln?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.353
Hallo zusammen,

bei uns gibt es leider kein DSL, daher musste ich eine andere Lösung finden. Ich habe nun das UMTS-Zuhause-Paket von Vodafone für Internet und Telefon.
Das Signal ist im Prinzip ganz brauchbar und variiert laut mehrfacher Online-Speedtests zwischen 1,5 und 5 Mbit. Leider ist die Empfangsleistung aber nicht so konstant, wie ich das gern hätte und liegt im Durchschnitt wohl eher bei 2 bis 2,5 Mbit. Daher würde ich das ganze gern optimieren.
Wahrscheinlich wäre es das Beste, wenn ich den WLAN-Router samt UMTS-Stick auf den Dachboden stelle und mir vielleicht noch eine UMTS-Richtantenne dazu kaufe. Wir haben auf dem Dachboden ein Velux-Fenster, das Richtung Sendemast zeigt. Außen am Haus wollte ich die Richtantenne eigentlich nicht anbringen.
Es gibt dabei allerdings 3 Probleme:

1. Das Telefon wird an den Router angeschlossen. Internet könnte ich per WLAN oder PowerLAN im Haus verteilen, aber das Telefon? Ich will die Station des schnurlosen Telefons natürlich nicht auf den Dachboden stellen.

2. Das Haus ist neu gebaut. Daher "ziere" ich mich noch, fröhlich Löcher in Wände und Fußboden zu bohren, um Kabel zu verlegen. ;)

3. Das neue Haus "schwitzt" noch recht stark und auf dem Dachboden setzt sich die Feuchtigkeit an allem ab, was sie finden kann. Daher müsste die Hardware "wasserfest" verpackt werden, wenn sie dauerhaft auf dem Dachboden stehen soll.

Habt ihr irgendeine gute Idee für mich? Oder bringt das ganze ohnehin nicht so viel, so dass ich es lieber gleich lassen sollte?

Und noch eine Frage am Rande: Momentan stehen Router und Telefonstation im ersten Stock. Wenn wir im Erdgeschoss telefonieren, ist der Empfang teilweise extrem gestört. Wir haben im gesamten Obergeschoss Laminat verlegt und die Trittschalldämmung ist Alubeschichtet. Kann es sein, dass diese Beschichtung das Signal des Telefons so stark stört?

Danke für eure Hilfe

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Daher würde ich das ganze gern optimieren.
Wahrscheinlich wäre es das Beste, wenn ich den WLAN-Router samt UMTS-Stick auf den Dachboden stelle und mir vielleicht noch eine UMTS-Richtantenne dazu kaufe. Wir haben auf dem Dachboden ein Velux-Fenster, das Richtung Sendemast zeigt.

Wenn der UMTS-Empfang (der Funkempfang nicht die Bandbreite) gut ist dann bringt eine stärkere Antenne meistens keine Vorteile. Das Problem ist das sich alle in der Zelle die Bandbreite teilen und es dann teilweise, vor allem zu Stoßzeiten, sehr lahm wird. Ich habe das 2 Jahre durchgemacht, da ging um 18:00 bis 22:00 Uhr teilweise gar nichts, eine Richtantenne hat da auch nicht geholfen.

2. Das Haus ist neu gebaut. Daher "ziere" ich mich noch, fröhlich Löcher in Wände und Fußboden zu bohren, um Kabel zu verlegen. ;)

Du hast keine Verkabelung eingeplant, nicht mal ein paar Leerrohre?
 
Unsere "Zelle" dürfte eigentlich nicht sonderlich stark ausgelastet sein - zumindest nicht durch UMTS@Home-Nutzung. Der gesamte Ort, bzw. die gesamte Gemeinde ist scheinbar bei einem Pilotprojekt der Telekom mit DSL versorgt worden. Bei uns liegt überall Glasfaser und die Nachbar freuen sich über 16 Mbit. Leider wurde bei diesem Projekt wohl nicht daran gedacht, dass Ortsteile auch wachsen können. Ich habe schon mit allen möglichen Stellen gesprochen. Die Aussagen waren zwar unterschiedlich, das Ergebnis aber immer das Gleiche: Bei Ihnen ist DSL nicht verfügbar. Am wahrscheinlichsten ist die Version, dass am Outdoor-DSLAM keine Ports mehr frei sind. Aber ich schweife ab... ;)


Du hast keine Verkabelung eingeplant, nicht mal ein paar Leerrohre?

Leider nein - zumindest nicht für die Verkabelung der Stockwerke. Die Sat-Kabel liegen ausreichend in beiden Stockwerken, im Wohnzimmer laufen Leerrohre unter dem Estrich durch und Inet wollte ich über WLAN oder PowerLAN im Haus verteilen. Leerrohre schienen mir den Aufpreis nicht wert, da ich nicht wusste, wann ich mal wo ein Leerrohr brauchen könnte und da in den nächsten Jahren wohl noch mehr über Funk läuft, als jetzt eh schon.
Tja, und nun muss ich sehen, was ich mit dem Telefon mache.

Gruß

Gidian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh