• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie umrechnen?

weltirol

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
2.521
Ort
Niemandsland
Hallo!

Wie rechnet man das um?



Z.B. wenn ich was downloade steht da 320 kb/s.....manchmal allerdings so 450 kb/s.

Womit hängt das zusammen das es manchmal schneller ist, manchmal langsamer ( auser Downloadserverbegrezung )?

Bei Speedtest steht ja da 2620 kb/s....wie rechnet man das um? :confused:

mfg,

thkthk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch 8 teilen. 1 Byte = 8 Bit

Der Wert von Speedtest.net ist in (kilo)Bit, Browser geben beim Download üblicherweise (kilo)Byte an.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich gerade ehrlich gesagt, wie man fast 1000 Posts haben kann und das nicht weiß...?
Hmmm, naja, wie pernod schon sagte: Das Byte ist eben etwas ganz anderes wie Bit.
 
2630 kBit/s : 8 = ~329 kByte/s

In der Regel sollte man sich bei Online Speedtests aber nicht nur auf einen Durchlauf verlassen. Besser man macht mehrere Durchläufe zu verschiedenen Zeiten und nimmt dann den Durchschnitt.

Im Browser wird mir auch öfters eine viel zu hohe Geschwindigkeit angezeigt. Das liegt daran, dass die Datei schon heruntergeladen wird während du den Speicherort auswählst. Wenn du dir dabei nun Zeit lässt wird die höhere Geschwindigkeit angezeigt. Diese dürfte sich aber nach kurzer Zeit wieder in realistische Regionen einpendeln


MfG
Rip
 
ja da hält sich keiner dran :d (kilo-binary und so)..

bei bit-angaben sind es allermeistens 1000er-schritte, also 1kbit = 1000 bit oder 1Mbit = 1.000.000 bit
bytes werden hingegen in der regel in 2^10er-schritten angegeben (1kbyte = 1024 byte oder 1Mbyte = 1024*1024 byte = 1.048.576 byte)
- außer bei festplattenkapazitäten, da ist 1Gbyte wirklich 1 milliarde byte - damits nach mehr aussieht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
bei bit-angaben sind es allermeistens 1000er-schritte, also 1kbit = 1000 bit oder 1Mbit = 1.000.000 bit
bytes werden hingegen in der regel in 2^10er-schritten angegeben (1kbyte = 1024 byte oder 1Mbyte = 1024*1024 byte = 1.048.576 byte)
- außer bei festplattenkapazitäten, da ist 1Gbyte wirklich 1 milliarde byte - damits nach mehr aussieht :d

Und damit man das auseinanderhalten kann, wurden die "binary-Größen" eingeführt, so dass die Regel gilt:

Kilo, Mega, Giga etc. sind immer 10^3, 10^6, 10^9 etc. egal bei welcher Maßeinheit.
Kibi, Mebi; Gibi etc. sind immer 2^10, 2^20, 2^30 etc. egal bei welcher Maßeinheit.

Wäre zu schön, wenn sich alle Hersteller daran halten würden, so dass es keine Mißverständnisse gibt.
 
Beim Dateiverkehr in Netzwerken wird außerdem immer mit 1000 gerechnet und NICHT wie beim Dateisystem des Betriebssystems mit 1024. Deshalb ist auch die IE Downloadanzeige falsch da sie mit 1024 rechnet.

Ich würde mich an normale Downloads per Browser bzw. Testseiten nicht verlassen. Zuverlässiger sollte ein normaler FTP Download von einem schnellen Server sein oder im eigenen Intranet mit NetIO.

Das die Internetgeschwindigkeit immer variiert ist meistens normal. Die Provider bieten in der Regel nur eine maximal mögliche Transferrate an. Durch Störeinflüsse kann sich die Bandbreite kurz bzw. langzeitg ändern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh