• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie Tochpad bei Windowsstart deaktviert lassen?

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Ich würd gern wissen, ob und wie man das Touchpad von Laptops beim Windows-Start ertsmal deaktivert lassen kann. Ich vergess immer wieder, es abzustellen, so dass ich beim Tippen dann plötzlich irgendwas markiert oder augeschnitten oder verschoben hab... ^^

Es sollte aber halt nicht GANZ ausgeschaltet sein, was ja evlt. im BIOS geht - nur so, dass man es per Fn-Tastenkombi bei bedarf wieder dazuschalten sein.

Falls es modellabhängig is: ich hab ein Acer 5920G.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich gehe mal davon aus, dass du ne externe Maus benutzt, sonst wär das ja kontraproduktiv. Eine Option, das Touchpad beim Anschließen einer USB-Maus zu deaktivieren, sollte es in der Systemsteuerung geben.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du ne externe Maus benutzt, sonst wär das ja kontraproduktiv. Eine Option, das Touchpad beim Anschließen einer USB-Maus zu deaktivieren, sollte es in der Systemsteuerung geben.

o.k, weiß du, wo genau ich das finden kann? bei den mauseinstellungen? oder im gerätemanager? hab vista.

und geht das auch, wenn die maus beim booten schon dran is, oder jnur bei der aktion "maus wird angesteckt" ?
 
Hängt von deinem Touchpad ab.
Bei nem Synaptic dürfte es bei dir wie folgt funktionieren:
Systemsterung--klassische Anischt-->Maus
Irgendwo müsste dann da etwas von Geräteeigenschaften stehen und ein Menüpunkt, mit "Deaktivieren bei Anschließen eines externen USB_Zeigegeräts" oder etwas in der Art. Dafür muss allerdings der Treiber des Herstellers installiert sein und nicht der vistainterne.
Falls dein Acer kein Synaptic Touchpad hat, weiß ich leider nicht, wie es funktioniert.

Obiges scheint auch nicht immer zu funktionieren, denn bei meinem alten Medion unter XP finde ich zumindest die Einstellung nicht.
 
normaler weise kannst du das mit der FN+ F7 (so ist es bei mir) Taste deaktivieren und es lässt sich wieder mit der kombi aktivieren, egal ob eine 2. maus dran ist oder nicht auch wenn win bootet bleibt es aus
 
So, anbei mal, wie der Menüpunkt bei mir ausschaut ;)
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 26
@junkiedeluxe: thx, aber ausgrechnet der letzte reiter fehlt bei mir... auch wenn ich die maus nicht dranhab und per touchpad in die systemsteuerung gehe... :(


@lars: ich weiß, aber ich hätt es lieber so, dass das TPad nach dem booten erstmal aus ist, außer ich will es bewußt einschalten. mir passiert es halt immer wieder, dass ich das mit dem Fn vergesse und dann beim tippen text lösche oder verschiebe, weil ich aus versehen am touchpad was aktiviert hab.
 
also mein touchpad geht erst wieder an wenn ich die tastenkombi wieder drücke. egal ob ich neu boote oder die usb maus abziehe oder nicht ist immer deaktivert.
 
@BalgarioN. Sorry, habs jetzt erst gelesen.

Gibt zwei Gründe, warum der fehlen kann.

Entweder du hast kein Synatics-Touchpad, dann weiß ich keinen Rat
oder du hast eins, aber nur den Vistatreiber installiert, dann musste dir den Synapticstreiber installieren, dann müsstest du den Menüpunkt sehen.

Google mal nach Synaptics und deinem Model, meines Wissens nach verbaut Acer auch Synaptics Pads.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich mein, ich hätte da früher auch immer synatics gelesen, und jetzt nicht mehr (hab vor 2-3 monaten vista64 neu installiert).

ich schau mal nach treibern, ich sag dann mal bescheid, wenn es geklappt hat.


@lars: bei mir isses leider nach jedem booten wieder an. ich nehm das NB aber auch ganz vom strom und hab keinen akku drin - evtl. wird es bei dir nur gespeichert, weil dein das NB am netz bleibt / ein akku drin is?
 
nein, meins bleibt solange deaktiviert bis ich es per taste wieder aktiviere, egal ob strom dran oder nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh