[Kaufberatung] Wie Soundsystem anschließen - oder gar Neukauf?

Alkcair

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
32
Ort
Harsefeld
Nun, ich habe seit vorgestern einen neuen LCD-Fernseher und möchte jetzt mein 5.1 System der Marke Teufel, das zurzeit an meinem Rechner hängt, an den Fernseher anhängen. Dafür kamen jetzt mehrere Dinge in Frage:

  1. Ich kaufe mir die Decoderstation 3 von Teufel und schließe das System somit an sämtliche Multimediageräte in meinem Raum an. Problem ist jedoch, dass die Center-Box derzeit hinter dem PC steht und ich so also eine Stimmenausgabe von hinten hätte. Die Center-Box stets umzuplatzieren ist mir dann zu blöd. ;)
  2. Ich schließe den Fernseher per HDMI/DVI-Adapter an den PC an und benutze ihn so quasi als großen Monitor und spiele die DVDs dann vom PC aus ab. So habe ich jedoch immer noch den Nachteil der Center-Box hinter dem PC.
  3. Ich kaufe mir für meinen PC ein neues Stereosystem - so verzichte ich am PC auf den 5.1 Ton und hänge das System dann an den Fernseher und habe dort 5.1 Ton.

Das mit der Centerbox ist insofern problematisch, dass mein Fernseher direkt hinter dem PC steht. PC in Ecke, Fernseher bei der Tür.

Wie würdet ihr das in dem Fall lösen? Die Lösung über die Decoderstation ist sicherlich die bequemste... Aber wie kann ich die Center-Box kompensieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir anstatt der Decoderstation lieber nen günstigen AV-Receiver..kostet nicht viel mehr und kann einiges mehr ;)
 
Ich hatte die selbe wahl wie du und hab mich für 5.1 am TV entschieden und Stereo am PC. Gelöst hab ich es so:



Alles läuft über ein AV Receiver und ich muss nur zwischen Speaker A und B und PC und HTPC herschalten. Der Woofer läuft bei beiden "Systemen". Es handelt sich auch um 2 PC's einen HTPC und meinem Gamer PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür benötigts du beim PC noch den Center? Stell ihn einfach über oder unter den TV und es ist alles gut, oder sehe ich etwas falsch? Wenn du nun Filme guckst, dann doch sowieso auf dem LCD.

Zu 1.:
Wenn dann kauf bitte nicht die Decoderstation, sondern vll einen gebrauchten kleinen AVR. Ich denke da An Modelle wie Yamaha 361,363, oder Onkyo 504. Ist preislich ungefähr bei 150 € anzusiedeln und bietet der Decoderstation gegenüber wesentlich mehr Anschlussmöglichkeiten und Einstellungen.

Zu 2.:
Das würde ich sowieso machen. Wofür kauft man sich einen solchen Fernseher, wenn man ihn nicht nutzt? Also wenn dann auf jeden Fall so viel wie möglich darüber laufen lassen.

Zu 3.:
Wenn du das schon überlegst, kannst doch einfach auch das Soundsystem erstmal komplett so ausrichten, dass es mit dem TV harmoniert:d Und nun schließt halt PC und den TV an und guckst mal ob es nicht so geht? Also brauchst du beim PC zwingend den Sourround Ton? oder wird der nur zum Musikhören verwendet?

Und wenn das alles so nicht passt, oder dir absolut nicht gefällt, dann kommt evtl eine Umstellung des Raumes in Frage, oder aber der von dir angesprochene Kauf eines weiteren Lautsprechersystems für den PC.
 
Ich danke euch schonmal für die Antworten. :)

Ich hatte die selbe wahl wie du und hab mich für 5.1 am TV entschieden und Stereo am PC. Gelöst hab ich es so:



Alles läuft über ein AV Receiver und ich muss nur zwischen Speaker A und B und PC und HTPC herschalten. Der Woofer läuft bei beiden "Systemen". Es handelt sich auch um 2 PC's einen HTPC und meinem Gamer PC
Aus deiner Grafik werd ich irgendwie nicht ganz schlau. Was ist mit Speaker A und Speaker B gemeint?

Wofür benötigts du beim PC noch den Center? Stell ihn einfach über oder unter den TV und es ist alles gut, oder sehe ich etwas falsch? Wenn du nun Filme guckst, dann doch sowieso auf dem LCD.
Jup, auch wieder wahr. Die wenigsten Spiele unterstützen ja 5.1-Ton, von daher würde das mehr Sinn machen.

Zu 1.:
Wenn dann kauf bitte nicht die Decoderstation, sondern vll einen gebrauchten kleinen AVR. Ich denke da An Modelle wie Yamaha 361,363, oder Onkyo 504. Ist preislich ungefähr bei 150 € anzusiedeln und bietet der Decoderstation gegenüber wesentlich mehr Anschlussmöglichkeiten und Einstellungen.
Ich werd mir die Receiver mal anschauen. Danke für die Tipps. :) Jedoch kosten die nach mehreren Preischecks deutlich mehr als 150 €, was auch so meine Obergrenze darstellt. Vielleicht kriegt man die Geräte ja inner Bucht etwas günstiger?!

Zu 2.:
Das würde ich sowieso machen. Wofür kauft man sich einen solchen Fernseher, wenn man ihn nicht nutzt? Also wenn dann auf jeden Fall so viel wie möglich darüber laufen lassen.
Allerdings. DVI-Kabel sind ja nicht mehr allzu teuer, von daher würde sich das eher rentieren als ein HDMI-Kabel. Zumal durch das Kabel eh keine HDMI-Signale gehen würden, weil meine Graka kein HDMI mitmacht.

Zu 3.:
Wenn du das schon überlegst, kannst doch einfach auch das Soundsystem erstmal komplett so ausrichten, dass es mit dem TV harmoniert:d Und nun schließt halt PC und den TV an und guckst mal ob es nicht so geht? Also brauchst du beim PC zwingend den Sourround Ton? oder wird der nur zum Musikhören verwendet?
Der Surroundton wurde bis jetzt für alles Mögliche verwendet, da mein PC auch Multimedia-Anlage bis jetzt war. Musik, Filme etc., alles lief über ihn bisher. Und jetzt hat man ja den dicken Fernseher und will den dann auch entsprechend nutzen. ;)

Und wenn das alles so nicht passt, oder dir absolut nicht gefällt, dann kommt evtl eine Umstellung des Raumes in Frage, oder aber der von dir angesprochene Kauf eines weiteren Lautsprechersystems für den PC.
Da müsste man wirklich mal schauen, wie ich meinen Raum hier umgestalten kann. Aber da lässt sich wohl nicht viel machen... Die Dachschräge macht mir halt nen Strich durch die Rechnung, dass ich den Raum besser ausnutzen kann.

Kauf dir anstatt der Decoderstation lieber nen günstigen AV-Receiver..kostet nicht viel mehr und kann einiges mehr ;)
Damit betreten wir Gefilde, wo ich absolut keine Ahnung mehr habe. :d Die Decoderstation war eh nur als Beispiel gedacht. ;)
 
Also die genannten Receiver sollten in der Bucht mit etwas Glück unter 150 € zu bekommen sein. Das würde jedenfalls mehr sinn machen als die Decoderstation.

Der Yamaha 363 ist neu für ca. 200 zu bekommen. Ich denke da sollte sich in der Bucht auf jeden Fall was finden lassen! Und die letzten 3 Onkyo 504 sind in der Bucht alle um 150 € rausgegangen.



Also wenn ich am Schreibtisch sitze und Musik höre, kommt diese auch von hinten, da ich alles auf mein TV bzw. fürs Heimkino ausgerichtet habe! Stört mich so keinesfalls, da die Musik dann nur als "Hintergrundgeräusche" gedient hat. Wenn ich in Ruhe Musik hören möchte, dann setz ich mich aufs Sofa und hab dann den normalen Stereo-Sound von vorne:d

Zwar macht man damit ein paar Einbußen, wenn man am PC sitzt, aber das ist es definitiv wert. So hat man zum Filmeschauen den richtigen Bildschirm und vor allem den dafür ausgelegten Ton und muss nicht noch überlegen den Center jedesmal umzustellen!

Dazu würde ja noch kommen, dass du auch die anderen LS umstellen müsstest. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die vorderen und hinteren dann genauso stehen bleiben könnten:d


Edit:

Speaker A und B sind jeweils ein Frontkanal meines Receivers zwischen denen ich hin und herschalten kann

Dafür bräuchte er jedoch erstmal den AVR und dazu noch ein zweites Soundsystem. Ansonsten müsste er jedes mal die Lautsprecher umstellen und auch noch umstecken! Diese Funktion ist am Receiver eingebaut, um evtl 2 separate Räume beschallen zu können und bei den neuen AVRs gibt es die Möglichkeit diese Anschlussterminals für Bi-Amping zu nutzen. Dazu schließt man jeden der beiden vorderen LS "2mal" an. Unter A die Tieftöner des einen Lautsprechers und unter B dann dementsprechend die Hochtöner. Um das zu nutzen, müssen sowohl der Receiver diese Funktion unterstützen, als auch die Lautsprecher getrennte Anschlussterminals besitzen.

85-776-00080_anschlussterminal_bild130.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die genannten Receiver sollten in der Bucht mit etwas Glück unter 150 € zu bekommen sein. Das würde jedenfalls mehr sinn machen als die Decoderstation.

Der Yamaha 363 ist neu für ca. 200 zu bekommen. Ich denke da sollte sich in der Bucht auf jeden Fall was finden lassen! Und die letzten 3 Onkyo 504 sind in der Bucht alle um 150 € rausgegangen.
Okay, ich werd das dort mal beobachten. Im Moment wird das ganze aber eh nichts, höchstens erst in ein paar Monaten.

Also wenn ich am Schreibtisch sitze und Musik höre, kommt diese auch von hinten, da ich alles auf mein TV bzw. fürs Heimkino ausgerichtet habe! Stört mich so keinesfalls, da die Musik dann nur als "Hintergrundgeräusche" gedient hat. Wenn ich in Ruhe Musik hören möchte, dann setz ich mich aufs Sofa und hab dann den normalen Stereo-Sound von vorne:d
Wenn die Musik von hinten kommt, soll das nicht so das Problem sein... ;)

Zwar macht man damit ein paar Einbußen, wenn man am PC sitzt, aber das ist es definitiv wert. So hat man zum Filmeschauen den richtigen Bildschirm und vor allem den dafür ausgelegten Ton und muss nicht noch überlegen den Center jedesmal umzustellen!
Jup, das ist auch meine Intention, die ich habe. Zum Filmeschauen einfach den besten Ton, den man durch das, was man hat, erreichen kann.

Dazu würde ja noch kommen, dass du auch die anderen LS umstellen müsstest. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die vorderen und hinteren dann genauso stehen bleiben könnten:d
Jo, im Moment ist alles an den PC angepasst. Das wird sich dann ändern. Ausrichtung auf den Fernseher halt, da wird auch nochmal Geld fließen müssen für Wandhalterungen und Standfüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa... meine bisherige Planung sieht vor, dass ich es so aufstelle:

konfiguration.jpg

(nicht maßstabsgetreu)

Das ganze wird halt an einen AV-Receiver angeschlossen und dann an den PC, den Fernseher und DVD-Spieler angeschlossen. Der Fernseher wird so oder so an den PC angeschlossen. Joa, sollte so passen, denk ich mal, oder?
 
Was wäre denn, wenn du Schrank und PC tauscht? Oder passt das nicht, da überm Schreibtisch die Dachschräge ist? Kann man aus der Zeichnung so nicht genau sehen;)

Wäre vll noch praktisch zu sehen, wo die Tür ist oder so:d
 
Jupp, die Dachschräge ist über'm Schreibtisch... ;) Die Tür ist rechts neben den Regalen. Stört aber beim Fernsehen nicht. ;)
 
so ähnlich sieht ein Teil meiner Wohnung auch aus.
Unter anderem fahre ich halt nur Stereo, denke aber mit nur einem Lautsprechersystem wirst du es nicht viel optimaler hinstellen können.
Vlt könntest du noch Regale und Schrank vertauschen, damit du den Fernseher und Co vlt etwas mehr in die Mitte schieben kannst.
 
Vlt könntest du noch Regale und Schrank vertauschen, damit du den Fernseher und Co vlt etwas mehr in die Mitte schieben kannst.
Nope, das geht leider gar nicht. Der Schrank ist ca. 20cm breiter als die beiden Regale, die da stehen - und so würde er an der Stelle in die Tür reinragen. Folge davon wäre, dass ich sie nicht mehr aufbekomme, da die Tür nach innen aufgeht. Vielleicht wirds ja wirklich ein weiteres Stereoset, was nicht allzu billig (jetzt nicht auf den Preis bezogen) ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh