Wie sind die DVD Brenner mit LightScribe

steni1975

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2004
Beiträge
3.471
Ort
Karlsruhe
Hallo Jungs,

ich möchte mir einen neuen DVD Brenner kaufen der auch LightScribe unterstützt, da ich nicht soooo viel brenne würde mir so ein Teil zum beschriften reichen.
Hat hier den schon jemand Erfahrungen gesammelt, was für Brenner gibt es und was kosten die, wo kann ich die günstig bestellen, welche Marke soll ich nehmen??

Danke schon mal,

steni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mich auch mal interessieren!

Gibt es denn vernünftige Brenner mit LS die DL (event. auf DVD-RAM) unterstützen, nicht ganz so lahm sind und eine ordentliche Brennqualität bieten?
 
Wie sieht es eigentlich mit dem "BenQ DW1625 LightScribe" aus? Ist der technisch zu empfehlen? Bei welchen Rohlingen hat der ein gute Qualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
LightScribe ist müll, warum das auf den markt gebracht worden ist weiß ich nicht weil:

1. sind die rohlinge teuer
2. sind die brenner teuer
3. dauert so ein brand über 30 min in vernünftiger quali
4. sind keine farben möglich sondern kupferfarbend mit schattierungen

5. gibt es bedruckbare rohlinge von verbatim die nicht viel mehr kosten:
http://www.fortknox.de/cat3.php?art=72474

dazu nehme man einen drucker der cd/dvds beschreiben kann:
http://www.geizhals.at/deutschland/a110871.html

und schon ist man günstig dabei. und das bedruckem dauert keine minute und hat super qualität wie auf papier.

so jetzt sag mir mal einer den vorteilt von Lightscribe?
 
weißt du zufällig welche rohlinge am besten für den benq geeignet sind?
 
LightScribe ist echt Müll!
Das dauert ja echt endlos lange und sieht auch noch besch'''en aus!!!

Wenn ihr CDs/DVDs ordentlich beschreiben wollt, kauft euch nen Canon pixma IP4000 oder so und bedruckt die (beschreibbaren Medien) richtig geil!!! Geht schneller, ist in Farbe und gestochen scharf.....

LightScribe scheint mir eher wie ein Abfallprodukt - nach dem Motto: was könnte man noch mit so nem Brenner machen und es als tolles feature verkaufen.....
Das ist genau so planlos wie die USB Massagegeräte, der USB Weihnachtsbaum u.ä.
 
Ähhmm zum Glück muss die Industrie nicht auf solche schlauen Kommentare reagieren :rolleyes:

LightScribe ist müll, warum das auf den markt gebracht worden ist weiß ich nicht weil:

1. sind die rohlinge teuer
2. sind die brenner teuer
3. dauert so ein brand über 30 min in vernünftiger quali...
Schon mal darüber nachgedacht das genau das unter anderem auch mal für gewöhnliche CD-Brenner und DVD-Brenner zugetroffen hat? :hmm:, nur als Beispiel
Ist es deswegen Müll? :rolleyes:

LightScribe ist echt Müll!
Das dauert ja echt endlos lange und sieht auch noch besch'''en aus!!!

Wenn ihr CDs/DVDs ordentlich beschreiben wollt, kauft euch nen Canon pixma IP4000 oder so und bedruckt die (beschreibbaren Medien) richtig geil!!! Geht schneller, ist in Farbe und gestochen scharf.....

LightScribe scheint mir eher wie ein Abfallprodukt - nach dem Motto: was könnte man noch mit so nem Brenner machen und es als tolles feature verkaufen.....
So dann war die Druckqualität und Schnelligkeit die der Pixma 4000 inzwischen zu leisten imstande ist schon gegeben seit die ersten Drucker mit diesem Feature am Markt sind?
Bitte mal ein wenig nachdenken :rolleyes:

Ob man nun LightScribe persönlich gut oder überflüssig findet hat nix mit dessen Markttauglichkeit zu tun. Auch wenn es mich im Moment nicht sonderlich interessiert kann ich es nicht ausschliessen das dies sich in absehbarer Zeit ändert? Ihr etwa? :wink:
 
Also ich finde es super, ich brenne nicht viel CD´s und DVD´s :rolleyes: und zu drucken habe ich auch nicht gerade viel bei meinem Drucker trocknet eh immer die Tinte aus. Ach ja was ich auch mal anmerken wollte :coolblue: , die Tinte will auch bezahlt sein auch der neue Drucker der auch mal schlappe 80€ kostet das kann ich viele Rohlinge dafür kaufen. Da ich mit meinem Drucker soweit zufreiden bin, warum soll ich dann nen neuen kaufen, nur um DVD´s zu bedrucken? :hmm: Also ich finds ne super Idee und hoffe das diese Technik weiter entwikelt wird ich denke bis in nem Jahr kann man so eine DVD in wenigen Minuten mit nem Brenner bedrucken.
Ach ja und noch was die Brenner sind auch nicht gerade teurer wie die "normalen" un bieten zudem die gleichen Features.

Aber troz allem Danke für Eure gutgemeinte Hilfe :wink:
 
also die LightScribe dvd rohlinge kosten gegenüber den bedruckbaren dvd rohligen das doppelte, also die LightScribe 1,5 euro pro DVD und die bedruckbaren so um die 0,75 euro.
der benQ 1625 kostet mindestens 77 euro, wärend der 1620 46 euro kostet also 30 euro weniger nur wegen LightScribe. also wäre rein rechnerisch bei einem neuen brenner und bei einer 100er spindel dvd´s wäre der drucker mit patronen gleich schon mit drin gespart wenn man auf lightscribe verzichtet.

@berry es war auf kosten nutzen ausgelegt, , oder würdest du dir ein board mit verbessertem isa bus kaufen wenn es PCI express gäbe?
es kommt zu spät auf dem markt und ist beim start schon überholt. bedruckbare medien mit drucker gibt es schon seit 2 jahren. war damals zwar teuer aber die gab es von epson.


mfg
werner
 
Wieso überholt? Sind ja zwei versch. Techniken.
LightScribe ist ganz neu und die bedruckbaren Rohlinge gibts schon seit Jahren. Davor gabs ja auch viel billigere Labels zum bekleben, aber wer benützt die heute noch?
Damals waren die Rohlinge auch deutlich teurer und nur Drucker der oberen Preisklasse konnten die Medien beschreiben, wenn überhaupt . Zur Erinnerung, bei Canon z.Bsp. ist das nötige Zubehör zum Rohlinge bedrucken erst bei der aktuellen Druckergeneration serienmäßig dabei. Davor konnte man es vielleicht für manche Druckermodelle als Sonderzubehör teuer nachkaufen.
Und klar ist LS (noch) teurer, aber das wird ja nicht so bleiben. Die Qualität wird besser werden, später auch mal farbig und der Zeitaufwand wird mit jeder neuen Laufwerksgeneration weniger. So schlechte Chancen geb ich dem LightScribe nicht.
Ich jedenfalls bin nicht so vermessen zu sagen das dieses Verfahren keine Zukunft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke das das verfahren keine zukunft hat, und farbe ist nicht möglich. du weißt j wie lightscribe funktioniert.
und bei dvd brennern ist bald das ende der geschwindigkeit angelangt, es werden nur noch die die geschwindigkeiten für RW und DL erhöht. ich glaube nicht das mehr wie 16x drin sein wird.

und Blue Ray steht auch schon auf der matte (naja nicht blue-ray alleine, weil HD DVD und blue ray sich zusammenshließen)


mfg
werner
 
Doch, Farbe IST moeglich und seitens HP als treibender Kraft hinter LIGHTSCRIBE auch fuer die zweite Jahreshaelfte angekuendigt, ebenso wie ein deutliches Beschleunigen des Verfahrens. Das ist auch noetig, weil schon bald der ND-4550A von NEC mit dem von YAMAHA entwickelten LASER LABELING SYSTEM auf den Markt kommen wird - und damit eine Konkurrenzsituation eintritt.

Ansonsten ist es sicher richtig, dass Stand heute LIGHTSCRIBE noch nicht empfohlen werden kann (zu langsam, zu geringe Qualitaet, zu hoehe Kosten). Aber dass wird sich alsbald aendern und damit auch die Akzeptanz fuer solche Techniken steigen. Und ganz sicher bedeutet es nicht, dass LS und LLS "Abfallprodukte" ohne Existenzberechtigung sind.

Gruesse vom

JePe
 
also wenn die brenner genausoviel kosten wie die ohne Lightscribe.
die rohlinge nicht so viel mehr kosten würde wie die ohne Lightscribe.
und das beschriften nicht länger wie 30 sekunden dauert und in farbe ist.
weil sonst hat es für mich keine vorteile, weil mein drucker verbraucht dabei noch nicht mal viel farbe.

ich frage mich nur wie die es machen wollen von 33 min auf 30 sek runter zu kommen, also rein rechnerisch könnte die geschwindigkeit nicht unter 10 min kommen, und das wäre mir zu lange.
 
Mag sein, dass Dir alles jenseits von 30 Sekunden nicht akzeptabel erscheint - Du bist aber wohl kaum repraesentativ fuer den Markt. Ich fuer meinen Teil warte gerne 3 Minuten, wenn ich dafuer ein CD / DVD-Label bekomme dass weniger empfindlich gegen Licht oder Feuchtigkeit ist als dies bei Tinte der Fall ist ... der Kunde wird am Ende selbst entscheiden muessen, was er will und wieviel es ihm wert ist.

Gruesse vom

JePe
 
eXtremist schrieb:
Mag sein, dass Dir alles jenseits von 30 Sekunden nicht akzeptabel erscheint - Du bist aber wohl kaum repraesentativ fuer den Markt. Ich fuer meinen Teil warte gerne 3 Minuten, wenn ich dafuer ein CD / DVD-Label bekomme dass weniger empfindlich gegen Licht oder Feuchtigkeit ist als dies bei Tinte der Fall ist ... der Kunde wird am Ende selbst entscheiden muessen, was er will und wieviel es ihm wert ist.

Gruesse vom

JePe
also ich habe das mit dem abwaschen mal getesten, weil ich ja einmal einen rohling ohne cd-label software bedruckt habe und es schief geworden ist.
also abwaschen ist nicht, geht nicht runter. wäre auch zu schön gewesen, liegt wohl an der beschichtung von verbatim. und lightscribe ist nicht lichtunempfindlich, das stand mal in der c´t, das verblasst auch mit der zeit.
 
Naja reden wir in 2 Jahren noch mal über dieses Thema?
Solange haben auch bedruckbare Rohlinge gebraucht um die nötige Akzeptanz zu bekommen, siehe Bsp. Canon Drucker, eher länger sogar.
Zu glauben das LightScribe jetzt schon viele Freunde hat kann man eh nicht erwarten.
 
naja in 2 jahren werden DVD brenner ja schon fast ausgestorben sein. so wie der cd-brenner heute.
hd dvd/blue ray mix steht ja in den startlöchern. da es bei denen ja keinen kampf gibt so wie bei dvd mit den standards wird es wohl schneller gehen.
und ob blue-ray mit lightscribe kommt glaube ich nicht.
 
Natürlich wirds LS auch bei BluRay und HD-DVD geben.
Wieso nicht? Genauso wie bedruckbare Rohlinge.
Aber ich hab noch nix darüber gelesen das Sony und Toshiba sich über einen gemeinsamen Standard geeignet hätten. Wird auch imho nicht passieren. Die Gründe sind ja wohl klar.
 
also geeinigt noch nicht aber, hd dvd und blu ray wollen zusammen ein medium entwickeln, zusammenbasteln oder wie man es sagen will. also wenn es blue ray wird, als medium und die technik von hd dvd dann werden es cartriges werden, also keine offenen rohlinge so wie bei der dvd. und die werden dann so aussehen:
030824_plasmon.jpg

wie soll da lightscribe funktionieren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh