wie schnell muß raid 0 sein

dr.speed

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2008
Beiträge
547
Hallo
Ich habe mir gestern neue Platten gekauft.Nun habe ich meine 4 Platten in Raid 0 verbund laufen.Ich finde aber das ist nicht gerade sonderlich schnell.Es sind bei Hd tune um die 160mb/s.Ist das so normal?





gruß dr.speed
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welchen einsatzzweck hast du fuer dein (einzelnes) aid0 angedacht?
 
Das hier sind die platten.
Der Verwendungszweck ist Hauptsächlich für Office und Spiele.




3.5" Samsung F1 320GB HD322HJ 7200U/m 16MB
 
grandios
du hast dir also ein motorrad gekauft um einen lkw anhaenger zu ziehen :lol:
 
da ihr ja so viel Ahnung habt könnt ihr mir ja mal erklären was ihr damit meint.





gruß dr.speed
 
ulukay und ich möchten dir damit sagen:
Ein aid0 bringt so gut wie garnichts bei einem Office und Spiele Rechner.
Windows startet langsamer, auf Grund der langsameren Zugriffszeit und große Datenmengen brauchst man bei einem Office-Pc auch nicht wirklich schnell Laden.
 
Warum und wofür macht man es denn dann?

Ich bin in der Sache nicht so Fitt.
Aber Hd tune Werte kann man doch vergleichen oder nicht?





gruß dr.speed
 
aid0 wird genutzt wenn man große Datenmengen so schnell wie möglich lesen/schreiben möchte. Z.B unkomprimiert Video-Dateien.

Warum hast du ein aid0 aufgebaut, wenn du nicht weist für was es gut ist?
 
Serversysteme etc... fürn Desktop PC isses sinnlos, im Gegenteil sogar leichtsinnig... is wie russisches Roulette mit ner Automatik ;X
 
Das ist ja wieder das wenn einer aus den Bekannten Kreis erzählt das System wäre damit um längen besser.





gruß dr.speed
 
in nem server system wirst du NIE und NIRGENDS nen raid 0 finden.
das haste allenfalls in ner workstation wo du eben große daten handeln musst.

auf nem serverhöchsten in kombi-modi wie raid 01,10,50 und 05

es ist ein trugschluss, dass man mit nem raid 0 bei windows, office und spielen vorteile hat.
weil dort kommt es darauf an, wie schnell kleine daten gelesen werden können, sprich zugriffszeiten sind entscheident, und die beeinflusst du mit 2 platten nicht im geringsten - und wenn doch werden sie allenfalls schlimmer.

für ein einsatzzweck wäre ne wd platte mit 10k RPM oder gleich nen SAS bolide mit 15k sinnvoll (bei ebay preiswert)
wenn du das genügende kleingeld hast, auch ne SSD!

aber da auch vorher belesen, einfache modelle sind bei random access überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich laden dann die spiele schneller.So wurde es mir erzählt.





gruß dr.speed
 
Das ist kompletter Quatsch, da die Zugriffszeit mit nem Raid0 steigt, lediglich die Dauertransferrate steigt. Du hast also in Spielen null davon ;X
 
auch nur, wenn die sehr große files haben, die sequentiell geladen werden.
aber das sind unterschiede zwischen 10 ohne raid und 7 sek mit raid beim laden.
sonst merkst du da rein gar nichts.
 
Raid0 @ Short Strokig bringt schon bessere zugrifszeiten. Die hohen transferraten machen sich zudem bemerkbar beim entpacken e.t.c .
Hier meine beiden WD6400AAKS @ Raid0 :
Edit: Grösse angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann Kann man es ja Total vergessen jedenfalls bei mir.
Danke für eure schnellen Antworten.



gruß dr.speed
 
joar, das raid 0 würd ich auflösen, wenn du es nicht brauchst.
weil bedenke, wenn eine platte ausfällt ist alles futsch!
 
Aber wie ist es denn aus wenn man rippen möchte .Winrar entpacken und Packen.Lohnt sich das denn dafür ? oder auch er nicht.


gruß dr.speed
 
je nach cpu power lohnt es sich beim packen von daten sicherlich.
beim rippen?
was meinst du? dvds ? es gibt wohl kein dvd laufwerk, was ne aktuelle festplatte ausreizen kann. vondaher müsstest du schon zig laufwerke gleichzeitig am arbeiten haben.

das ist mal der typische fall, irgendwas kaufen, weils gut klingt aber keine ahnung haben.
wieso hast du dich nicht vorher mit dem thema auseinander gesetzt und blind is blaue hinein gekauft?
 
bei Winrar bist du auch schneller wenn die rar auf einer Platte und das Ziel auf ner anderen Platte liegt.
 
Einzig was sich anbieten könnte wären aus den 4 HDDs zwei RAID0 zu fahren.

Quell und Ziel Laufwerk z.B. für encoding oder dergleichen ...

Vorteile für eine Spiele Station hast du damit aber auch eher nicht.

Wenn Du schon RAID0 fahren willst, hast Du dir Gedanken zu einer Backup Strategie überlegt? Eine Platte Schrott, Chipsatz murkst rum (insbesondere bei dem onboard Schrott) und alle Daten sind hopps ;)


ps: man soll auch nicht immer alles glauben was die Leute einem so auftischen ... selbst schon Erfahrung mit gemacht.
Am besten immer aus mehreren Quellen Infos holen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals für dich bzw euch : Stell dir ein neues Raid Array her , 1x 120GB für Win , Games e.t.c und rest für Daten . Damit hast du schnellere zugrifszeiten und Transferraten , zudem genug Speicherplatz .

Wenn Du schon RAID0 fahren willst, hast Du dir Gedanken zu einer Backup Strategie überlegt? Eine Platte Schrott, Chipsatz murkst rum (insbesondere bei dem onboard Schrott) und alle Daten sind hopps ;)
Das ist der einzige Nachteil , wobei als Normaler User nicht allzuviel Daten super wichtig sind und bei den momentanen HDD Preisen sogar Backupen nicht so das Prob. ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
also spiele installieren sich schon ne ecke schneller udn wenn man mal große photoshop dateiem speichert merkt man das auch....

und schneller datentransfer is schon ne feine sache... sonst könnte man ja auch genausogut jahre alte platten in seinem rechner haben ;-)

also ich bin raid0 fan *g
 
Junta: genau so ist es. beim raid 0 hat man sowohl mehr schnellere sektoren (außen) als auch mehr langsamere sektoren (innen). daher ändert sich die zugriffszeit im mittel nicht (höchstens negativ). ABER: durch den fakt, dass man am anfang des arrays mehr schnelle sektoren zur verfügung hat, steigt auch die zugriffszeit pro sektor weniger schnell an. ich verstehe also nicht warum behauptet wird dass ein raid 0 nichts bringen würde. natürlich lädt nicht gleich alles doppelt so schnell, aber das hat auch niemand behauptet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh