• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie schafft ihr es, den richtigen Speicher zu finden?

Eisenfaust

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2005
Beiträge
207
Hallo,

ich schau mir bei MoBo Ausstattungen immer die Produkte von ASUS an, was sich bei Interesse für einen PentiumM auf Desktop ja sowieso auch ergibt. Jetzt gibt es bei ASUS immer diese Speicherfreigabelisten, die nicht so vielsagend sind. Habe jetzt mal bei anderen Herstellern nachgesehen und festgestellt, dass eigentlich nur ASUS diese Freigabelisten für den Speicher hat.

Läuft dann praktisch fast jeder Speicher auf allen Boards, zumindest hochwertiger wie CorsairXMS, KingtonHyperX etc.?
Ausnahmen, dass sich ein bestimmter Speichertyp nicht mit einem bestimmten Chipsatztypen verträgt, z.B. BH-5 und Nforce2 (keine Ahnung ob das jetzt stimmt, nur Bsp) gibt es natürlich, aber ist es ansonsten praktisch keine große Frage, OB der Speicher auf dem Board läuft?!
Andersherum gesagt, die Frage WELCHE Speicherchipsorte stellt sich nur bezüglich FSB und Timings.

Kann das so jemand bestätigen, weil ich bin jetzt einigermaßen durch diese dämlichen ASUS Listen verwirrt :heuldoch:

vllt etwas zu noop für euch, aber ich hoffe ihr habt heute einen guten Tag ;)
Will nur FSB250 ohne VDimm Mod und Timings sind nicht unbedingt so entscheidend.

Gruß und besten Dank!
Eisenfaust


Edit: ändert sich die Speicherkompatibilität auch mit neuen BIOS Versionen, d.h. wird sie besser, weil der Speichercontroller besser angesprochen wird?
Denn z.B. bei den P4P..., P4C..., P5GD1....,P5GD2... Modellen von ASUS ist die Liste meist sinnlos, da sowieso fast jeder Riegel funzt laut Lsite, nur bei dem von mir angestrebten P4GPL-X mit 915PL Chipsatz und somit einem Speichercontroller, der nur 2 DIMM Bänke ansteuert anstatt 4 wie der 915P ist dem nicht so richtig so :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Läuft dann praktisch fast jeder Speicher auf allen Boards, zumindest hochwertiger wie CorsairXMS, KingtonHyperX etc.?
Also hochwertiger Speicher ist schonmal kompatibler als die billigen Speicher, die meist am Rande ihrer Leistungsfähigkeit laufen.

Die Listen habe ich mir nie angeguckt.

Nimm am besten DDR500 Speicher und ist gut, welches Board haste denn?
 
Hi masterblaster,

Stand jetzt habe ich kein (aktuelles) Board, für einen neuen PC soll es das ASUS P4GPL-X (So478, 915PL) sein in Verbindung mit dem Pentium M Adapter (CT-479)

Die Listen habe ich mir nie angeguckt.
genau da liegt mein Problem, ich bin immer nur von den Listen ausgegangen, ich glaube, ich lasse das in Zukunft und schau mir lieber nur noch die Chiptypen an...
Aber dazu ist man ja auch hier, um u.a. das zu lernen ;)

Besten Dank nochmal!
Eisenfaust
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, ich lasse das in Zukunft und schau mir lieber nur noch die Chiptypen an...
Die habe ich mir auch nicht wirklich angeschaut, du kannst aber dann ja auch nach deinem Board suchen und gucken, was die Leute darauf verwenden.
 
Du kannst nicht einfach sagen, dass Kingston oder Corsair gut laufen, denn die haben alle guten Chips querbeet verbaut und jedes Board hat seine Speicher, mit denen es nicht richtig will.

Die Corsair PC4000 waren z.B. mit Hynix D43 Chips bestückt, die auf Intel Boards oft rocken aber beim NForce 4 nicht so toll laufen.
Für UTT Chips, die auf den Corsair PC3200C2 1.5 verbaut sind brauchst du viel Spannung, dass sie 250MHz packen, woran auch wieder viele Boards scheitern.

Deshalb kann man im Bereich Speicher nur sehr schlecht verallgemeinern. Erschwerend kommt hinzu, dass inzwischen viele Intelfreunde auf DDR2 umgestiegen sind und es so schwerer wird von Erfahrungen anderer zu profitieren.

EDIT: Wenn du einmal Chips gefunden hast, die du haben möchtest findest du hier die Riegel, die diese enthalten:
http://www.techpowerup.com/memdb/
 
Zuletzt bearbeitet:
Desert Igel schrieb:
....
Für UTT Chips, die auf den Corsair PC3200C2 1.5 verbaut sind brauchst du viel Spannung, dass sie 250MHz packen, woran auch wieder viele Boards scheitern.
...


Also die Corsair PC3200C2 1.5 haben die neuen Winbond BH-5 Chips drauf und noch dazu ein Brainpower PCB.
Hab sie heute bekommen ...

;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh