Wie modde ich einen Lüfter manuell auf 7V?

-=DFY=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2003
Beiträge
674
Hallo,

ich bin leider kein erfahrener Bastler, deswegen wollte ich mal fragen wie man da vorgeht bzw ob mein Plan richtig ist. Ich hab also einen Lüfter, 12V, 0.72W laut Aufdruck, macht damit einen Laststrom von P/U = 60 mA. Damit kommen wir auf einen Lastwiderstand von U/I = 200 Ohm. Wenn ich nun, sagen wir der Einfachheit halber, 6 Volt auf dem Lüfter haben will, muss ich ihm doch nen 200 Ohm Vorwiderstand verpassen, richtig? Nur: Wie genau mache ich das? Gehäuselüfter haben drei Kabel, schwarz, rot, gelb. Ich dachte schwarz wäre GND, rot +12V und gelb +5V? Warum hat so ein Lüfter drei Anschlüsse? Wo muss ich die Widerstände dazwischenklemmen?

Dankeschön.
-=DFY=-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das 3. Kabel ist das Drehzahlsignal vom Lüfter :wink: Das gelbe glaub ich.
 
einfachste möglichkeit:
lüsterklemmen für 10c

überflüssigen floppystecker kappen

lüfter rot auf kabel gelb
lüfter schwarz auf kabel rot

haste 7V

gruß fk
 
aov541csvubsqkrrb.jpg


die Kabelstifte bekommst Du mit der Rückseite einer Kulimine raus, einfach drüberschieben und dann den Stift aus dem Stecker ziehen. Seit Jahren betreibe ich diverse Lüfter so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
musst noch dazuschreiben seppelchen
ob die stecker von vorne oder von hinten abgebildet sind

gruß fk
 
Danke vielmals. Hab mal auf 5V gemoddet wegen der von euch geäußerten Bedenken, und siehe da, die Dinger laufen sogar an.

edit: Unterscheiden sich die beiden Masseanschlüsse? Eigtl müssten die im Netzteil doch eh auf einer Potentialschiene liegen , oder? Oder muss unbedingt mit der nebenliegenden Masseschiene verbunden werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja das gleiche Potential (also 0) sein.
Ansonsten würdest du beim Anschluss der Kabel des Lüfters an die 5V- und 12V-Leitung keine Potentialdifferenz von 7V bekommen! ;)
 
musst noch dazuschreiben seppelchen
ob die stecker von vorne oder von hinten abgebildet sind
gruß fk
jefixt :)

Danke vielmals. Hab mal auf 5V gemoddet wegen der von euch geäußerten Bedenken, und siehe da, die Dinger laufen sogar an.

edit: Unterscheiden sich die beiden Masseanschlüsse? Eigtl müssten die im Netzteil doch eh auf einer Potentialschiene liegen , oder? Oder muss unbedingt mit der nebenliegenden Masseschiene verbunden werden?

Habe immer die nebeneinanderliegenden genommem, allerdings ohne besonderen Grund. Bei 5V solltest Du aber den Lüfter gut testen. Wenn ich im Bekanntenkreis PC zusammenstelle, werden die Lüfter prinzipiell auf 7V eingestellt...
 
Ich hab auch einen CPU Lüfter an meiner Lüftersteuerung und dort hab ich das Problem das er bei 5Volt nicht immer direkt anlauft... ;)
 
dort hab ich das Problem das er bei 5Volt nicht immer direkt anlauft... ;)
eben deshalb, wie schon beschrieben auf 7V
lüfter werden nicht jünger, die schmierpampe in den lagern auch nicht.
was heute gerade noch mit 5V anläuft muss es in nem halben jahr nicht mehr.

Hab mal auf 5V gemoddet wegen der von euch geäußerten Bedenken
kurzschlussgefahr entsteht durch ungeschickte handhabung
nicht durch die schaltung

gruß fk
Hinzugefügter Post:
p.s.
hier die extended version für haardcorelöter
47100001_sltng.png


die 2. schaltungsmöglichkeit hab ich grad nicht greifbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh