Wie mit dem Notebook ins Internet? *habkeineAhnung*

Absinth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.022
Hallo Leute,
ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung in welches Forum ich meine Frage stellen soll, darum hab ichs hier rein gestellt.
Sry, wenns falsch ist.

Folgendes:
Ich plane mir ein Notebook zulegen und dementsprechend damit auch ins I-net zu gehen :bigok:
Hier in Deutschland aber auch in Österreich, weil ich dort studieren werde.:wayne:

Das Problem ist, dass ich keinen Plan habe was ich alles dazu brauche. Ich kenne nur das System mit Router und W-Lan Karte im PC.

Aber wie schauts beim Notebook aus? Ich kann ja ned dauernd einen Router mit mir rumschleppen:xmas:
Das einzige das ich weis, ist, dass fast jedes Notebook mittlerweile eine W-Lan Karte hat, aber mehr auch nicht.

Was brauche ich sonst noch um mit dem Notebook surfen zu können?
Auch mal in der Uni oder irgendwo anders.

Und eben vor allem in Deutschland und Österreich. Brauch ich dann 2 Anbieter? Oder wie wird das gehandhabt?

Wie ihr seht hab ich noch gar keine Ahnung und wäre echt für jede Hilfe und Aufklärung dankbar :)

Gruß Absinth
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst mit deinem Notebook einfach per WLAN* ins Internet, dabei gibts 3 Möglichkeiten:
1. Zuhause mit WLAN Router
2. sog. Hotspots, die es vorallem in größeren Städten gibt
3. In den Unis kann man auch oft per WLAN als Student ins Internet

*mit einer Karte natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hayato schrieb:
Du kannst mit deinem Notebook einfach per WLAN* ins Internet, dabei gibts 3 Möglichkeiten:
1. Zuhause mit WLAN Router
2. sog. Hotspots, die es vorallem in größeren Städten gibt
3. In den Unis kann man auch oft per WLAN als Student ins Internet

*mit einer Karte natürlich

Danke schonmal.
So wie ich des verstanden habe braucht man, wenn man ned zu Hause ist, keinen Router. Es kostet dann nichts und man kann einfach so surfen?

Zu Hause bräuchte ich dann einen Router und den Internetzugang über irgendeinen Anbieter. Z.B. Telekom. Wie bei einem normalen W Lan am Pc auch.
 
In den Unis ist der Internetzugang (für Studenten) kostenlos. Wenn Du Dich aber über einen Hotspot einwählst, musst Du an den Betreiber Geld bezahlen.
 
Was du benötigst, Absinth, ist ein UMTS-Tarif mit passender HW. Dann kannst du wirklich überall ins Internet gehen und bist nicht standortabhängig in Bezug auf HotSpots, etc.
 
Stalafin schrieb:
In den Unis ist der Internetzugang (für Studenten) kostenlos.

nicht immer. wie es hier bei uns in Ö ist weiß ich leider nicht könnte ich aber in erfahrung bringen... und obs überhaupt WLAN auf den UNIs gibt ist die frage...

sag einfach mal wo du studieren wirst und dann kann man da ev schon besser helfen...
 
Wie läuft den die Zahlung ab wenn ich mich irgendwo über einen Hot Spot einwähle?
Über die Rechnung von meinem normalen Anbieter?

Bei einer Flat von T-Online, könnte ich dann überall wo T-Online Hotspots sind ins Internet gehen?

Würd mich interessieren wies in Österreich ist.

Ich werde in Innsbruck studieren.

Danke für eure Hilfe :)
 
hier ev hilft das weiter und das hier guter internet anbieter. bin selbst bei dem. habe aber normales internet und wohne in wien. aber wies in deinem speziellen fall aussieht (wo wohnst du? also studentenwohnheim oder privat wo) ist eben die frage. am besten bei uni und Vermieter nachfragen die können dir mehr weiterhelfen als wir hier...
mfg
 
Absinth schrieb:
Wie läuft den die Zahlung ab wenn ich mich irgendwo über einen Hot Spot einwähle?
Über die Rechnung von meinem normalen Anbieter?

Bei einer Flat von T-Online, könnte ich dann überall wo T-Online Hotspots sind ins Internet gehen?
Man muss sich da normalerweise Minutenkontingente vor dem Nutzen kaufen. Wie in einem Internetcafe also.

Wenn es diese T-Online Hotspots gibt, wirst du wohl auch blechen müssen.
Und UMTS ist auch nicht überall verfugbar - dazu auch nur maximal 384kbit schnell, aber wirklich nur in sehr guten Situationen.
 
Wenn man in der Wohnung keinen Telefonanschluß hat, wo man das W-Lan Modem einstecken könnte, dann hat man eigentlich keine Chance ins Internet zu kommen, außer mit UMTS, oder?
 
Außer du bekommst einen DSL Anschluss, also etwa über Kabel für TV o.ä.
Aber man steckt ein Modem auch nicht in den Telefonanschluss, sondern muss sich einen DSL Anschluss kaufen.
 
Ich glaub ich hab grad was passendes gefunden. :)

http://www.t-mobile.at/privat/multimedia/mobile_internet/index.html

Wo schiebt man die Multimedia Net Card die man dafür braucht in den Laptop?
Weis des jemand?
Edit: Habs gefunden. Extended Typ II PCMCIA :)

Ist fast überall verfügbar. Da wo ich wohnen werde gibts die volle Geschwindigkeit.

Leider ists noch recht teuer. Vielleicht find ich noch was billigeres.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh