Wie laut ist die Raptor??

softeislutscher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2003
Beiträge
3.368
Ort
nähe Regensburg
servus...

bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich mir nicht 2 kleine Reptors kaufen soll... :d :d

aber ich würd schon gern wissen, wie laut die sind... kann mir jemand darüber etwas sagen??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du meinst sicherlich raptor platten von wd.
die haben eine leistung von 10.000 U/Min und sollen recht laut sein,
aber wenn man sie in eine schwingungsdämpfende aufhängung hängt sind sie recht leise.
 
also ich hab zwei im raid 0 und muss sagen im normal betrieb sind sie ned laut also leiser als meine alten ibms =) und im extrem lesen und schreiben jud da hört man sie aber wenn man halt extremleistung will geht das ned anders ;-) kannst ja mal in den wd74 thread schauen ^^ und wenn man sie dämpft sollte es auch schon recht leise sein ^^

spz:d
 
Hi !

Also ich kann von einem direkten Vergleich zwischen einem WD360 Raid0 und einem Hitachi 7K250 Raid0 berichten:

Zuerst hatte ich die zwei "kleinen" 36GB WDs im Raid0. Die Platten sind in meinen Augen tierisch laut. Im Idle hört man ein deutliches Pfeiffen vom Laufgeräusch her. Mein Chieftech BigTower ist mit den NB Evolution EQ vollgedämmt. Das Pfeiffen wurde dadurch gemildert, aber drang mehr als deutlich zu hören vorne aus den Lüftungsschlitzen des Gehäuses. Unter Vollast knattern die Teile volles Rohr los. Die Leistung ging dagegen mehr als in Ordnung, aber.... siehe nächster Absatz.

Die Hitachi 7K250 im RAID0 sind angenehm leise. Im Idle höre ich nichts, zumindet nichts in meinem Gehäuse. Da ist mein Ultrasilent Noiseblocker 350W Netzteil noch lauter. Und der Noiseblocker S1 in der Front @12V übertönt die Platten auch. Sogar alle 6 Hitachis, die im Case verbaut sind. Die RAID0 leistung der Hitachi 7K250 kommt annähernd an die Raptoren heran, obwohl die Hitachis nur mit 7200 Umin drehen und um ein vielfaches leiser sind. Sowohl im Idle als auch unter Last.
Lediglich die Zugriffszeit der Hitachis ist höher, was sich aber unter normalen Arbeitsbedingungen überhaupt nicht bemerkbar macht. Ob ich mit einem Raptor Raid oder Hitachi Raid arbeite, fällt im normalen Betrieb nicht auf.

Zudem sind die Hitachis kühl, die Raptoren heizen richtig, wie kleine Kraftwerke. Also in meinen Augen lieber die 7K250 kaufen, einen Haufen Geld sparen und sind freuen, das man unter normalen Bedingungen genauso schnell ist und vom Lärm verschont bleibt.

Gruss
Alex
 
jo,
die 360 sind etwas lauter als hitachis.
aber nicht die wd 740.
die sind nur etwas knackiger im zugriff.
das sie generell lauter als die hitachis sind, kann ich nicht bestätigen.
ich hab ja 4 stück wd 740 in einem chieftech und es ist echt nicht laut.
wichtig ist halt das man die wd 740er und nicht die wd360 kauft.

gruß kemen
 
platten mit 10k können allgemein nicht gleich laut oder gar leiser sein, als platten mit 7.2k

einen gewissen tolleranz-bereich sollte jeder bei solchen platten mitbringen
die raptor 74 ist sicher nicht die leiseste aber dafür ruhiger als jede scsi-platte
 
Also ich hab eine Wasserkühlung und zwei 36er Raptoren in Aqadrives, man hört sie ganz leicht Pfeifen, allerdings nervt mich da mein Noisbloker Sx2 @ 7V in der Gehäusewand noch eher! Wie sich die Platte allerdings ohne Dämmung anhört kann ich nicht sagen, bestimmt ist sie aber nicht allzu leise!
Wie SilverWizard schon geschrieben hat, gewisse Tolleranz sollte man mitbringen, diese Platten drehen eben ein "bisschen" schneller sind aber eben auch sonst schneller!

Gruß
Nofear
 
also sind die 74er leiser... aber leider sind die mir zu teuer... :grrr:

mir würden ja auch schon zwei 18er reichen, wenn es sie geben würde... :d
 
2x36er --> unerträglich lautes summen im Leerlauf, bei Zugriff noch unerträglicher, vergleichbar mit 4xIBM DTLA
1x36er --> lautes Summen, aber noch erträglich, bei Zugriff verdamt laut, vergleichbar mit 2x IBM DTLA

Fazit, für nen silent Rechner sind die Raptoren total ungeeignet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh