Wie laut ist der AMD boxed Lüfter des AMD Phenom II X2 550 Black Edition?

Notebook

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
754
Hallo,

meine Frage steht schon im Betreff ;-)

"Lautheit" ist natürlich immer subjektiv aber dröhnt und föhnt der boxed Kühler des X2 550 BE oder kann man dieser für einen normalen PC, wenn es kein Silent-PC werden soll, empfehlen?

Oder sind die AMD Boxed-Lüfter zu vermeiden?

Vielen Dank und schöne Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich könnte jetzt nich sagen das er sehr laut ist.

ich betreibe den x2 sogar als x4 und muss sagen sogar unter volllast gibt es lauteres.

man kann ihn durchaus nehmen aber wenns um optik oder ums übertakten geht kann ich ihn ganz und gar nich empfehlen ;)
 
Hi habe auch einen geregelten hier
Der regelt Sehr leise und Auto.
also fast umhörbar^^
 
Mein Boxed vom Phenom 940 BE kommt bei voller Leistung per 12 V-Adapter genau auf 46,8 dB(A) (aus 30 cm Entfernung, deutlich rauschend). Per PWM-Steuerung des Boards max. 45,3 dB(A).

Edit: Meist kommt man aber nur selten auf diese Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir wurde Angst und Bange bei den Temperaturen, die der Boxed mit dem 940er lieferte.
Das Ding reicht, wenn man nichts weiter im Rechner hat.
 
Wieso? Welche Temperaturen waren es denn? Hatte Idle 36 °C und unter Last 59 °C (alles Kerntemps, SST TJ07).
 
Mein Boxed vom Phenom 940 BE kommt bei voller Leistung per 12 V-Adapter genau auf 46,8 dB(A) (aus 30 cm Entfernung, deutlich rauschend). Per PWM-Steuerung des Boards max. 45,3 dB(A).

Edit: Meist kommt man aber nur selten auf diese Werte.

Das bedeutet im normalen Office-Betrieb mit ein bisschen Word und Excel hört man recht wenig und beim Spielen von Strategiespielen hört man vermutlich den Lüfter etwas? Auf voller Leistung wird die CPU vermutlich nur beim Spielestart und beim Start von Windows laufen - wenn überhaupt ;-)



Also mir wurde Angst und Bange bei den Temperaturen, die der Boxed mit dem 940er lieferte.
Das Ding reicht, wenn man nichts weiter im Rechner hat.

Bis auf normale Hardware ist nicht viel verbaut, OC wird nicht gemacht und zwei Lüfter werden die Luft etwas nach draußen transportieren.

Welche Temperaturen hast du ungefähr im Idle und unter Vollast gemessen?


Viele Grüße
 
Hm, kann es sein, dass die boxed Kühler von AMD von unterschiedlicher Qualität sind?

Ich hatte schon bei diversen Semprons, die ich in reinen Billig-Systemen verbauen musste, unrund laufende Lüfter (das war hörbar), während ich das gleiche Problem noch nie bei Athlons / Athlon X2 etc. hatte.

Entweder es liegen den CPUs unterschiedliche Lüfter bei oder die Qualität variiert generall stark oder ich hatte einfach mehrmals per Zufall kein Glück.


Abgesehen davon: Für normale PCs gehen die boxed-Lüfter in Ordnung, wenn das Board ihn regelt, ansonsten sind sie unter Vollbetrieb schon unangenehm hörbar (naja, kommt auch etwas drauf an, ob der PC auf oder unter dem Tisch steht ;))
 
Bis auf normale Hardware ist nicht viel verbaut, OC wird nicht gemacht und zwei Lüfter werden die Luft etwas nach draußen transportieren.

Welche Temperaturen hast du ungefähr im Idle und unter Vollast gemessen?


Viele Grüße

Idle waren es schon über 45°C und unter Last waren es teilweise erschreckende 63°C. PRIME hab ich garnicht erst angeworfen. :shot:
System fast identisch mit dem in der Sig.
Luftstrom wurde geändert sowie zwei weitere Gehäuselüfter eingebaut.
Hm, kann es sein, dass die boxed Kühler von AMD von unterschiedlicher Qualität sind?

Ich hatte schon bei diversen Semprons, die ich in reinen Billig-Systemen verbauen musste, unrund laufende Lüfter (das war hörbar), während ich das gleiche Problem noch nie bei Athlons / Athlon X2 etc. hatte.

Entweder es liegen den CPUs unterschiedliche Lüfter bei oder die Qualität variiert generall stark oder ich hatte einfach mehrmals per Zufall kein Glück.


Abgesehen davon: Für normale PCs gehen die boxed-Lüfter in Ordnung, wenn das Board ihn regelt, ansonsten sind sie unter Vollbetrieb schon unangenehm hörbar (naja, kommt auch etwas drauf an, ob der PC auf oder unter dem Tisch steht ;))

Geb dir vollkommen recht.

Was man früher teilweise an unterschiedlichen Kühlern bei einem X2 bekam ist sehr verwunderlich gewesen.
Selbst der Kühler des X2 6000+ war im Grunde der gleiche Kühler, der auch bei meinem X2 3800+ dabei war.
Und besonders der 6000+ Boxed ist eine Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei den geboxten Lüftern ist, dass AMD die Lüfter nicht selbst anfertigt, sondern von spezialisierten Firmen, wie Foxconn, Nidec oder Delta einkauft. So kann es sein, dass innerhalb einer Prozessorreihe der Lüfterlieferant und sogar das Kühlerdesign wechselt. Daher ist ein Test eines geboxten Kühlers von mäßiger Aussagekraft (siehe PCGames Hardware 7/2009, Seite 88). Der geboxte Kühler aus meinem System ist sogar richtig gut, mit Headpipes und zumindest im Idle sehr leise. Habe mir trotzdem einen CPU-Kühler von Arctic Colling gekauft, der aber subjektiv auch nicht viel leiser und kühler ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
also da sicher kaum jemand sagen kann, welcher BOX Lüfter genau bei dem 550er drinn ist, habe drei BOX CPUS hier und alle haben nen anderen drinn!, ist das schwer zu sagen.
kannst du mal n Bild machen ?

aber eines ist klar, die BOX Lüfter ( zumindes AMD, da kann ich das sahen ) sind in den Letzten jahren immer besser geworden.
mom habe ich den vom x3 8650 /x3 8750BE und x3 720BE hier und alle anders, aber alle gut und leise !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde noch als Vorteil der BOX-Lüfter, dass der Lüfter oben aufsitzt, so werden nicht zwei RAM-Plätze blockiert, wie bei meinem jetzigen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh