Wie läuft das mit 2 HDs im PC? RAID?!

K

kaigue

Guest
Hallo zusammen,

da in meinem PC nur noch die Festplatte hörbar ist, habe ich mich dazu entschlossen eine SSD als Systemplatte (Vista Business) (wahrscheinlich die Mobi 3500 64GB) und eine 2,5" Platte a 500GB (Hitachi Travelstar) in einem Sycthe Quiet Drive zu verbauen. (Wenn das nicht leise ist...)
Die Hitachi soll nur als Storage für Filme, Musik und Daten dienen und sollte demnach wohl ausreichend sein.

Jetzt zur Frage:

1. Ich schließe die beiden SATA Platten also an mein Mobo an (ASUS M3N78-EM). Ehh klingt komisch, aber was passiert dann :d ?
Kann ich dann bei der Windows Installation einfach als Systemplatte die SSD auswählen (ganze Platte) und die 2,5" dann anderweitig formatieren.
Oder muss ich so ein RAID0 aufbauen? Aber das wäre ja irrsinnig...

2. Wie läuft das dann mit Truecrypt? Ich möchte in jedem Fall die gesamte HD (Daten und System) verschlüsseln.

Die Hitachi 2,5" bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung an (Bulk Data Encryption).
Dazu muss man scheinbar ein HD Passwort setzten und die Verschlüsselung ist aktiviert. Dann wird man wohl beim Booten nach einem HD Passwort gefragt werden.
Wie mache ich das aber mit der SSD? Die will ich dann per TC verschlüsseln. Werde ich dann beim booten automatisch nach zwei Passwörtern gefragt oder wie läuft das?

Naja sind sehr allgemeine Fragen. Aber irgendwie kommt mir das alles etwas fishy vor - ob das dann auch so simpel ist wie ich das hoffe :d

Cheers
Kaigue
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähhh lol sorry...da hab ich durch irgendein Missgriff (enter aus versehen gedrückt) den Beitrag gepostet bevor er fertig war :d Soll vorkommen...

Sorry, aber danke für die schnelle Antwort :)
 
Du musst kein RAID aufbauen (was sowieso nur mit identischen Laufwerken gehen würde). Das Mainboard erkennt die SSD und die HDD als zwei eigenständige Festplatten, und das Betriebssystem wird sie später auch als solche verwalten. Die Installation sollte ganz normal gehen.

Mit Truecrypt habe ich leider keine Erfahrung.
 
ha ist ja einfacher als ich dachte :bigok:

Vll kann ja noch jemand was zur Verschlüsselung sagen :)
 
Und was willst du zur Verschlüsselung wissen?

edit: Für ein Raid müssen die Platten nicht identisch sein. Das Raid passt sich von Kapazität und Performance immer dem kleinsten und/oder schwächsten Datenträger an. Macht also bei einen Verbund aus einer schnellen aber kleinen SSD und einer langsameren aber großen HDD nicht wirklich Sinn, da die Kapazität max. das doppelte der SSD betragen täte, vom Zugriff her aber arg ausgebremst werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Vollverschlüsselung schreibt sich TC in den MBR und startet die Passwortabfrage direkt nach dem BIOS Prompt, bevor es weiter geht ...

Wie da jetzt die Hitachi noch mit reinspielt, weiss ich nicht ...
 
Wenn er die SSD via TC als Systemplatte verschlüsselt und die als Bootlw. einstellt wird wohl zuerst TC das Passwort abfragen und dann erst die Hitachi.
 
Ja das ist die Frage. Was passiert mit der Hitachi?

@ Spieluhr. Wenn ich dieses BDE nutze scheint das so wie du sagst logisch. Oke.

Angenommen ich will doch eine normale HD nehmen. Wie verschlüssel ich dann das gesamte System? Systemplatte + Jede einzelne Partition auf der 2,5" => klingt unnötig aufwändig, oder?

Cheers
 
Ja, kann schon aufwendig sein.

Ich hatte Platten immer komplett verschlüsselt, nie Partition für Partition (Container) und das auch immer mit den Zusatztool TM, weil das schön praktisch war. Key und Passwort auf den Stick und alles lief vollautomatisch, keine Handeingabe mehr usw. und beim abziehen des Sticks wurden die Platten wieder verschlüsselt. Allerdings nie die Sysplatte, weil ich das nicht für nötig befand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh