Wie kommt man an vibrationsarme HD´s ???

Das die Seagate extrem geringe vibrationen aufweißt, ja dafür würd ich sogar meine hand ins feuer legen zumindest für das 500 GB modell mit einem Platter.
Wie das mit mit den zugriffsgeräuschen im vergleich zu einer per AAM runter geregelten WD ist kann ich nicht sagen aber meine persönliche erfahrung ist, das die 500 GB Seagate 7200.12 diesbezüglich nicht wirklich negativ auffällt.
Ich muss dazu sagen ich sitz gerade mal 40 cm vom meinem Tower Alu Tower entfernt, festplatten sind auf Ohrenhöhe und die platten sind ich einem HotSwap Käfig (Sylverstone CFP52B) untergebracht dessen entkopplung ein witz ist, diese dünnen gummi puffer zwischen HDD und einschub hätten se sich gleich ganz sparen können.
Lüfter laufen alle mit 540 - 600 U/min also auch nebengeräusche der lüfter sind extrem niedrig, man würde die platte als leicht heraus hören.
Wie schon gesagt, die leiseste Platte die ich bisher hatte, vermutlich ist nur die Samsung F2 mit 5400 U/min und lediglich einem platter, noch leiser oder eben eine 2,5" platte.

Kann ja mal sehen ob ich mit nem micro nen vergleich machen kann zwischen WD Green und der Seagate, du würdest dich wundern ;) denn die WD Green übertönt bei den zugriffen die Seagate um ein vielfaches.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:04 ----------

So, hab jetzt mal mit meinem mikro nen aufnahme gemacht... erst läuft die Seagate 7200.12, ab sekunde 17 dann die WD Green Power AACS.
Mikrofon bleibt dabei auf selben Abstand (3-4 cm), das rauschen kommt von der mikrofon vertärkung von +30
Zugriffe provoziert mit HD Tune AAM Test

http://rapidshare.de/files/46017484/Seagate7200.12_VS_WD_Green_AACS.wma.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das die ein-platter-seagate von dir absolut ruhig läuft, glaube ich dir auf´s wort !!

mit zwei oder drei plattern sieht die sache dann natürlich wieder anders aus !!

es gibt leider zu der 1tb seagate noch keine reviews im netz, und ich kaufe sicher keine katze im sack !!

ich habe übrigens auch ein silverstone case mit den selben sata hot swap einschüben, und natürlich den "witz des jahres" entkopplungsgummis !! :haha:


EDIT: hmm, die seagate ist echt verdammt leise im gegensatz zu der WD !!
 
Zuletzt bearbeitet:
der HotSwap Käfig ist der letzte dreck, bei mir wird nicht jede platte erkannt bzw die WD Green nur an einem einschub, und die system Platte schaltet sich ab sobald eine zusätzliche platte eingeschoben wird, musste die system platte deshalb seperat anschließen. bin extrem engepisst wegen diesem CFP52B.
Also ich hab vor kurzem irgendwo nen user test gelesen von der 7200.12 mit 1TB, der war von der laufruhe auch begeistert, ich persönlich will keine 1TB platten, bei nem defekt sind mir da einfach zu viele daten futsch
In meinem vorherigen Post hab ich dir ein audio File hoch geschoben wo du mal die zugriffsgeräusche zwischen WD Green und Seagate hörst, die liegen welten dazwischen.

Edit
EDIT: hmm, die seagate ist echt verdammt leise im gegensatz zu der WD !!
Find ich eben auch, allerdings muss ich dazu sagen das ich mir die WD Green auch viel leiser vorgestellt hab, gerade bei den Green scheint es eine extrem große serienstreuung zu geben, meine ist jedenfalls weder leise noch kühl, im vergleich zu wesentlich pervormanteren platten.
Ich konnts selber nicht glauben aber selbst meine Samsung F1 750 GB ist 2-3 grad kühler und die Seagate unter last sogar bis zu 8-9 grad im IDL. ca 5 grad

Kann dir nur raten es mal mit der Seagate 7200.12 zu versuchen (achtung nicht die 7200.11), du kannst die ja ohne weiteres testen ohne sie formatieren zu müssen (mit HD Tune), bei nicht gefallen kannst se ja immernoch zurück schicken, das recht hast du ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine zwei 500er platzen bald aus allen nähten ---> 2 x 1tb muß es leider dann schon sein !!

das was mir allerdings an daten lieb und teuer ist, wird natürlich doppelt gesichert.

wobei mir in den letzten jahren keine HD abgeraucht ist !! :banana:

kannst du mir den link von dem user review geben ??

ich muß sagen, dass das silverstone in technischer hinsicht allgemein nicht so toll ist.

das fängt mit den billigen enkopplungsgummis an, durch die dann die schlecht entkoppelten HD´s das ganze gehäuse zum vibrieren bringen !!

--optik hui - technik pfui--


EDIT: meine WD´s werden auch ziemlich warm, wobei die eine starkvibrierende ca.2°C wärmer wird als die nichtvibrierende !! (oje, hört sich das bescheuert an!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ kannst du auch AAM aktivieren um die HDDs leiser zu kriegen. und der leistungsverlust ist minimalistisch. also ca. 5% - eher weniger!
 
nicht bei den Seagates, ich finde aber das es auch absolut nicht nötig ist...

@Veneloop
Genau deswegen war ich auf der suche nach ner leisen platte, eben weil das CFP52B nicht der hit ist was entkopplung angeht, mein gehäuse nimmt diese vibrationen nämlich nur zu gern auf und verstärkt sie ins nervige, die seagate war da echt ne erlösung, wie gesagt ich bin hin und weg von der platte...
wegen dem link... muss ich schauen ob ich den wieder find... kann jetzt einen moment dauern, kann aber nix versprechen.

Edit, ging schneller als gedacht... war eine user bewertung auf Alternate

Hi Leutz, die Platte ist im Moment die schnellste "normalo" Platte die mir untegekommen ist. Erreicht wird die hohe Geschwindigkeit dank der hohen Datendichte von 500GB pro Platter, und der 7200U/min. Folglich hat die 1000er 2 Platter. Das macht Sie auch sehr leise und haelt die Temperatur unten, auch wenn nicht ganz so kalt wie die Samsungs. Sie "scwingt" aber auch weniger die Samsung. Also fuer alle diejenigen die etwas in dieser Groesse suchen, das beste was es momentan auf dem Markt gibt. Ich habe Sie mit der 1.5er ST31500341AS Seagate und der 1er HD103UJ Samsung gebanched. Die Zuverlaessigkeit wird die Zeit zeigen. GANZ WICHTIG! Alle modernen Platten mit Datendichten ueber 300GB/Platter sind wahnsinnig stossempfindlich. 2 Faktoren bestimmen unter anderem somit massgeblich die Lebensdauer der Platten: 1. Der Transportweg bis zu euch. 2. Der Aufenhalt in eurem PC. Bei euch im PC ist wichtig, das sie vibrationsarm gelagert ist und moeglichst nich mit vielen zusammen im Raid drinhaengt. Warum zeigt das Video: http://channelsun.sun.com/video/shouting+in+the+datacenter/6160269001 Stichwort Schwingungen.. Dagegen hilft z.B. Artikel AZZ#13 hier im Shop oder Schaumstoffunterlagen wenn man die Platte unten auf dem Boden liegen hat. Ich habe die 3 genannten Platten mit HDtach gebanched und fuer euch einen snapshot hochgeladen. Bilder sagen mehr als Worte.. http://xnexus.net/picture_library/ST31000528AS_ST31500341AS_HD103UJ.png http://xnexus.net/picture_library/ST31000528AS_ST31500341AS_HD103UJ.png

Hier noch ein test zur 1TB variante
Kein wunder das die so leise bei den zugriffen ist, anscheinend stellt die 7200.12 gerade da einen neuen bestwert auf
http://www.pcgameshardware.de/aid,677638/Seagate-Barracuda-720012-im-Test-Techreport/Laufwerk/News/

Die längeren Boot zeiten kann ich aber nicht bestätigen, hatte vorher die Samsung F1 640 GB als system platte und mir sind mit der Seagate keine längeren Boot zeiten aufgefallen, zumindest nicht so das es spührbar wäre.
Klar ist die Samsung ne ecke schneller bei den zugriffszeiten, merken tu ich das aber im altag kaum bis garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
der eine clip ist ja mal richtig geil !! :lol:

wie der typ die HD´s anbrüllt um vibrationen zu simulieren, einfach nur genial !! :haha:

ok, der pcgameshardware test war ganz interessant.

vom zugriffsspeed her dürfte die 7200.12 ungefähr mit meiner caviar16 mithalten können, beim burstread zieht sie deutlich davon !!

schade nur, das keiner auf mögliche virbrationen eingeht !!

zwei von denen + eine SSD für´s system ---> klingt sehr gut !!
 
ich hab nur die drin, als sys platte, alle anderen werden nur eingesteckt wenn ich se brauch, das schont meine nerven ungemein da ich wie gesagt von der Seagate nichts höre.
Es bleibt also nurnoch ein leises rauschen der lüfter und selbst das geht mir jetzt, seit diese platte drin ist auf die nüsse, vorher hab ich die lüfter garnicht so wahr genommen weil das vibrieren der platte die lüfter übertönt hatte ^^
 
so, ich habe mir den ganzen test auf http://techreport.com/articles.x/16472 durchgelesen.

in manchen tests ist die 7200.12er aber schon verdammt langsam, nur kann man im leben halt nicht alles haben !!

Specifications 1 TB
Model Number ST31000528AS
Interface SATA 3.0Gb/s
Cache 32 MBytes
Capacity 1 TB
Areal density (avg) 329 Gbits/inch2
Guaranteed Sectors 1,953,525,168
PHYSICAL
Height (max) 26.1 mm (1.028 inches)
Width (max) 101.6 mm (4.000 inches)
Length (max) 146.99 mm (5.787 inches)
Weight (typical) 622 grams (1.371 pounds)
PERFORMANCE
Spindle Speed 7,200 rpm
Average latency 4.16 msec
Random read seek time <8.5 msec
Random write seek time <9.5 msec
RELIABILITY
Annual Failure Rate 0.32%
POWER
Maximum start current, DC 2.0 amps

die von seagate angegebene durchschnittlliche zugriffszeit von 8.5ms ist zu den von techreport gemessenen über 17ms auch voll daneben.

naja, im normalen pc-betrieb wird das sicherlich nicht so sehr auffallen !! :)
 
bei mir hat se 14,6 mit HT Tune, mit HD Tach sind es sogar 14,4 ms.
Ich frag mich echt wie die da auf 17 ms kommen, kann mir nur vorstellen das se falsch konfiguriert ist aber selbst da frag ich mich was die da eingestellt haben.
Auch das die WD Green bei 13,8 ms liegt ist für mich nicht nachvollziehbar da diese bei mir 14,6 - 14,7 ms ms also komischerweiße fast 1 ms langsamer als bei deren test.
Man könnte ja jetzt absichtlich falsche ergebnisse unterstellen aber das lass ich jetzt mal ^^
Die 17ms sind auch schon von mehreren besitzern der 7200.12 angezweifelt (irgendwo hier im forum gibts glaub nen thread dazu.

Seagate
http://www.abload.de/image.php?img=seagatetcb3.jpg

WD Green
http://www.abload.de/image.php?img=wdgreen9grv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat seine platten in einem HotSwap Käfig und ich denke mal das ist auch so gewünscht und nicht verhandelbar, is bei mir ja genauso, ich brauch das Hot Swap und somit fällt eine derartige dämmung leider flach.
 
Meine F1:

aufzeichnen57g9iv.jpg


aufzeichnen55s2nv.jpg
 
so, nach langem hin und her habe ich mich aus folgenden gründen für die ST 7200.12 1TB entschieden:

2 platter @ 1TB = leiser & potenziell viel vibrationsärmer als 3 platter HD´s

hohe geschwindigkeit beim lesen/schreiben/zugriff (zumindest im vergleich mit meinen jetzigen WD´s)



ich wusste gar nicht was für krücken da in meinem rechner werkeln, wobei ich die WD´s nicht wirklich als langsam empfand !!

vor ein paar tagen hätte ich jedem einen :stupid: gezeigt, der mir SEAGATE´s empfohlen hätte, aber mit der neuen 12er generation scheint SAEGATE ein guter wurf gelungen zu sein.

jetzt muß ich noch einen shop mit optimalen konditionen finden...:coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh