• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie kann man einem virtuellen COM-Port einen best. TCP/IP-Port zuweisen?

Guapa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2008
Beiträge
4.814
Ort
Ösi-Land / Innsbruck
Hallo!

Ich habe folgendes Problem und hoffe inständig, daß mir irgendwer dabei helfen kann:

Ich benütze eine Lüftersteuerung (mcubed T-Ban BigNG), welche per Software angesteuert wird. (BS = WinXP Prof.) Die Software besteht aus "zwei Teilen" - einmal eine spezielle Server-Software und einmal die eigentliche Software zur Ansteuerung / Konfigurierung der Lüftersteuerung. Funktionieren tut das ganze über virtuelle COM-Ports (Lüftersteuerung -> USB-Anschluß -> FDTI-Treiber -> COM-Port).

Nun, da ich insgesamt zwei Endgeräte (2 Stk. T-Ban BigNG) besitze und diese auch parallel gleichzeitig betreiben und auch konfigurieren will, führt kein Weg daran vorbei, die beiden Geräte mittels Server-Software anzusteuern.

Bei der Server-Software habe ich aber nun das Problem, daß die Software immer auf einen vorgegebenen TCP/IP-Port (= Port2008) zugreift, unabhängig davon, ob gerade COM8 (= T-Ban BigNG 1) oder COM9 (= T-Ban BigNG 2) "aktiv" ist.

Ablaufen tut das ganze folgendermaßen:


  1. Server-Software wird von mir gestartet
  2. COM8 wird gesucht, gefunden und aktiviert
  3. TCP/IP-Port 2008 wird dabei automatisch ohne mein Zutun geöffnet (kann man auch in der Serversoftware selbst nicht ändern)
  4. Lüftersteuerung-Software wird von mir gestartet und mittels auswählbarer Verbindungsmöglichkeit (= in dem Fall über Server-Software) wird das entsprechende Endgerät gefunden. Hierbei muß man natürlich auch den entsprechenden TCP/IP-Port eingeben (in meinem Fall 2008)
  5. erstes Endgerät kann somit angesteuert werden


So, wenn ich aber nun das zweite Endgerät ansteuern will, muß ich wiederum


  1. die Server-Software ein zweites mal starten
  2. COM9 wird gesucht, gefunden und aktiviert
  3. TCP/IP-Port 2008 wird dabei wiederum automatisch ohne mein Zutun geöffnet (kann man auch in der Serversoftware selbst nicht ändern) -> und hier liegt das Problem, denn er sollte dann eben auf einen anderen Port zugreifen, was ich jedoch nirgendwo einstellen kann! :wall:
  4. denn nun kann die Lüftersteuerung-Software, welche von mir ein zweites mal gestartet wird und mittels auswählbarer Verbindungsmöglichkeit (= in dem Fall wieder über Server-Software) NICHT mehr auf das 2. Endgerät zugreifen, da ja der TCP/IP-Port 2008 bereits durch das 1. Endgerät "belegt" ist.
  5. zweites Endgerät kann somit NICHT angesteuert werden :mad: :grrr: :fire:


Wie kann ich erreichen, daß die Server-Software nicht automatisch einen bestimmten TCP/IP-Port (= 2008) öffnet, sondern abhängig vom ausgewählten COM-Port auf einen von mir definierten TCP/IP-Port zugreift? :confused:

Ich hoffe, mir kann jemand helfen, denn so langsam bin ich echt am verzweifeln.

Falls ihr noch Screenshots oder Zusatzinfos braucht - kann ich nachreichen!

Vielen Dank im voraus! :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dazu muss die Software umgeschrieben werden, sprich der Autor muss ran.
Alternative wäre, noch eine Instanz der Software in einer VM laufen zu lassen, die USB ansteuern kann (z.B. VMWare) und die ihre IP vom Router bezieht. (also mit bridged LAN).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh