Wie kann ich NCQ aktivieren?

nemo80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2005
Beiträge
19
Hallo!

Ich betreibe 2x Hitachi 160 GB Sata2 an einem Asus A8n deluxe. Wie und wo aktiviere ich jetzt NCQ bzw. wo kann ich die Einstellungen überprüfen. Die gleiche Frage habe ich zu den Sata 2 Einstelllungen. Auch dazu habe ich unter Windows bzw. dem Bios nicht gefunden.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?

nemo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du musst im geräte-manger unter IDE-ATAPI-Controller deinen die zwei platten kontrollierenden auswählen, und da sollte dann irgendwo "Enable command queuing" zu aktivieren sein !

das wars !

matthew
 
Vielen Dank matthew, ncq ist jetzt aktiviert.
Weißt du auch, ob die Festplatten automatisch als Sata 2 Platten angesprochen werden, oder muss man dass auch irgendwo aktivieren.

nemo
 
nö, das ist alles schon so geregelt (hauptsache ist natürlich, dass dein controller, sprich dein board SATA-2 unterstützt...aber das musst du ja wissen !)

ansonsten hat man ja eh gar keine vorteile davon, weil solche platten auch nicht mehr übertragen können als ältere IDE-133 platten...weil sie halt einfach mechanisch nicht schneller sind....aber dass viel mehr möglich wäre hinsichtlich datenübertragunsrate, das ist klar !!

servus,
matthew
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Board unterstützt sata 2. Also hab ich nun das gute gefühl, dass alle Feautures welche von meiner Hardware unterstützt auch tatsächlich genutzt werden.(auch wenn es leider keinen tatsächlichen Vorteil bringt)

Gruß nemo
 
hast du die beiden platten in einem raid-verbund und bist du damit zufrieden? ich will mir die nämlich jetzt dann auch bald mal kaufen.
 
mir interessieren auch ganz speziell die hitachi t7k250 weil ich da viel drüber gehört hab (gutes und schlechtes) und nur wenig live-erfahrung gehört hab :)
 
Bei mir werkeln seit 2 Monaten etwa 2 7K80 und ich bin voll zufrieden.
 
Ja, ich habe ein raid0. Ich bin eigentlich auch zufrieden mit den Festplatten. Sie sind leise und recht schnell. Bei Pc Games Hardware wurden sie übrigens auch Preis/Leistungssieger
 
danke dafür. werd nochmal die pcgh durchlesen, wer hat denn da den test gewonnen?
 
sag mal, am raidverbund kann es wohl nicht liegen, dass chkdsk immer wieder fehler beheben muss, vor allem sehe ich da dateien (wenn chkdsk ausgeführt wird) aus dem internet temp cache...diese sollen zerstört sein ? und müssen dann immer wieder hergestellt werden ??
kann man des vielleicht verhindern, indem der cahce immer gelöscht wird ?

nervt mich langsam ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh