• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie könnte man beim Asus P4C800-E Deluxe das Bios löschen?

akuma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2003
Beiträge
18
Wie könnte man beim Asus P4C800-E Deluxe das Bios löschen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal ne Frage: wozu???
willst du nachher wieder eine neue Version drüberschreiben??

Am einfachsten so:
Flaschtool laden, irgend und so anfangen als würdest du ne neue Bios Version draufmachen und nachdem der mit erasing bios fertig is schnell den stecker ziehen!

=> ich hoffe du nimmst das nicht ernst!!:haha: :haha: :haha:
 
@ akume, was bezweckst du damit? niemand löscht sein bios freiwillig

ich denke mal du willst alle settings auf "lieferzustand" setzen
dazu musst nur den entsprechenden menüpunkt im bios wählen oder per cmos clear jumper auf dem mainbaord selbst alles löschen
 
ja ok die frage ist schwachsinnig, aber ich wollte nur mal wissen wie man es hätte machen können denn vielleicht hab ich das und selbst wüsste ich nicht wie ich es hätte anstellen können.
 
gibts es viele möglichkeiten:
- die ich oben schon beschrieben habe
- mit einen bios file das nur aus nullen besteht flashen
- starker e-magnet
- ordentlich spannung auf den bios stein
- draufhauen
 
ich meine eine methode wo bei man keine anderen hilfsmittel nimmt, vielleicht mit dem biosjumper oder so?
 
ne das wäre zu gefährlich wenn die hersteller einem benutzer diese möglichkeit ließe, dann würden dutzende mal eben so aus versehen ihr bios löschen ;)
 
was ist wenn man den jumper vom bios auf clear hat und den pc einschaltet?
 
Wenn dein Bios im eimer ist und sich nix mehr tut und derbildschirm
schwarz ist dann folgendes:

- Formatierte Diskette
- Ein als funktionierend bekanntes Bios

Das Biosfile wird auf die formatierte Diskette kopiert und in ”amiboot.rom” umbenannt. Das wars auch schon. Diskette in das Floppydrive einlegen, Rechner starten, der Flashvorgang wird nun automatisch vollzogen. Sollte der Rechner auf das Floppy zugreifen, der Flashvorgang jedoch nicht von alleine beginnen, den Rechner ausschalten, Floppy einlegen und “Strg und Pos1” während des Vorganges , also bereits beim Anschalten des PCs, gedrückt halten bis der Zugriff auf die Diskette erfolgt. Der Rechner meldet den erfolgreichen Abschluss durch viermaliges Piepen. Rechner ausschlaten, CMOS Reset durchführen. PC starten.

und dann läuft es wieder!
:banana: :banana: :banana: :banana:
 
Ich liebe diese Tips die gut gemeint sind, aber wenn ich überhaupt meinen PC zum laufen kriegen würde, wäre das kein problem das bios wieder herzustellen. Ich frage weil ich in diesem Mohterboard zwei OCZ 4200 Perfromance Series hab und der PC überhaupt nichts anzeigt. Ich komme nicht einmal ins Bios, beim PC rührt sich gar nichts. :-(
 
musst deine frage auch ein bisschen präzisieren!
Was heisst beim pc rührt sich gar nix?? Was passiert, wenn du
auf den anschaltkopf drückst? gehen die lüfter an, piept das board?
hast du nur schwarzen bildschirm??
 
ich habe einen schwarzen bildschirm, piepen tut gar nix, aber der pieper geht wenn kein ram drin ist*ausprobiert*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh