• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

wie ist eure bootzeit mit win7/vista?

10101010

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2009
Beiträge
633
die bootzeit könnt ihr am einfachsten festellen wenn ihr nach dem erscheinen des desktops den taskmanager schnell öffnet und unter leistung seht ihr die laufzeit des betriebsystems. oder ihr stoppt mit der uhr, ab nach dem bios, dann wenn das festplattenlicht anfängt stark zu leuchten.

-eine kurze(5min) defragmentierung von laufwerk c: bringt manchmal wunder bei vista.





bei mir siehts so aus:

win vista 32bit bei mir in 23 sekunden ,mit ner hdd 50 mb/s

win7 32 bit bei mir in 43 sekunden,mit ner hdd 50 mb/s


mit 2 ghz pc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich steh' ja eher auf standby. Da dauerts kaum 5s bis der desktop wieder da ist - und sogar mit allen programmen die ich vorher offen hatte. ;)
 
Ich nutze auch den Standby. Ausser wenn den Rechner min 2 Tage ausbleibt wird er runter gefahren.
 
ich nutz auch den standby lieber. aber manchmal muss man ja neustarten.
trotzdem wärs nett wenn ihr eure zeiten bekannt geben würdet
 
Die Bootzeit hat leider nicht viel mit der verwendeten Platte zu tun.
Es reicht schon ein Treiber, der sich ein wenig mehr Zeit bei der Initialisierung lässt, und schwupps steigt die Bootzeit um einige Sekunden..

Bei mir vergehen 29s bis zur User Auswahl und weitere 25s bis alle Proggs geladen wurden. OS ist Vista x64
 
ja das stimmt mit den treibern,seh ich auch so!
hatte das mit der festplatte geschrieben, da ja einige ssd´s deutlich schneller booten.
 
Stromspartechnisch macht statt Standby mehr der Ruhezustand / Hibernation Sinn, und.. warum fährt man den Rechner überhaupt noch runter ?
 
für alle leute die glauben, das was im netz steht, das win 7 schneller bootet.

in der aktuellen chip zeitschrift seite 42, wurde win7 ,vista und xp getestet

dabei kam heraus:

vista 42 sekundenund
win7 46 sekunden
xp 91 sekunden

allerdings können die werte bei euch total anders sein,je nach hardware und autostartprogramme.

wie ihr oben sieht startet vista bei mir in 23 sekunden , ohne autostarteinträge

das heist jeder der wissen will ob win7 besser ist als vista, der muss schon selber testen auf seiner hardware.
 
Wie gesagt, standby ist der grosse gleichmacher. :lol:
 
edit:

auch win7 ist jetzt schneller beim booten.

20 sekunden.

allerdings muss der dienst superfetch aktiviert sein,da er wohl mit prefetch zusammen arbeitet. den dienst hat ich sofort nach der win7 installation deaktiviert.

als ich ihn irgendwann mal aktiviert hatte , war der nächste neustart von 43 sekunden auf 20 gefallen. ist aber nur bei win7 so.

hab dann in der regestry für superfetch den wert 2 eingestell. da ich die eigentliche superfetch funktion nicht mag.
 
Hi

Win7 verliert auf meinem Rechner haushoch gegen Vista. Bootzeit ist höher und auch anschliessend braucht Win7 länger um ansprechbar zu sein.
 
Hi

Win7 verliert auf meinem Rechner haushoch gegen Vista. Bootzeit ist höher und auch anschliessend braucht Win7 länger um ansprechbar zu sein.

die bootzeit ist abhängig von den treibern die du installiert hast.
ich hab für win7 die selben treiber wie für vista genommen.
bei mir ist anschliessend Win7 sofort ansprechbar. vista auch!

ausserdem hab ich wirklich nicht ein einzigen, nicht microsoft systemstart/dienst, in der Systemkonfiguration.
vielleicht ist das einer der ursachen bei dir warum win7 länger braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann leider keine Zahlen bieten, da ich gerade net daheim bin, aber Win7 startet bei mir wesentlich schneller als Vista. Gerade die Prefetchfunktion ist extrem stark!
Ich lasse immer sehr viele Programme automatisch mitstarten.

Ich denke, dass hier einige Werte schlichtweg nicht vergleichbar sind. Ein alte Vista installation bootet fast logischer Weise schneller, als eine neue Win7 Version jeweils mit oder ohne Autostarts, da die Windows Prefetchfunktion in Vista und Win7 lernfähig ist. Das heißt, je häufiger der Computer mit den Einstellungen neu gestartet wird, umso schneller ist er. Und bei den meisten dürfte Vista um einiges häufiger gestartet wurden sein als Win7. Deswegen sind die meisten Daten hier ohne Aussagekraft, IMHO.

Zwei frisch installierte Systeme sind vergleichbar, aber das haben denke ich mal die wenigsten hier.
 
Als ob damit irgend eine Aussage über die Qualität des Betriebssystems zu machen wäre.

die gesammte Qualität des betriebssystems wollte ich damit nicht beschreiben,lediglich die bootzeit!

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:57 ----------

Das heißt, je häufiger der Computer mit den Einstellungen neu gestartet wird, umso schneller ist er. .

gebe dir recht! aber ich hab das in meinem test mit berücksichtigt.

ich habe mindestens 30 mal neugestartet und jedesmal ca. 1 min 20 gewartet bis prefetch die daten geschrieben hat.

und somit solange neugestartet bis keine verbesserung der bootzeiten stattfand.

prefetch optimiert nach 10-15 neustarts,den bootvorgang bei vista.

glaube bei win7 ist es noch früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 7 11 Sekunden mit SSD Ultra Drive und einigen Optimierungen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh