Wie ist das bei MDT möglich?

Fisepeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2004
Beiträge
2.440
Ort
Neuss
Ich habe heute mal aus langeweile mein Speicher (siehe Sig)
auf 245 Mhz @ 2,5-3-3-12 getaktet und er hat sogar gebootet!!!
Sonst war bei 220 Mhz schluss! Sofort Prime95 an und er hatte die ersten 10 Minuten überlebt bis ich abgebrochen hatte. UT2004
im Onslaught Torlan Level hat er auch gepackt. Also für mich ist er rockstable. Jetzt gibts ein Problem meine CPU (Newcastle) macht bei 2400 Mhz@ 1,5 Volt (Standart) schlapp. Liegt dies vielleicht am Boxed kühler und an der Spannung? Sind 2600 Mhz überhaubt mit nem Newcastle (Revision DH7-CG) möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum 1
wird nicht lange halten irgendwann wirds wieder freezen
zum 2
möglich ist alles
 
teste mal 3-3-3-x
das sollte funzen und ist nicht spürbar langsamer als cl 2,5
2,8v sollten die auch ohne probleme dauerhaft aushalten

der boxed kühler ist zum übertakten nat. nicht so geeignet wie irgendein highend kühler
mit ein wenig vcore erhöhung ist aber sicherlich etwas mehr aus der cpu zu holen
immer auf die temps achten wenn du weiter übertaktest !
 
Ich bestell mir jetzt erstmal einen Zalman CNBS 7000 AlCu, vorraussetzung ist aber das ich die Backplate nicht abbauen muss.
 
@Error_404:

Eigentlich net, du musst halt (falls net schon geschehen), die alte Backplate samt Retention-Modul abmachen und dann die (im Lieferumfang des Kühlers befindliche) Backplate unter das Mobo halten und diese mit 2 Bolzen durch die Löcher im Mobo befestigen ;)

In die 2 Bolzen wird der dann Kühler verschraubt...

Edit: http://www.zalmanusa.com/usa/product/view.asp?idx=141&code=005
schau ma da und klick auf "Click Here Installation Movie"
Und da dann auf Sockel 754/939/940
Da siehst de des alles ;)

Gruß Moorhuhn87
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir schon angeschaut, kann man den Zalman denn nicht einfach mit der alten verschrauben?
 
Hallo !

Meines Wissens nach dürfte das nicht funktionieren und Du musst die vom Zalman nehmen. sollte aber kein grosses Problem darstellen.

Ansonsten kann ich immer nur empfehlen, vor dem Einbau in ein Gehäuse ein Quadrat oder Loch aus dem Mainboardträger herauszuschneiden, sodas man immer hinter den Sockel kommt. Das erleichtert ein nachträgliches abbauen oder Umrüsten des CPU Kühlers ungemein.
Gruss !
Alex
 
Fisepeter schrieb:
Sofort Prime95 an und er hatte die ersten 10 Minuten überlebt bis ich abgebrochen hatte. UT2004
im Onslaught Torlan Level hat er auch gepackt. Also für mich ist er rockstable.

Naja, unter "Rockstable" verstehe ich schon 12-24 std. Prime,, aber ned 10 min... Das ist NIX.
 
prime is fürn ar***, lieber mal superPi 32m durchlaufen lassen und dann das machen was man sonst auch amcht, das ist dann stable;)
 
Ich hab gestern nochmal auf 2400 Mhz Prime durchlaufen lassen, natürlich sofort Fehler. Dann hab ich einfach mal 2300 Mhz eingestellt, aber mit CoreCell also über Windows und keinen Fehler. Das hab ich solange gemacht bis ich mich bis auf 2400 Mhz
gesteigert hatte und siehe da, er lief 10 Minuten fehlerfrei. Vorher waren es 30 Sekunden bis der Fehler kam. Also Prime is fürn Arsch!
 
Ähhhmmmmm das ist aber nicht gerade viel fürn 3500+ oder?

Auch wenns ein Newcastle ist......meiner hier ist auch einer, der ist auch CG Stepping und absolut stable bei:

250x11 1,65V = 2750 Mhz....

Hab leider keinen Webspace, sonst könnt ich dir mal Bilder der Settings posten, könnteste dann mal testen...
 
hey

kann sein das ich falsch liege und mist laber weil ich die anderen postigns nicht gelesen habe aber muss er der CPU nicht emhr spannung geben damit sie höcher mit MHZ kommt bzw FSB?

mfg
eddy
 
Da ich (noch) nen Boxedkühler drauf hab hatte ich mal 2580 @1,60v probiert,
allerdings endete das im Bluescreen. Ab welcher Spannung wirds denn gefährlich,
nehmen wir mal an ein Zalman CNPS 7000 wäre drauf!

Vielleicht braucht der Newcastle ja 1,65v um richtig in fahrt zu kommen!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
mhmm...also Vcore bei newcastel wei ich auch nicht aber ich glaub so 1,700 iss schon zu viel, also 1,650 dürfte gehen, aber ich bin mir nicht sicher! aber auf jeden fall immer auf die temps achten!
 
ich weis es doch auch nicht, ma besten, da du ja lüftkühlung hast, schaust du nur auf die temps, denn da dürfte eher schluss sein, als das die cpu von der vcore abkackt;)
also einafch immer schön auf temps achten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh