Wie investiere ich mein Geld am Besten wenn ich einen DVD-Brenner kaufen will?

macman08

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
1.162
Servus.

Habe nichtmal ein DVD-Laufwerk und habe demzufolge keine Ahnung auf was man so achten muss.
Reicht ein Brenner alleine, um DVDs zu kopieren? Dann könnte ich mir das Lese-Laufwerk sparen.

Mein momentaner Favorit wäre der Samsung SH-W163A, wegen dem SATA-Anschluss.

Was gibt es noch für empfehlenswerte Modelle? Gibt es ein "Bestes" Laufwerk?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Grüße,
Torsten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also nur wegen dem SATA anschluss würd ich ihn auf keinen fall kaufen, da dieser überhaupt nichts bringt auser vllt. vorteile bei der luftzirkulation im gehäuse...
ich würde dir eher zu einem guten lightscribe (oder hat das der samsung) oder einem sehr guten plextor, mit denen hatte ich nie probleme hab selbst den Plextor PX716A und das schon über ein jahr ohne probleme
 
der samsung bringt alles mit sich, was ein brenner heutzutage braucht...
und der sata anschluß ist noch das sahnehäubchen oben drauf.
ich werde den auch die tage bestellen.
 
@Capital_Tee: Kenne leider keine Testberichte oder Erfahrungswerte für den Samsung. Kann daher nur den BenQ DW1640 vorschlagen. Ist sogar baugleich mit dem Plextor :)

http://www.geizhals.at/deutschland/?fs=benq+1640


Denis88 schrieb:
also nur wegen dem SATA anschluss würd ich ihn auf keinen fall kaufen, da dieser überhaupt nichts bringt auser vllt. vorteile bei der luftzirkulation im gehäuse...
ich würde dir eher zu einem guten lightscribe (oder hat das der samsung) oder einem sehr guten plextor, mit denen hatte ich nie probleme hab selbst den Plextor PX716A und das schon über ein jahr ohne probleme
Ja, hat er - vielleicht zuerst informieren und dann schreiben? :)
 
Hä? Ich dachte der Benq 1640 wäre mit einem Pioneer Baugleich und nicht mit einem Plextor, oder täusche ich mich da?

gruß
Jan
 
Also der Samsung hat laut Erfahrung die mit Abstand schlechtestet Brennqualität. Würde die eher nen LG, Benq oder NEC empfehlen.
 
Ich würde Dir den Samsung mit SATA Schnittstelle ans Herz legen. Nicht nur der Ordnung halber im Case, sondern auch den positiven Eindrücken wegen -
Chris [HWLUXX] schrieb:
Also ich hatte den W162 und den W162L in der vorletzten [printed] getestet und beide haben einen sehr guten Eindruck hinterlassen . Der W162L ist auch P/L Sieger geworden.

Ich glaube zum W163 hat sich nicht wirklich viel geändert (?) , wäre also zu empfehlen...;)
 
Creepels schrieb:
Hä? Ich dachte der Benq 1640 wäre mit einem Pioneer Baugleich und nicht mit einem Plextor, oder täusche ich mich da?

gruß
Jan
Der Plextor PX-740A Brenner ist ein OEM-Laufwerk von BenQ und entspricht dem Modell DW1640. Auch der neue PX-750A Brenner ist kein original Plextor, soviel ist sicher. Es soll angeblich ein OEM-Laufwerk von TEAC sein, wobei ich mir das nicht so richtig vorstellen kann, da TEAC imho seit einiger Zeit keine Laufwerke mehr selbst entwickelt.
 
Hi,
ich suche auch noch einen DVD Brenner. Da gibt es ja doch sehr geteilte Meinungen... Ich dachte an den Benq 1650 od. 1655 (unterscheiden die sich nur durch lightscribe), den LG GSA-4167B oder den Samsung 163A.
Der Brenner soll dann irgendwann mal in einen HTPC umziehen, daher wäre eine gewisse Laufruhe recht angenehm. Kann jemand aus Erfahrung berichten oder hat einen Test parat?
 
Mit dem 1640 kann man nichts falsch machen. Er kann bis hin zur Fehleranalyse alles, was man erwarten kann. Ok, vielleicht von Lightscribe abgesehen, aber wer braucht das schon wirklich. Mit meinen NECs war ich auch immer zufrieden, würde aber momentan den Benq nehmen. Die Samsungs sind afaik erst seit der letzten Generation brauchbar, wäre mir zu riskant.
 
I hob auch vor 2 monaten noch geschaut und gelesen welchen brenner man nehmen kann und hab mich letztendlich auch für den benq dw 1640 entschieden.

Wobei so super zufrieden bin ich mit dem nicht! + Medien brennt er super schlecht und auch normale cd rohlinge von aldi mag er gar nich so gern. er hat noch keinen rohling mit mehr als 40 fach gefressen, was schon ziemlich merkwürdig ist, da mein alter lite on brenner das ohne probs macht.

gabs da nich nen neuen von lg den 4167b oder so? der müsste auch ls ham.

den würd ich jedenfalls nehmen wenn ich erneut entscheiden müsste...
 
Zuletzt bearbeitet:
der 4167 ist von LG, an dem würde mich DVD-RAM interessieren. LS ist für mich unwichtig, mein Drucker ist schneller und bunter.
Wie äußert sich das schlecht brennen?
 
@oLiLoLi
Wie definierst du "brennt er super schlecht"? Beziehst du das auf die Brenngeschwindigkeit oder auf die Schreibqualität? Welche Rohlinge hast du verwendet?
 
Das schlecht brennen äussert sich darin, dass er die SChreibgeschwindigkeit bei cd rohlingen nie auf max setzt (was ich wie gesagt null verstehen kann wenn es mein normaler brenner auch auf die reihe kriegt).

Und wenn es nur an den Rohlingen liegt, wie viele meinen, dann ist der Brenner aber ne ecke zu wählerisch für meinen Geschmack.

Bei DVD rohlingen hat er schon so einige vertoastet, die von PLUS mag er gar nicht. Lidl geht einigermaßen. Bei minus rohlingen hat er anscheinend generell keine lust anständig zu brennen. da gabs schon abgebrochene schreibvorgänge und - sofern zu ende gbrannt- schön viele buffer underuns was es bei + medien nicht gibt.
 
"Schlecht brennen" hat nichts mit der Ausnutzung der maximalen Geschwindigkeit zu tun, sondern mit der Schreibqualität. Wenn BenQ bei den Messungen im Labor den Rohling als minderwertig einstuft und die maximale Schreibgeschwindigkeit bei diesem Rohling begrenzt, weil sie bei einer höheren Geschwindigkeit eine gute Schreibqualität nicht garantieren können, so hat das Gründe. Wer ausschließlich Rohlinge bei Aldi oder Lidel oder anderen Discountern, also richtige Billigrohlinge mit ständig wechselnden Herstellern, kauft, der braucht sich da nicht zu wundern. Im Übrigen beim DW1640 kann man über das QSuit Tool das Overspeed-Burning Feature aktivieren. Dann brennt das Laufwerk, unabhängig von den in der Firmware gespeicherten Informationen, die Rohlinge auch mit einer höheren Geschwindigkeit. Das gilt zumindest für DVDs. Ob das auch bei CDs so ist, weiß ich jetzt nicht.

Andere Brenner beschreiben Rohlinge unabhängig von ihrer mechanischen Qualität oder der zu erwartenden Schreibqualität immer mit vollen Speed. So wohl auch dein alter Brenner. Einen Rohling mit voller Geschwindigkeit zu beschreiben, bedeutet nicht ihn in guter Qualität zu beschreiben. Und auf die Schreibqualtiät kommt es letztenendes doch an.

Sollten dir deine Daten, die du auf CD oder DVD speicherst, lieb und teuer sein, solltest du keine Billigrohlinge verwenden. Die sind oft von minderer Qualität und vergessen entspreichend schnell. Versuchs mal mit Verbatim oder Plextor Rohlingen. Die kosten zwar etwas mehr (so viel mehr nun auch wieder nicht), dieses Geld sind sie aber auch wert.

Übrigens, BufferUnderRuns deuten eher auf ein Problem mit der Systemkonfiguration hin als auf eines des Brenners mit dem Rohling. Die Daten werden zu langsam geliefet, sodass der BufferUnderRun-Schutz einspringen muss. Überprüfe lieber mal die Konfiguration des Quelllaufwerks. Ist der DMA-Modus aktiviert usw.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh