Christian86
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.05.2007
- Beiträge
- 77
Hallo Zusammen,
ich möchte mir gerne einen neuen Rechner zusammenbauen. Mein letzter Rechner liegt schon einige Jahre zurück und darum brauche ich ein paar Infos zu aktuellen Architekuren.
Zu Zeiten dess 775 Sockels hat man noch den FSB angehoben und den Ramteiler eingestellt um die CPU zu übertackten. Heute übertacktet man hauptsächlich mittels CPU Multiplikator (was ich so im Netz gelesen habe) und FSB geht wohl auch ein bisschen was noch...
Was ich gerne wissen möchte:
Wenn ich mir einen 6600K hole in auf ein Asus Mainboard z.B. das Z170 Deluxe schnalle was für ein RAM ist dann sinnvoll?
Das Board unterstützt Riegel bis DDR4-3733. Mir erschließt sich nur nicht so der Sinn darin. Die Spec. der CPU sagt, dass nur bis 2133 MHZ unterstützt werden. Was bringt es dann sich einen so fetten Ram rein zu bauen.
Wie hängen RAM und CPU bei den aktuellen Mainboards zusammen?
ich möchte mir gerne einen neuen Rechner zusammenbauen. Mein letzter Rechner liegt schon einige Jahre zurück und darum brauche ich ein paar Infos zu aktuellen Architekuren.
Zu Zeiten dess 775 Sockels hat man noch den FSB angehoben und den Ramteiler eingestellt um die CPU zu übertackten. Heute übertacktet man hauptsächlich mittels CPU Multiplikator (was ich so im Netz gelesen habe) und FSB geht wohl auch ein bisschen was noch...
Was ich gerne wissen möchte:
Wenn ich mir einen 6600K hole in auf ein Asus Mainboard z.B. das Z170 Deluxe schnalle was für ein RAM ist dann sinnvoll?
Das Board unterstützt Riegel bis DDR4-3733. Mir erschließt sich nur nicht so der Sinn darin. Die Spec. der CPU sagt, dass nur bis 2133 MHZ unterstützt werden. Was bringt es dann sich einen so fetten Ram rein zu bauen.
Wie hängen RAM und CPU bei den aktuellen Mainboards zusammen?
