Wie hält ihr euer laptops und euren desktop synchton?

OwenBurnett

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2007
Beiträge
883
Ort
Wien
Wie hält ihr die Dateien und Einstellungen euer laptops und euren desktops synchton?



Also gesynkt gehören:
Dateien auf der HDD.
Outlook: emails & kalender & kontakte
Thunderbird: emails & kontakte <- ja habe sehr viele email accounts, und die wollen nicht weniger werden.
Firefox: bookmarks
und windows einstellugnen für den user account wären auch cool.


für firefox benutze ich derweil xmarx mit eigenem server.

ich suche explizit etwas was entweder ohne server oder mti eigenem server funktioniert, ich traue da keinem anbieter so recht.

für source codes benutze ich ein eigenen SVN server, weiss nicht wie gut das für das restliche zeugs geeignet wäre.
also für software archive und viele GB grose video dateien und etc...


Ich habe es mal mit einem domain Controller probiert, aber naja, für'n lapi ist das zu vergessen, da man immer server kontakt braucht.


Idealer weise würde ich den thinkpat, mit dem desktop und noch einem umps syncen, alles win 7


könnt ihr mir da einpaar gute tipps geben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meine Daten in Thunderbird halte ich jetzt mit google Synchron.
Soll heissen, die Emails via IMAP und den Kalender und die Kontakte über das google AddOn. Hilft mir dann natürlich auch dabei meine Daten auf dem Android Phone aktuell zu haben.

Meine Daten sind auf einem NAS, weshalb beide Geräte immer die gleichen Daten zur Verfügung haben.
Es gibt mittlerweile einige Anbieter die Online Speicher zur Verfügung stellen. Das heist dass du da einfach drauf zugreifen, deine Dateien bearbeiten usw. kannst und das von jedem Rechner mit Internetanbindung. Leider fällt mir gerade kein Name ein, wie sich das nennt. Aber sollte es für dich von interesse sein, bin ich mir sicher dass sich dazu jemand melden und äussern wird.
 
Naja, ich will explizit etwas was auch ohne internet/netzwerk Verbindung auskommt, ggf. mehrere tage lang. (z.B. auf konferenz im Ausland, mit gladenlos überlastetem wlan oder ganz ohne)

Also ein System welches nur dan synchronisiert wen sich die rechner im LAN befinden.
 
Aber wenn der Rechner sich im LAN befindet, hast du die Netzwerkverbindung ohne die du auskommen möchtest.

Alternativ wäre noch die Möglichkeit den Windows eigenen Synchronisierungsdienst zu verwenden. Früher hies der Aktenordner. Unter Win7 gibt es ihn soweit ich weis auch noch, aber unter einem anderen Namen versteckt.

Der würde abgleichen wenn du dich wieder im Netz befindest.
Wobei ich ihn noch nie so ausgiebig getestet habe ob der auch zuverlässig ist. Habe ihn vor Jahren damals unter XP mal zum testen eingeschaltet.
 
Wen der rechner im LAN ist soll er schon die netzwerk verbindung benutzen, er soll aber eben 100% funktionsfehig verbleiben wen ich irgendwo bin (z.B. sachara, oder so :p) und kein netzwerk habe.
 
Hatte das gleiche Problem. Desktoprechner, zwei-drei Notebooks, ein Handy, und alles inkonsistent.
Hab mir dann einen Windows Exchange Server aufgesetzt, einfach nur perfekt.
Aufwändig ja, aber lohnt sich (Lizenz gabs von der Hochschule).
 
exchange könte ich mir auch organisieren bin noch student,
aber das ist dan nur für mails und kontakte.
oder?
ich brauche noch was für dateien, wiele dateien

wie ist das mit exchange un anderen emaila cocunts pop3 und so wie wird das aufs exchange umgeleitet?
 
Du kannst Mails per Popconnector von diversen pop-Konten abrufen und dir per Exchange zustellen lassen.
 
Also ich komme da gerade beid er installation nicht weiter, der meint ich brauche active directory um exchange zu installeiren.

Also das wäre dan ja diese Activedirectory-domaincontroller rolle, die ich dem server zuerst beibringen müsste?

kann ich irgendwie sen exchange 2010 oder 2007 ohne eine domain einzurichten installieren?

oder was muss ich genau installieren (auser volle domain) damit genügend von dem AD installiert wird?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh