[Guide] Wie erhöhe ich die Spannung meiner AGP-Karte?

SamSerious

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2010
Beiträge
280
Ort
Lüneburg
Meine Grafikkarte ist die 64-Bit-Version der Radeon 3650 AGP von Club3D. Sie läuft normalerweise mit Coretakt 725 und mit Speichertakt 400. Stabil läuft sie aber auch noch mit Coretakt 820 und Speichertakt 500. Dabei wird sie nur 59 Grad warm! :)
AGP-Geschwindigkeit: 8X
AGP-Fastwrite:enabled
Mit welchem Tool oder wie kann ich die Spannung erhöhen, damit sie auch mit höheren Taktraten noch stabil läuft? Dann erscheint nämlich immer ein schwarzer Bildschirm und danach eine Meldung von "ATI VPU Recover", dass der Grafikbeschleuniger zurückgesetzt werden musste.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:05 ----------

Ach ja, die Karte hat 512 Mbyte DDR2-Speicher!

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:05 ----------

Die "Voltage Control"-Aktivierungs-Option im Afterburner habe ich schon gefunden und abgehakt, der Balken für die Konfiguration lässt sich dennoch nicht anklicken
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit älteren Karten, etwa mit AGP ist ein "Soft-Mod" sicher nicht möglich - dafür musste die Spannungsversorgung am PCB bearbeiten - mit Lötkolben und co.

mfg
Edge
 
Lohnt aber imo dank des 64-bit Speicherbusses nicht wirklich, die Karte mitm vmod hochzutreiben..
 
Das größte Problem bei OC dieser Karte ist, das du ein Tool bräuchtest, bei dem du die Ramspannung ändern kannst, da bei der Karte einzig die Erhöhung der Geschwindigkeit des Rams nennenswerte Performancegewinne bringt. 64bit ist für die GPU einfach zu schmal...
Allerdings weis ich gerade kein Tool was das kann. Du könntest mit GPU-Z dein Grakabios auslesen und dann schauen, ob du es mit dem RBE so editieren kannst, das du Zugriff auf die Spannungen hast. Da es ne Custumdesign Karte ist, ist es halt schwierig zu sagen, welche Möglichkeiten Club3D gelassen hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh