Wie beruflich weitermachen?

yumyum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2007
Beiträge
959
Ort
hier! *wink*
Guten Morgen!

Momentan absolviere ich eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker in einem (sehr)kleinen IT Service Unternehmen - man könnte auch sagen ich bin der einzige Angestellte

Momentan besteht mein beruflicher Alltag daraus nahezu ausschließlich Systeme von Endkunden zu reparieren, aufzurüsten etc. pp. , beraten, Verkauf und so weiter eben. Firmenkunden haben wir nahezu gar nicht.

Meine Hauptkenntnisse bestehen eigentlich daraus das ich mich eben mit "allgemeiner IT" durchaus gut auskenne, mich sehr gut mit Windows Systemen auskenne (die Serversysteme leider nicht ganz so gut), einiges an Wissen im Elektronikbereich hab usw.

Wenn ich mir jetzt aber die ganzen Stellenbeschreibungen etwa in der CT, bei Computerbase o.ä. anschaue frage ich mich in letzter Zeit immer mehr: Wie zum Teufel soll ich denn innerhalb der nächsten 1 1/2 Jahre noch soviel Wissen über Datenbanksysteme, Linux, Oracle, SAP und und und herbekommen o_O

Um ehrlich zu sein: Momentan stagniere ich ziemlich was mein Wissen angeht und ich weiß auch einfach nicht in welche Richtungen ich mich noch entwickeln MUSS bzw. soll um später überhaupt einen halbwegs vernünftigen Job in der Richtung zu bekommen.

Zudem mangelt es mir z.B. auch im Serverbereich an Trainigsmöglichkeiten... Werde demnächst einmal versuchen mit mehreren virtuellen Systemen etwas zu machen...

Ihr merkt vieleicht das ich gerade ein wenig "planlos" und auch leicht verzweifelt versuche eine art "richtigen" Weg zu finden...

Evtl. sind ja hier doch einige die beruflich auch in den selben Bereichen arbeiten und mir auch durchaus einiges an "Erfahrung" aus dem realen Alltag zukommen lassen können. Wieviel muss man denn als Berufsanfänger mitbringen und in welchen Bereichen? Welche Trainigsmöglichkeiten gibt es?

Vielen Dank schoneinmal im voraus

-yumyum
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im 3. lehrjahr gehts ab mit linux
im 2. lehrjahr mit datenbanken
im 1. lehrjahr allgemein wissen mit elektro. zeugs


:)
hab auch it-system. gelernt
 
bei stadtwerke münchen
bin jetzt seit juni 07 ausgelernt
hab schon bei mmeinem chef nachgefragt wg. gehaltserhöhung^^
 
Danke schonmal - aber das sind ja eher so "Basisdinge"..

Wenn man sich aber z.B. mal die Stellenangebote in der CT anschaut frag ich mich eben wie man da als "Einsteiger" überhaupt einen Job bekommen können soll bei den Anforderungen o_O
 
naja ich bin hier (übernahme bei swm) auch noch blutiger anfänger, in sachen netzwerk.
hier gibt es freaks, die das eig. schon das ganze leben machen, die werfen mit bezeichnungen von hardwareteilen um sich, da fällt mir die kinnlade runter!!!!
kommt zeit -> kommt rat!
 
Danke schonmal - aber das sind ja eher so "Basisdinge"..

Wenn man sich aber z.B. mal die Stellenangebote in der CT anschaut frag ich mich eben wie man da als "Einsteiger" überhaupt einen Job bekommen können soll bei den Anforderungen o_O

Öhm, die Firmen die in der ct ne Stelle ausschreiben, schrieben sie aus genau einem Grund dort aus: Sie suchen den 100% exakt zu ihnen passenden Bewerber, wovon es evtl 5 Stück in Deutschland gibt, und davon 2 sich bewerben, und 1 genommen wird. Gut.

Jeder der von der Uni/aus der Lehre kommt, wird sich aber nicht auf so eine Anzeige bewerben, sondern "klein" anfangen, bei dem örtlichen IT-Unternehmen, was evtl nicht ganz so krasse Forderungen stellt. Da lernste dann was neues, und kannst es dann. Dann wechselt man mal die Firma/Abteilung, lernt wieder was neues usw.

Und irgendwann nach 20 Jahren Berufserfahrung wirste die ct durchblättern, die Stellenanzeigen lesen, und genau eine finden die zu deinem Profil passt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh