yumyum
Enthusiast
Guten Morgen!
Momentan absolviere ich eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker in einem (sehr)kleinen IT Service Unternehmen - man könnte auch sagen ich bin der einzige Angestellte
Momentan besteht mein beruflicher Alltag daraus nahezu ausschließlich Systeme von Endkunden zu reparieren, aufzurüsten etc. pp. , beraten, Verkauf und so weiter eben. Firmenkunden haben wir nahezu gar nicht.
Meine Hauptkenntnisse bestehen eigentlich daraus das ich mich eben mit "allgemeiner IT" durchaus gut auskenne, mich sehr gut mit Windows Systemen auskenne (die Serversysteme leider nicht ganz so gut), einiges an Wissen im Elektronikbereich hab usw.
Wenn ich mir jetzt aber die ganzen Stellenbeschreibungen etwa in der CT, bei Computerbase o.ä. anschaue frage ich mich in letzter Zeit immer mehr: Wie zum Teufel soll ich denn innerhalb der nächsten 1 1/2 Jahre noch soviel Wissen über Datenbanksysteme, Linux, Oracle, SAP und und und herbekommen
Um ehrlich zu sein: Momentan stagniere ich ziemlich was mein Wissen angeht und ich weiß auch einfach nicht in welche Richtungen ich mich noch entwickeln MUSS bzw. soll um später überhaupt einen halbwegs vernünftigen Job in der Richtung zu bekommen.
Zudem mangelt es mir z.B. auch im Serverbereich an Trainigsmöglichkeiten... Werde demnächst einmal versuchen mit mehreren virtuellen Systemen etwas zu machen...
Ihr merkt vieleicht das ich gerade ein wenig "planlos" und auch leicht verzweifelt versuche eine art "richtigen" Weg zu finden...
Evtl. sind ja hier doch einige die beruflich auch in den selben Bereichen arbeiten und mir auch durchaus einiges an "Erfahrung" aus dem realen Alltag zukommen lassen können. Wieviel muss man denn als Berufsanfänger mitbringen und in welchen Bereichen? Welche Trainigsmöglichkeiten gibt es?
Vielen Dank schoneinmal im voraus
-yumyum
Momentan absolviere ich eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker in einem (sehr)kleinen IT Service Unternehmen - man könnte auch sagen ich bin der einzige Angestellte
Momentan besteht mein beruflicher Alltag daraus nahezu ausschließlich Systeme von Endkunden zu reparieren, aufzurüsten etc. pp. , beraten, Verkauf und so weiter eben. Firmenkunden haben wir nahezu gar nicht.
Meine Hauptkenntnisse bestehen eigentlich daraus das ich mich eben mit "allgemeiner IT" durchaus gut auskenne, mich sehr gut mit Windows Systemen auskenne (die Serversysteme leider nicht ganz so gut), einiges an Wissen im Elektronikbereich hab usw.
Wenn ich mir jetzt aber die ganzen Stellenbeschreibungen etwa in der CT, bei Computerbase o.ä. anschaue frage ich mich in letzter Zeit immer mehr: Wie zum Teufel soll ich denn innerhalb der nächsten 1 1/2 Jahre noch soviel Wissen über Datenbanksysteme, Linux, Oracle, SAP und und und herbekommen
Um ehrlich zu sein: Momentan stagniere ich ziemlich was mein Wissen angeht und ich weiß auch einfach nicht in welche Richtungen ich mich noch entwickeln MUSS bzw. soll um später überhaupt einen halbwegs vernünftigen Job in der Richtung zu bekommen.
Zudem mangelt es mir z.B. auch im Serverbereich an Trainigsmöglichkeiten... Werde demnächst einmal versuchen mit mehreren virtuellen Systemen etwas zu machen...
Ihr merkt vieleicht das ich gerade ein wenig "planlos" und auch leicht verzweifelt versuche eine art "richtigen" Weg zu finden...
Evtl. sind ja hier doch einige die beruflich auch in den selben Bereichen arbeiten und mir auch durchaus einiges an "Erfahrung" aus dem realen Alltag zukommen lassen können. Wieviel muss man denn als Berufsanfänger mitbringen und in welchen Bereichen? Welche Trainigsmöglichkeiten gibt es?
Vielen Dank schoneinmal im voraus
-yumyum