Wie belüfte ich mein Gehäuse am besten.

P4iN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2017
Beiträge
3
Hallo,

Ich baue mir gerade einen neuen PC, ich habe ein Mini ITx Board und das Phanteks Enthoo EVOLV ‑ Mini Tower ‑ Mini‑ITX. Wer es nicht kennt einfach mal googeln :) Mein Prozessor wird ein ryzen 5 1600X und die graka eine 1080 von KFA2. Die wakü soll eine 280 NZXT Kraken x61 werden. Zusätzlich will ich die Corsair ML140Pro rote LED Lüfter einbauen. Jetzt ist die Frage wie gestalte ich den ganzen Airflow? Ein großer Lüfter sitzt ja vorne welcher die lüft rein Bläst. Der Radiator soll oben nach draußen blasen. Das Problem ist jetzt, ich habe 3x4 Pin Anschlüsse für pwm Lüfter am Mainboard. Reicht der große Front Lüfter und der 280MM Radiator für eine gute Belüftung? Oder wird das Ganze innen zu heiss? Dann bräuchte ich einen Hub, die meisten haben aber nur 3 pin Anschlüsse.. was machen?

Danke für antworten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da der Deckel geschlossen ist, wird da nicht allzu viel Luftstrom entstehen, auch wenn es rechts, links und hinten Entlüftungsöffnungen gibt. Es gibt aber auch Adapter für das Netzteil, womit der hintere 140er-Lüfter direkt an das Netzteil angeschlossen werden kann, am besten auf 7V gedrosselt, das sollte dann reichen.
 


Also quasi so? Und der an der Rückseite dann auf 7Volt laufen lassen? Oben der Radiator direkt am Mainboard?
 
Verteiler gibts auch für PWM (google: "PWM Splitter"). Dort wird einfach 12V direkt vom Netzteil abgegriffen und das PWM Signal vom Board dann an alle Lüfter verteilt. Theoretisch kannst du so unendlich viele Lüfter mit einem PWM Signal versorgen - sofern du sie alle gleich regeln willst. Beispiel: Phobya 4Pin PWM auf 8x 4Pin Splitter | Lüfterzubehör | Luftkühlung | Aquatuning Germany
Ich würde nur darauf achten, das die 12V Versorgung vom Netzteil und nicht vom Mainboard kommen. Ansonsten kannst du den Anschluss am Mainboard überlasten. Nur das PWM Signal kommt dann vom Mobo.

Ich würde den Airflow folgendermaßen testen:
Vorne 140mm rein, Hinten 140mm rein, oben 2x140mm durch Radi raus. Das Netzteil von unten ansaugen und direkt nach hinten ausblasen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht

ich habe das evolv Atx tg und komme damit aus.

zwar nicht die übertemps für die cpu aber es reicht

sorg einfach dafür dass die warme luft schnell raustransportiert wird. kalte/frische kommt schon von alleine nach

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Denke ich hole mir den Splitter und haue da die beiden Lüfter für den Radiator hin. Mal sehen wie das ganze dann funktioniert :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh