Wie bekomme ich Scart günstig in den PC? Und den Reciever an den TFT

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hi,

wie bekomme ich Scart (Videoplayer) günstig in den PC ohne Qualitätverluste, also am besten kein S Video oder Composite sondern Component. Welche TV/Video Karten kennt ihr da? Evtl sogar eine USB/Firewire Lösung?

Eine Fernbedienung wäre nice.
Wenn er auch TV vom Kabel empfangen kann, schadet das auch nicht :d
Wer irgendwelche ensprechenden Modelle kennt, einfach auflisten ;)


2. Thema:
Wie bekomme ich den Reciever an den TFT 2709W...

Danke
Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, günstig wird da eh nix. hast du dir dann mal angeschaut, was für videokarten es so gibt? was schwebt dir preislich vor?
 
Was für einen Videoplayer hast du?
 
@ Belgarion - was uraltes würde mir reichen. klar, fernbedinung, digital etc is geil aber es eht erstmal um scart. kenne mich da auch gar nicht aus. ich hauppauge 350 etc. haben s video oder composite, aber scart hat ja bessere quali oder?

@ Reaver1988 - thx aber zwei grakas sind nich so gut, vor allem aktive kühlung etc, dann verzichte ich lieber ;)

@ alten Sony, wieso? Hat keinen anderen Ausgang. Aber Scart kann ja immer gebrauchen.
 
Willst Du vom Vidoerecorder aufnehmen? Die besten Erfahrungen habe ich mit einer Cinergy600 und einem Scart-Adapter gemacht.
 
Tja, alle Videorekorder haben nur FBAS, bei S-VHS und Hi8 gibts auch S-Video.
Scart kann zusätzlich noch RGB, aber das kann kein Videorekorder.
Und Komponente ist bei Scart gar nicht vorgesehen und das kann ebenfalls kein Videorekorder.

Wenn du also nur einen VHS-Videorekorder hast, ist die beste verfügbare Signalqualität FBAS, d.h. die schlechteste aller 4 analogen Signalarten.
Da reicht dann ein einfacher Scart-Cinch-Adapter.
 
mit dem Scart-Adapter (Aldi), dem Composite-Eingang (gelber Chincheingang) der analogen TV-Karte und Magix Video Deluxe war das ein reines Kinderspiel. Hatte u.a. für Bekannte 20 Hi-8 Bänder auf DVD überspielt. Alle anderen Versuche mit zB. Video-In der Graka brachten keine zufriedenstellenden Ergebnisse.
 
@ passat3233 - thx, sehr aufschlussreich. da habe ich noch ne frage, da du dich auszukennen scheinst. ich möchte vom reciever, in meinen tft (2709w) das videobild reinbekommen. da wäre ein scart - component adapter am besten oder? (nach meinung der saturn beraterin, macht es keinen unterschied ob composite oder component, weil scart ehe nicht besseres bild bringt als composite, was ich als falsch errachte.)

@ seppelchen - scart auf composite, Cinergy600, videobearbeitungsprogramm, so meinst du das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
nach meiner meinung der saturn beraterin, macht es keinen unterschied ob composite oder nicht, weil scart ehe nicht besseres bild bringt, was ich als falsch errachte
Natürlich ist das auch falsch, da Scart nur eine Steckernorm ist und FBAS, S-Video, RGBs per Definition möglich sind und ("regelunkonform") natürlich auch ein YPbPr ("YUV") Signal anliegen kann.

da wäre ein scart - component adapter am besten oder?
Es gibt Scart auf 4x Cinch Adapter, mit dem kannst du ein RGBs (RGB + FBAS zur Synchronisation = 4x Cinch) und YPbPr (3x Cinch) Signal abgreifen - wenn es denn am Scart anliegt. Ein VHS Rekorder wird im Regelfall immer nur ein FBAS Signal anlegen, auch wenn selbst hier S-Video in der Theorie Vorteile brächte (Chrominanz und Luminanz werden auch bei VHS getrennt aufgezeichnet, sind allerdings so heruntergemischt, dass das Zusammenlegen am Ausgang, im Gegensatz zu SVHS mit erhöhter Luminanzbandbreite, ziemlich unkritisch ist).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
@ seppelchen - scart auf composite, Cinergy600, videobearbeitungsprogramm, so meinst du das richtig?
Richtig... der Adapter kostete ~5€ und da sind noch haufenweise Kabel dabei.
 
Hey, danke für deine Antwort. Das mit dem Scart und Component hat nichts mehr mit dem Videorekorder zu tun, das war eine Frage, weil ich keinen neuen Thread deswegen aufmachen will. Es geht hierbei um TV Reciever und TFT. Dabei spielt für den TFT Ton keine Rolle, sondern nur das bestmögliche Bild. Ich habe auch grad gemerkt, dass ich Blödsinn geschrieben habe, so sollte der Satz richtig heißen:

ich möchte vom reciever, in meinen tft (2709w) das videobild reinbekommen. da wäre ein scart - component adapter am besten oder? (nach meinung der saturn beraterin, macht es keinen unterschied ob composite oder component, weil scart ehe nicht besseres bild bringt als composite, was ich als falsch errachte.)

Ich meine das wäre ein Scart/Component Adapter:
http://www.amazon.de/Hama-HomeTheat...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1248301317&sr=8-2
Das sollte also ein YPbPr Signal an den TFT senden, also alle drei Enden senden eine Bildinformation.



Wobei das ein Composite Kabel sein sollte:
http://www.amazon.de/Philips-6632-S...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1248301362&sr=8-3
Also sendet es mit nur einem Ende das Video Singal und mit zwei anderen Audio, also wahrscheinlich schlechteres Bild.

@ seppelchen - jo, gibts auch bei eBay haufenweise :)
 
Das Beste wäre ein Scart-RGB-Adapter, denn bei VGA ist das Bildsignal auch RGB.
Allerdings wird bei VGA das Sync-Signal auf einer der RGB-Leitungen übertragen und nicht wie bei Scart über eine separate Leitung. Außerdem muß der Monitor auf 50 Hz syncronisieren können, was die meisten PC-Monitore nicht können.
 
Allerdings wird bei VGA das Sync-Signal auf einer der RGB-Leitungen übertragen und nicht wie bei Scart über eine separate Leitung
Wird bei RGB üblicherweise nicht. Sync on Green (RGsB) war immer schon exotisch, im Videobereich wird ein separates FBAS Signal zur Synchronsierung genutzt (=> RGBs). Über D-Sub VGA wird der Bildschirm aber unter Garantie ein RGBHV Signal erwarten und auch timingmäßig nichts weiter mit dem (Interlaced-)Signal anfangen können.

Scart --> in den TFT = Welcher Adapter?
Scart auf YPbPr würde schon passen, wenn das Quellgerät das auch ausgeben kann.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • reciever.jpg
    reciever.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 24
Muss sich nicht der Adapter darum kümmern, es in YPbPr zu wandeln?
Nein, der Adapter ist ein Adapter und kein Konverter ;-). Grundsätzlich sind Geräte, die YPbPr am Scart anlegen äußerst dünn gesäht. Bei deinem Receiver sieht es schlecht aus. Leider scheint er auch S-Video nicht anlegen zu können (hat der DELL einen S-Video Eingang?), sondern nur FBAS oder RGBs. Für die Verbindung mit dem DELL müßtest du, wenn du auf keinen RGBs auf YPbPr Konverter zurückgreifen willst, dann mit dem FBAS Signal arbeiten.

Das würde gehen:
http://www.media-halle.de/shop/catalog/spatz-wandler-konverter-rgb-scart-ypbpr-komponent-p-3836.html

Rechnet sich preislich natürlich gar nicht. Dafür bekommst du ja schon einen gebrauchten, "kleinen" Videoprozessor.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooow ^^
Da kann ich mir neuen TV oder Reciever oder mit Glück beides holen :d
Wer kauft sich sowas??!! Und warum ist das so teuer? Kann mir nicht vorstellen dass die Teile so viel kosten...

Der DELL hat noch Compositeeingang. Das müsste dann wohl funktionieren (Scart - Composite), aber die Quali ist dann nicht berauschend.

Evtl. sollte ich mir einen neuen Reciever zulegen (mit HDMI und Upscaler sogar) oder Media PC mit halbwegs ordentlicher TV Karte, die aber dann digital sein muss, weil ich Unitmedia habe und die, soweit ich weiss, digitales Kabelfernsehen machen -_-

Warum muss immer alles so kompliziert sein? :(
 
die sind so teuer, weil das signal aktiv umgewandelt werden muss, damit es funktoniert, quasi wie in einer extra videokarte, die auch ohne PC funktioniert. dazu kommt, das nur wenige leute so was brauchen/kaufen, d.h. es wird mangels massenproduktions-kostenvorteilen nochmal teurer ;)

es gibt auch günstigere, is halt dann alles ne qualitätsfage.


und dank HDMI werden solche produkte in zukunft NOCH mehr "nischenprodukte" werden.
 
Wer kauft sich sowas??!! Und warum ist das so teuer?
Weil RGBs auf YPbPr Wandlung eigentlich überhaupt nur im PAL Einzugsgebiet interessant ist. Deswegen gibt es solche Teile kaum. Aber, wie gesagt, für den Preis bekommst du ja schon einen kleinen, gebrauchten iScan, der auch RGBs entgegennehmen kann.

Gruß

Denis
 
Bevor ich mich wieder irgendwo einlese ^^
Was wäre der günstigste Weg, neben Scart --> Composite Adapter, mit akzeptabler Qualität von Unitymedia meinen 2709W zu speisen mit Stanyby Funktion?
 
es gibt keine günstige möglichkeit, scart irgendwie in ein für einen normalen monitor brauchbares signal zu wandeln, weil da immer aktiv was wirklich umgewandelt werden muss. scart is einfach nicht kompatibel mit VGA/DVI/HDMI.

das cleverste wäre es wohl, deinen receiver zu verkaufen und sich direkt nen neuen receiver mit HDMI zu kaufen. HDMI hat dein monitor ja.

einen konverter für scart gibt es zwar uU auch billiger als nen neuen receiver, aber die qualität die du dann haben wirst... :fresse:
 
ja, hab ja nichts gegen reciever kauf. was wäre da eine ordentliche und preisgünstige alternative?

merci
 
ach ja: musst auch schauen, ob der receiver zu deinem anbieter passt, also bei dir: unitymedia geeignet.

kannst du mir das vielleicht auch noch kurz erklären :d was heißt denn einbieter geeignet, es muss nich nur mit dem signal klarkommen sondern auch ?

wies ausschaut werde ich auf dem billigen composite mist sitzen bleiben -_-
 
unitymedia hat ne andere smartcard/verschlüsselung als zB kabel BW. da muss der receiver dann halt dazu passen, das steht aber auch dabei. oder beim hersteller nachsehen.
 
Okay danke, werde mich dann wieder melden bei Fragen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh