Wie am besten PC/NAS/MediaPlayer verbinden

gaku

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2008
Beiträge
330
Ort
Hessen
hallo,

ich habe vor meinen PC mit einem NAS(noch nicht gekauft, aber bald) zu verbinden der wiederum die Daten an den Dune HD Smart D1 weitergibt.

An meinem Router( Telekom W701 ) ist leider kein Port mehr frei da ich dort meine PS3 und den Telekom Receiver angeschlossen habe.

Um weiter Ports zu erhalten benötige ich ja jetzt ein Hub oder switch sofern ich das richtig verstanden habe - schließe ich den Hub/switch dann an den PC an oder an den Router oder wie verbindet man das ganze dann?

Benötige ich dafür ein Crossoverkabel oder ein Lan Kabel?

Ist meine denkweise richtig wenn ich folgendes dann mache:

vom switch oder hub gehen dann jeweils ein Lan oder Crossoverkabel zum NAS und zum mediaplayer und beide können dann untereinander kommunizieren oder muss ich dann noch den player mit dem NAS direkt verbinden?

Geht das dann auch noch das ich von dem Mediaplayer direkt auf den PC zugreifen kann sofern er dann an ist?

Muss ich allen Geräten im Router dann eine feste ip zuweisen da ich im Moment über DHCP ins Netz gehe und keine festen ip´s habe.

Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe da ich von Netzwerken nicht die große ahnung habe mit der hoffnung das mir geholfen wird ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die sinnvollste Möglichkeit wäre wohl einen ausreichend groß dimensionierten Switch zu kaufen, ab besten gleich mit 1GBit Ports.
Also irgendwas mit sagen wir 8 Ports.
Dort klemmst du dann alle Gerätschafen an. Eine Strippe davon geht zum Telekom Router.
Feste IPs brauchst du nicht, DHCP funktioniert weiterhin...

Achso und :moved:
 
Kann mich meinen Vorredner soweit nur anschliessen.

HUBs verlangsamen nur den ganzen Datenverkehr, also ist ein Switch das richtige.

Und korrekt angeschlossen, also eben am Router, können alle Geräte untereinander miteinander und gegeneinander (wenn sie wollen :-) ) kommunizieren.
 
japp, sowas müsste vollkommen ausreichend sein. TP-Link Zeugs wird oft empfohlen, weil sehr preiswert. Ich denke damit kommst du gut klar. Ist halt die Frage, ob dir die 8 Ports reichen. Aber das kannst du nur selbst wissen ;)
 
Weil Du nach Crossover-Kabeln fragst: In den hier empfohlenen Konstellationen mußt Du normale Netzwerkkabel nehmen. KEIN Crossover. Nicht das es nachher an sowas hakt :-)
 
Weil Du nach Crossover-Kabeln fragst: In den hier empfohlenen Konstellationen mußt Du normale Netzwerkkabel nehmen. KEIN Crossover. Nicht das es nachher an sowas hakt :-)

insofern alle Geräte eine Gbit anschluss haben ist das EGAL, Gbit kann sowohl mit Crossover als auch mit normalen Kabeln arbeiten ("erkennt um welches Kabel es sich handelt")

http://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface

Auto-MDI(X)

Heutige Switches beherrschen meist die Fähigkeit, selbstständig die Sende- und Empfangsleitungen des angeschlossenen Gerätes zu erkennen und sich darauf einzustellen. Dies bezeichnet man als Auto-MDI(X). Hierbei ist die Verwendung des Kabeltyps (gekreuzt oder ungekreuzt) egal. Alle Geräte des Medientyps 1000Base-T (Gigabit-Ethernet) oder höher müssen Auto-MDI(X) beherrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für die schnelle hilfe, jetzt nur noch alles sachen kaufen und dann geht´s los.
 
Ich habe jetzt alle Geräte beisammen und nur probleme und kein Plan mehr mit den möglichkeiten die mir zur verfügung stehen.

Das NAS (Qnap TS-409) und der PC sowie der Dune HD D1 hängen an dem Switch der wiedrum mit dem Router W701 Telekom verbunden ist.
Jedes Gerät hat eine dynamische ip und der Dune erkennt auch automatisch über smb und upnp das Nas und den PC, nur die Ordner nicht.
Ich habe alles nach Anleitung gemacht und unter Win7 den Ordner und die Platte freigegeben aber er will einfach nichts anzeigen.
Das gleiche ist beim Nas auch der Fall, ich komme zwar auf das Nas aber meine erstellten Ordenr findet er nicht.

Was mache ich falsch das er weder vom Nas noch vom Pc die Ordner erkennt?
 
Schau mal nach ob sich dein PC und das NAS in der gleichen Arbeitsgruppe befinden.
 
Das klingt eher nach einem Berechtigungsproblem... Die Arbeitsgruppen spielen da so ziemlich die letzte Rolle ;)
 
upps, hab oben nochmal gelesen.... ich dachte das win 7 nicht das NAS im Netzwerk anzeigt ;)
 
Nach dem ich fast am verzweifeln war und Null Plan mehr hatte was ich nochen machen konnte, habe ich mir noch den Laptop meines Bruders geliehen und wollte schauen ob es damit geht.
Nach dem ich den lappi an mein Internet angeschlossen habe erkannte er sofort mein Nas und den Dune und ich war erleichtert und sauer zugleich.
Resultat war nach dem ich nun tage lang experimentiert habe, ich setze mein PC neu auf und siehe da.....jetzt wird auch bei mir alles erkannt und muß auch nix mehr einstellen da selbst am Dune Player auch alles automatisch erkannt wird.
Muß jetzt nur noch das mit der freigabe der ordenr vom PC testen und wenn das auch noch funzt bin ich wieder glücklich.

Hätte ich das vorher gewußt, das ich einfach nur mal alles neu machen mußte hätte ich mir eine Menge Nerven und Zeit sparen können.

Ich danke dennoch wieder mal für eure hilfe
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das das Problem wirklich nur mit einer Neuinstallation behebbar gewesen wäre ;)
Aber nun ists zu spät... Wenns läuft ist trotzdem gut ;)
 
Ich habe halt die radikallösung gewählt:asthanos:

Aber eine frage noch:

Ich habe eben mein PC neu gestartet und da war wieder nichts im netzwerk zu sehen erst nach dem ich das Nas und den Dune auch neu gestartet habe waren beide geräte wieder sichtbar.

Ist das Normal?
 
Ja was heist denn nicht zu sehen?
Diese "ich-suche-nach-Netzwerkgeräten" Grütze von Microsoft war und ist schon immer Murks... Darauf würde ich nix geben.
Versuch die Geräte richtig per DNS Namen oder IP anzusprechen, dann sollte das auch funken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh