Wie aktiviere ich AHCI für eSata nachträglich im Windows? (P35 | XP32)

BullZ47

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2008
Beiträge
917
Ich habe mir vor einer Zeit eine externe eSata Platte zugelegt. Doch die verweigert unter eSata den Dienst am Mainboard (systemfreeze, lags).

Nun will ich nachträglich AHCI aktivieren. Ich bin auf eine Anleitung im Gigabyte Forum gestoßen, nur konnte ich so das Problem nicht beheben.

Ich suche deshalb speziell nach einer Methode ohne Floppy den Treiber nachträglich in das System einfügen zu können. Allerdings muss es auch für das Asus P5K-E wifi P35 ICHR 9 kompatibel sein.

LG BullZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einfachste möglichkeit
installier vista :]

ansonsten google nach xp bootcds selber erstellen mit allen treibern
ist ne aufwändige sache
 
Ich habe mir gerade einen PCI-Schnittstellen-Controller für eSata geholt.

Ich hoffe das es damit funktioniert. Werd ihn später noch einbauen.
 
Ich habs nicht hinbekommen. :fresse:
 
Also normalerweise hat man da fast keine Chance! Mein Mobo wehrte sich sogar gegen ganz normales installieren mit AHCI! Daher empfehle ich dir mit NLite eine DVD zu erstellen, in der der Treiber integriert ist und dann kannst du auch AHCI richtig nutzen!

mfg xymon
 
Hallo.
Ist zwar schon paar Tage alt der thread, aber hatte mir für mein p5k-e Board ahci installiert im nachhinein da zuvor ide treiber drin waren. System ist Windows XP Proff.

Hier: KlickMe Die Treiber downloaden für P35 Express Matrix Storage. Sowie auch die Chipset Treiber die man vorher installiert.

Danach hab ich den matrix storage treiber "iata96cd.exe" angeklickt, der verweigert...man habe nicht die Vorraussetzungen zum installieren, stop nicht auf OK klicken , weil dann die entpackten Dateien gelöscht werden in : \windows\temp\ wenn man bei offenem Fehlerfenster dann zu besagtem Ordner geht und sich den Inhalt der Treiber dateien kopiert, hat man diese schonmal.:hail:

Manuel extrahieren der Intel Treiber geht auch so: c:\iata96cd.exe /A /P c:\test\
c:\iata96cd.exe ist in C-wurzelverzeichnis und wird nach c:\test\ extrahiert.
Bitte vorher Ordner in C:\test\ erstellen.

Dann gerätemanager - ide ata/atapi controller gehen und treiber aktualisieren, nicht automatisch, sondern "Software von einer Liste" anwählen.

Jetzt "Nicht suchen, sondern Treiber selbst auswählen". Dann Datenträger, und zu den zuvor extrahierten Treibern gehen wie \Drivers\x32 und den "iaStor.inf" wählen. Auswahl: "Intel(R) ICH9R/DO/DH SATA AHCI CONTROLLER" nehmen.

Windows meckert es wäre nicht der richtige Treiber usw. aber dann trotzdem installieren.

Anm.: den iaStor.sys kann man aber auch in \windows\system32\drivers\ manuell reinkopieren ...

Nach dem installieren kontrollieren ob das Datum stimmt, 03.03.2010 Treiberversion 9.6.0.1014

Neustart durchführen, dann direkt ins bios und unter SATA konfiguration auf AHCI stellen und speichern. Bei mir war dort IDE-Raid-und AHCI zur auswahl im bios vers. 1305.

Nach dem Neustart sollte jetzt kein bluescreen mehr kommen, dann im GeräteManager nochmal kontrollieren ob auch dort ICH9R installiert ist.

Bei mir hat´s so hingehauen. Ohne reg-datei installieren !!

Hoffe bei Euch funzt das genauso und wenn nicht, nit böse sein:wink:

Gruss Anubi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh