• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

wichtige Frage zum 4x RAID 0

GnorkilL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
242
hallo

habe mal eine wichtige frage zu einem 4 fachen striping raid

mal angenommen ich hole mir ein neues board mit 2 sata raid-controllern drauf

->kann man die beiden erstellten raids zu einem zusammenschließen?
bsp.:
nvidia northbridge integrierter controller --->2 platten raid 0
promise onboard controller --->2 platten raid 0

-->kann man die beiden controller zusammenschließen zu einem grossen 4x raid 0?

oder muss ich beim kauf drauf achten das das board einen 4x sata raid controller besitzt?

mfg GnorkilL :p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
normal eigentlich nicht, aber ich habe gelesen, dass manche MB(onboard RAID) dies können, also normalerweise geht das nicht.
 
also nen raid über 2 controller ist soweit ich weiß nicht möglich.
das einzige was ich vom nv weiß ist, dass der halt s-ata und ide zusammen in ein raid machen kann.
soweit ich weiß kann der nvraid nicht mehr als 2 platten in ein array packen.
 
sozusagen muss ich also bei mb kauf drauf achten das ich mehr als 2 oder 4 platten an einen sata controller hängen kann

thx gnorkill
 
Controller Spanning unterstützen nur Teure Teile und das auch noch beschränkt auf die Produkte der eigenen Marke ...

Um ein 4fach RAID0 überhaupt dazu zu bringen die volle Leistung bereitzustellen muss :

Der Controler in der Souithbridge integriert sein
Der Controller 4 anschlüsse haben
Der Controller ein 4fach RAID0 auch unterstützen (die ICH6R kann das z.B. nicht)

Wenn der Controller per PCI angebunden ist mach das kein sinn denn der limitiert auf ~110MB/s
 
@walljumper: kann man denn windows überhaupt auf ein softwareraid installieren?
 
würd mir eher nen extra s-ata raid controller holn, statt geld fürn mega-teures board rauszuhaun.
 
Mit Windows kannst du RAID0, RAID1 und (per Software-Patch) RAID 5 erstellen. So kannst du 100%ig ein 4xRAID0 über mehrere Controller machen!
 
von softraid ist unbedingt abzuraten. was machste wenn der dir grad beim erstellen des raids im laufenden system mal abnippelt und dann daten fehlen bzw. die zuordnung, dann sin nämlich alle platten am sack. raid musste dann neu machen, genauso wie sys...

raid wenns nicht anders geht immer über hardware laufen lassen.
 
IcemanXP schrieb:
@walljumper: kann man denn windows überhaupt auf ein softwareraid installieren?
Nein, das ist das große Manko des Software-RAIDs von Windows. Ansonsten hat es aber gegenüber den Pseusdo-Hardwäre-RAIDs der Billig-Karten und On-Board RAID-Adaptern keine weiteren Nachteile. Weder die Leistung noch die CPU-Belastung ist schlechter.
 
Madnex schrieb:
Nein, das ist das große Manko des Software-RAIDs von Windows. Ansonsten hat es aber gegenüber den Pseusdo-Hardwäre-RAIDs der Billig-Karten und On-Board RAID-Adaptern keine weiteren Nachteile. Weder die Leistung noch die CPU-Belastung ist schlechter.
Allerdings ist die kompatibilität das GROßE manko ... mit einem Extra Controller bleibt das RAID bestehen unabhängig vom OS was mir sehr wichtig ist ...
 
Madnex schrieb:
Ja, mit einem extra Controller, aber das auch nicht, wenn der Controller on-Board ist. ;)
wenn es ein PCI Controller ist dann ist das immernoch übertragbar ... z.B. von Sil680+SATA Adapter -> Sil3112 ging problemlos ...

wenn es ein SB controller ist braucht man eben ein kompatiblen Chipsatz -> ICH5R/ICH6R/ICH7R bzw. NF3/NF4 ... bei VIA dann das gleiche ...
 
Anarchy schrieb:
wenn es ein PCI Controller ist dann ist das immernoch übertragbar ... z.B. von Sil680+SATA Adapter -> Sil3112 ging problemlos ...

wenn es ein SB controller ist braucht man eben ein kompatiblen Chipsatz -> ICH5R/ICH6R/ICH7R bzw. NF3/NF4 ... bei VIA dann das gleiche ...


ein PCI Controller ist ja super lustig. Tolle Performance.^^

Also von PCI Controllern (auch onboard) ist dringend abzuraten.

SW Raids haben - bei Windoof - solange man bei windoof bleibt - eigentl. keinen Nachteil, ausser eben, dass sie, wie schon gesagt, sich nicht als Systempartition benutzen lassen.

NF4 Ultra/SLI kann sehr wohl 4 SATA HDDs zu einem Raid 0 zusammenführen - benutze das selbst.

Man kann sogar 8 HDDs zu nem Raid 0 zusammenfügen, wenn man alle 4 P-ATA und alle 4 S-ATA Ports (2 davon über PHY) des NF4 Ultra/SLI benutzt.

aber Performance bringt es sowieso praktisch keinem Mensch. Rate eigentl. sehr davon ab, ein Raid0 zu benützen (auch wenn ich selbst n Quad Raid 0 benütze - bei mir hat es sehr spezielle Gründe...)

cya
 
patter2k schrieb:
von softraid ist unbedingt abzuraten. was machste wenn der dir grad beim erstellen des raids im laufenden system mal abnippelt und dann daten fehlen bzw. die zuordnung, dann sin nämlich alle platten am sack. raid musste dann neu machen, genauso wie sys...

wer ein raid0, in diesem fall auch noch auch aus 4(!) platten hat/machen will, der hat entweder keine wichtigen daten oder macht regelmäsig backups ;) (was ja so oder so zu empfehlen ist...)
 
DoubleJ hat recht: 4xRaid = 4x Ausfallwahrscheinlichkeit einer Platte und bei Raid 0 heisst das: Alle auf dem Raid gespeicherten Daten sind unwiederbringlich futsch. Backup für ein solches Raid wäre dann auch eher lustig - ist ja vermutlich ca. 1 TB groß. Wenn's der Geschwindigkeit halber Raid 0 werden soll dann eher Raptoren kaufen - im schlimmsten Fall 2 davon im Raid 0 - dürfte dann schon ziemlich abgehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh