• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WHS Dublizierung erzingen?

Brokk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
4.002
Hi,

hab mich lange Zeit darauf verlassen das mein WHS sicher ist. Nun musste ich feststellen das die Dublizierung unfollständig ist (So sieht es zumindest aus...).
whsdublizierunge75u.jpg

Kann man die Dublizierung der Daten auf alle Medien irgentwie steuern?
Kann ich diese erzwingen?

Danke Brokk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Drive Extender von WHS sorgt genau für eine weitere Kopie einer Datei auf einer anderen Platte. Mehr als eine Kopie gibt es nicht. Und in der nächsten WHS-Version gibt es dieses Feature afaik überhaupt nicht mehr.
 
Du könntest eine Festplatte als Serversicherungs-Festplatte deklarieren, diese wird dann bei Computer&Sicherung sichtbar bzw. der Server an sich. Da kannst du dann ne Sicherung anstossen und die einzelnen Freigaben auswählen die du sichern willst.

Warum unvollständig? War mal zuwenig Platten Platz vorhanden?
 
Bin mir nicht ganz sicher, was das Bild da aussagen soll, aber für mich scheint es, als wären diese Bilddateien auf je 2 deiner 5 HDDs gespeichert - was Duplizierung bedeutet ("Verdoppelung").

WHS bietet keine Möglichkeit, Daten auf alle HDDs zu klonen, nur auf eine einzige oder eben 2.
 
Ich dachte immer der WHS manche ne Kopie auf alle drei Festplatten.

Ich hatte von Anfang an 3x 1TB und die Sys 200GB Platten drin.

Also ist alles normal?

Leider funktioniert die Sicherung auf eine USB HDD bei mir nicht. Aus einem mir unerklärlichen Grund schmiert der WHS immer ab. Genauso wenn ich whsbdb verwende. ich will neuinetallieren und daher muss ich wissen das die Daten noch sicher sind ;)
 
Ich dachte immer der WHS manche ne Kopie auf alle drei Festplatten. ...

dann hiesse es ja triplizierung, quadruplizierung, etc. ...
man kann davon ausgehen, dass, wenn eine gerade anzahl platten verwendet wird, eine inskription der dateien auf der ersten hälfte der platten abgelegt wird und die kopie davon auf der zweiten hälfte der platten
(es ist klar, dass das für eine grosse anzahl von dateien ein riesiger verwaltungsaufwand ist)
was drive extender genau macht, wenn eine ungerade anzahl platten und/oder verschieden grosse verwendet werden, bleibt das geheimnis von microsoft
ausserdem sorgt ein algorithmus dafür, dass die belegung der platten gleichmässig wird, bei whs v.1 irgendwie zeitgesteuert, bei v.2 on-the-fly respektive laufend

Leider funktioniert die Sicherung auf eine USB HDD bei mir nicht. Aus einem mir unerklärlichen Grund schmiert der WHS immer ab. ...

kann es sein, dass die externe platte zum storage pool hinzugefügt wurde?
 
Dann würde er aber den Server zum selbst sichern gar nicht sehen ;)
 
in whs v.1 gibts kein backing up server, dieses system kann sich nicht selbst sichern; das feature hat erst in vail (= alte whs v.2 beta-version) einzug gehalten (wird es aber natürlich auch in whs 2011 (= neue whs v.2 version) geben);)
 
Leider funktioniert die Sicherung auf eine USB HDD bei mir nicht. Aus einem mir unerklärlichen Grund schmiert der WHS immer ab. Genauso wenn ich whsbdb verwende. ich will neuinetallieren und daher muss ich wissen das die Daten noch sicher sind ;)

Ich gehe jetzt mal von der Sicherung per WHS aus; also dass sich der WHS quasi auf die extern angeschlossene Platte sichert.

Warum gehst du nicht anders vor und sicherst jetzt in dem Fall einer Neuinstallation vorher alle Daten vom WHS händisch auf die externe Platte. So weißt du genau was du gesichert hast und bist auch nicht auf diese Automatik, der du selbst nicht traust (so lese ich das raus), angewiesen.
 
Genau so ist es und so h habe ich es grade gemacht :)

Die Frage ist nur noch ob ich die Clientsicherungen irgendwie mit in den neuen WHS bekomme. ich habe zwei Altgeräte die in Hardware nicht mehr vorhanden sind. Darauf sind noch Daten ....

Deie anderen Clientsicherungen sind mir egal, da sie noch in Hardware; lauffähig; existieren. Ich habe schon mittels whsbdb den tweak "Dublizierung der Clientsicherungen"
aktiviert (Wahrscheinlich kommen daher auch meine Probleme ....).

Ich werde nun Stuck für stuck den WHS zerlegen und Platten aus dem Pool nehmen. Dann sollten zwei übrig bleiben auf denen alles gesichert ist.


Mit der SYS Platte und einer Pool Platte sollte ich Dan den WHS wieder funktionstüchtig bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann davon ausgehen, dass, wenn eine gerade anzahl platten verwendet wird, eine inskription der dateien auf der ersten hälfte der platten abgelegt wird und die kopie davon auf der zweiten hälfte der platten
(es ist klar, dass das für eine grosse anzahl von dateien ein riesiger verwaltungsaufwand ist)
was drive extender genau macht, wenn eine ungerade anzahl platten und/oder verschieden grosse verwendet werden, bleibt das geheimnis von microsoft

Ähm nein, auch du hast offenbar nicht das von mir verlinkte Whitepaper zu DE gelesen.

Wenn man 100 HDDs eingebaut hat, weden die Daten trotzdem nur auf 2 HDDs gespeichert, nicht auf 50 + 50 Kopien!
Das ist bei einer ungeraden Anzahl an HDDs nicht anders.
Es ist auch kein großes Geheimnis, wie das funktioniert - besonders da man ja auch jederzeit die HDDs ausbauen könnte um nachzusehen, was jetzt wo gespeichert wurde...

WHS 2011 (Vail, WHS v2) beinhaltet DE nicht mehr, daher auch keine Art der Duplizierung oder "on the fly" Dateiverteilung.
 
Wenn man vom Teufel spricht .... Vor ein paar Minuten ist mein WHS über den Jordan gegangen :)

Eine Festplatte scheint komplett defekt. Ich hatte versucht die aus dem Pool zu nehmen. Mitendrinne in diesem Vorgang entschied sich der WHS einen kleinen Restart hinzulegen ..... Macht er mittlerweile oefter. Im Ereignislog steht dan was von Platte nicht anwesend; kein Wunder die ist auch kalt und dreht nicht. => Tod ! (ich kann sie nicht in der Datentraegerverwaltung finden und auch nicht im Gerätemanager.

Hab die Platte nun an einen Adapter wieder zum laufen überredet. Imo laueft ein chkdsk mal sehen was passiert.

Wie gut das ich noch die Daten auf eine USB Platte kopiert habe. ;)

Das ist der perfekte Augenblick auf eine VM umzusteigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh