Morpheus2200
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.08.2001
- Beiträge
- 30.945
Moinsen.
Ich spiele seit einer Weile mit dem Gedanken, mein altes System aufzurüsten.
Zuerst dachte ich an ein schickes z170-build bis ich las, dass die Dinger nur 20 PCIe lanes haben
Mein oller X58 hat 40. im System stecken drei Grafikkarten, die gerne ordentlich angebunden wären (derzeit x16,x8,x8 und x1 für ne USB3 Karte)
Eine NVME SSD und DDR4 wären schick, USB 3.1 und ähnliches brauche ich eigentlich nicht.
Also dachte ich an ein X99 Brett und einen X5930k@4,5Ghz.
Nun läuft mein X5650@4Ghz. mal ein paar Benches gecheckt:
@stock ist der x5930k(3,5Ghz) etwa 40% schneller als mein X5650(2,66Ghz).
Taktbereinigt nur noch etwa 10%.
Oder hab ich mich da irgendwo derbe verrechnet?
Hatte eigentlich ordentlich Mehrleistung erwartet. Sollte ich mich wirklich nicht verrechnet haben, würde ich Ausschau nach einem guten x5680 halten und den auf gut 4,5Ghz+ treten.
*kein NVME kann ich erstmal verschmerzen, das Brett hat einen SataIII controller
*USB 3 habe ich mit zusätzlicher Karte 6 Ports + Hub, das reicht mir auch vollkommen.
*PCIe 3.0 reize ich sowieso nicht aus
*mein Brett futtert zu 99,5% auch 48GB Ram, das reicht mir auch noch ne Weile
*USB 3.1 kann ich nix mit anfangen
Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt's schon nähere Infos zu Skylake-e ?
Grüße
Ich spiele seit einer Weile mit dem Gedanken, mein altes System aufzurüsten.
Zuerst dachte ich an ein schickes z170-build bis ich las, dass die Dinger nur 20 PCIe lanes haben

Mein oller X58 hat 40. im System stecken drei Grafikkarten, die gerne ordentlich angebunden wären (derzeit x16,x8,x8 und x1 für ne USB3 Karte)
Eine NVME SSD und DDR4 wären schick, USB 3.1 und ähnliches brauche ich eigentlich nicht.
Also dachte ich an ein X99 Brett und einen X5930k@4,5Ghz.
Nun läuft mein X5650@4Ghz. mal ein paar Benches gecheckt:
@stock ist der x5930k(3,5Ghz) etwa 40% schneller als mein X5650(2,66Ghz).
Taktbereinigt nur noch etwa 10%.
Oder hab ich mich da irgendwo derbe verrechnet?
Hatte eigentlich ordentlich Mehrleistung erwartet. Sollte ich mich wirklich nicht verrechnet haben, würde ich Ausschau nach einem guten x5680 halten und den auf gut 4,5Ghz+ treten.
*kein NVME kann ich erstmal verschmerzen, das Brett hat einen SataIII controller
*USB 3 habe ich mit zusätzlicher Karte 6 Ports + Hub, das reicht mir auch vollkommen.
*PCIe 3.0 reize ich sowieso nicht aus
*mein Brett futtert zu 99,5% auch 48GB Ram, das reicht mir auch noch ne Weile
*USB 3.1 kann ich nix mit anfangen
Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt's schon nähere Infos zu Skylake-e ?
Grüße
Bei nem Prozzesor mit IGP würde ich allerdings eine dedizierte Grafikkarte für den Host einsparen.