westmere zu haswell-e upgrade... lohnt das?

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Moinsen.

Ich spiele seit einer Weile mit dem Gedanken, mein altes System aufzurüsten.

Zuerst dachte ich an ein schickes z170-build bis ich las, dass die Dinger nur 20 PCIe lanes haben :-[

Mein oller X58 hat 40. im System stecken drei Grafikkarten, die gerne ordentlich angebunden wären (derzeit x16,x8,x8 und x1 für ne USB3 Karte)

Eine NVME SSD und DDR4 wären schick, USB 3.1 und ähnliches brauche ich eigentlich nicht.

Also dachte ich an ein X99 Brett und einen X5930k@4,5Ghz.

Nun läuft mein X5650@4Ghz. mal ein paar Benches gecheckt:

@stock ist der x5930k(3,5Ghz) etwa 40% schneller als mein X5650(2,66Ghz).

Taktbereinigt nur noch etwa 10%.

Oder hab ich mich da irgendwo derbe verrechnet?

Hatte eigentlich ordentlich Mehrleistung erwartet. Sollte ich mich wirklich nicht verrechnet haben, würde ich Ausschau nach einem guten x5680 halten und den auf gut 4,5Ghz+ treten.

*kein NVME kann ich erstmal verschmerzen, das Brett hat einen SataIII controller
*USB 3 habe ich mit zusätzlicher Karte 6 Ports + Hub, das reicht mir auch vollkommen.
*PCIe 3.0 reize ich sowieso nicht aus
*mein Brett futtert zu 99,5% auch 48GB Ram, das reicht mir auch noch ne Weile
*USB 3.1 kann ich nix mit anfangen


Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt's schon nähere Infos zu Skylake-e ?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde erstmal auf Broadwell E abwarten, sollte Broadwell E besser sein, so kannst du dir ja ein komplett neues System bauen. Jetzt etwas zu kaufen zahlt sich meiner Meinung nicht wirklich aus, außer du willst das unbedingt haben.

Die Frage die ich mir stelle ist: Wozu 3 Grakas im System was willst du damit genau anstellen?

Grüße
 
Wenn Dir der IPC-Unterschied nicht ausreicht .. mehr Kerne. Jedenfalls war das bei mir so. Wechsel vom 3930K zum 5930K .... hat absolut nix gebracht.
Und Das mit dem Z-Board. Da hat die CPU 16PCIe-Lanes und der Chipsatz 20.
Während Du bei Deinem Haswell-E 40 PCIe-Lanes von der CPU hast, aber vom Chipsatz nur 8. Kann Dir allerdings glaub ich egal sein, solange Du nicht zum 28-Lanes-Billigheimer greifst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@skizzlz : auf der liste laufen diverse VMs, darunter auch ein Windows zu zocken und ein OSX zum arbeiten. Die möchten gerne auch ne eigene GPU haben ;) Bei nem Prozzesor mit IGP würde ich allerdings eine dedizierte Grafikkarte für den Host einsparen.
 
der 5930k@4,5Ghz wird etwa 30% schneller sein als der X5650@4Ghz.
Evolution in Performance: IPC and Memory Bandwidth - The Intel Haswell-E CPU Review: Core i7-5960X, i7-5930K and i7-5820K Tested

musst dir halt selber die frage stellen ob dir das in summe den batzen geld wert ist.

ich persönlich würde wohl dazu raten mal auf zen zu warten.
selbst wenn das ding für dich vllt nicht interessant ist kann es aber auf jedenfall sein das sich preislich dann bei intel was tut und so ein 5960X bezahlbar wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, das mit den 30% hatte ich auch so grob überschlagen.

Werde wohl erstmal beim x5650 bleiben oder ggf. nach nem x5680 ausschau halten, den ich auf 4,5GHz+ bekomme.

Das wären dann so 150-200€ statt ~1000. ggf. auch dann mal schauen was zen so kann
 
Deine 680 könntest du aber in Rente schicken und gegen eine schnellere tauschen.
 
ach. die macht ihren Job noch ganz gut. gezockt wird sowieso auf nem 1366x786 Plasma von der Couch aus :P

aber mit nem neuen monitorfernseher wird's dann wohl irgendwann ne greenland gpu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh