Western Digital WD7500AAKS -> Infos!

RealZodiac

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2006
Beiträge
1.140
Ort
Hannover
Hi,

THG hat kürzlich einen Test zur WD7500AAKS veröffentlicht -> THG-Artikel!

Fazit: WD7500 Caviar SE16 ist der neue Herr im Haus

Mit bis zu 94 MB/s ist das 750 GB fassende Topmodell der Caviar SE16-Familie die bislang schnellste Festplatte mit 7.200 U/Min, die wir im Testlabor hatten. Auch der Mittelwert von knapp 75 MB/s kann sich sehen lassen, denn auch dieser reicht an die Ergebnisse der WD Raptor mit 10.000 U/Min heran. Die Minimal-Transferraten übertreffen die der Mitbewerber deutlich. Aufgrund der bei geringerer Rotationsgeschwindigkeit längeren Rotations-Latenzzeit vor dem eigentlichen Zugriff kann die mittlere Zugriffszeit von 13,3 ms niemals mit den 8 ms einer WD Raptor mithalten, doch der Rest unserer Benchmark-Ergebnisse dürften für WD Grund für Luftsprünge sein. Die I/O-Performance im Fileserver- und Datenbank-Testschema ist deutlich über dem Niveau anderer 7.200er-Laufwerke.

Die Oberflächentemperatur nach mehrstündigem Dauerbetrieb pendelte sich bei akzeptablen 48°C ein. Klar ist, dass auch diese Festplatte gekühlt werden muss. Allerdings werden andere Modelle mit vier Speicherscheiben wie etwa die Barracuda 7200.10 mit 51°C etwas wärmer, und Hitachis Fünf-Scheiben-Monster 7K1000 klettert gar auf 53°C.

Die HDD scheint wirklich interessant zu sein - vllt. werde ich sie mir bald kaufen!:banana:

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die neuen 250 GB Modell der Barracuda 7200.10 Serie von Seagate kommen auf eine ebenso hohen sequenzielle Transferrate.
 
Ich vertraue da ein wenig mehr auf Tests von dieser Seite: Klick mir ;)
 
Das hat mit "Vertrauen" nichts zu tun. Die Höhe der sequenziellen Transferrate ist ein Fakt. Die anwendungsbezogene Performance ist natürlich wieder was anderes.
 
sagt ja keiner das die Transferrate falsch sind, oder ? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh