Western Digital Caviar SE16 500GB - Laute Zugriffsgeräusche

andi677

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2007
Beiträge
105
Hallo!

Habe mir für mein neues System die

Western Digital Caviar SE16 500GB (http://geizhals.at/deutschland/a185312.html)

zugelegt. Diese sollte angeblich schnell und leise sein.

Nachdem ich sie jedoch knapp 2 Wochen in betrieb habe, muss ich elider feststellen, dass die Platte einfach nervig laute Zugriffsgerösche von sich gibt.
Erst mit einem Acoustic Managment Programm konnte ich diese drosseln - Nebenwirkung sind Reaktionszeiten von pber 20ms.

Ist das denn normal? Sollte ich die Festplatte vl entkoppeln bzw dämmen oder gibt es auf dem Markt auch laufruhigere Platten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
entkoppeln hilft nix beim zugriffsgeräusch.
das kannst nur mit ner dämmbox wie dem scythe quit drive vermindern
 
das ist besser für deine anforderungen.. das silentmaxx ding ist mehr nen hdd kühler + entkoppler (also gegen vibrationen)
du willst aber das zugriffsgeräusch dämen
 
ich will auch entkoppeln, weil die festplattenlaufgerösche auch durch das gehösue verstörkt werden momentan. und bei dem scythe hab ich halt gelsen, dass der schlecht entkoppelt...
 
dann häng es mit dicken gummiringen (die von den einmach gläsern) in nen 5 zoll schacht.
 
Meine 500er ist nicht nur im Zugriff arg laut, sondern pfeift und quietscht dazu noch ekelhaft! :(
IDLE ist sie dagegen kaum wahrnehmbar.
Ich habe vorsichtshalber beim Händler (MF) das Verhalten der Platte per Email reklamiert und möchte sie zurückschicken.

Als Ersatz schwebt mir die Seagate ST3500320AS vor, von der bisher nichts über derartige Geräusche bekannt ist.
Von Seagate sind mir zwar laute Zugriffsgeräusche und Schwingungen bekannt, die sich deutlich auf das Gehäuse übertragen, sich aber mit dem "Sharkoon Vibe Fixer" vortrefflich eliminieren lassen. :)

Das "Rumpeln" meiner alten Seagate SATA 160er ist damit zum leisen Rascheln "verkommen". :d
Pfeifen und Quietschen ist damit aber nicht in den Griff zu bekommen und eine Dämmbox kostet gleich soviel, wie eine flotte und leise 250er Platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh