Western Digital Advanced RMA / Vorab Tausch Erfahrungen

silence2k9

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2008
Beiträge
2.186
Ort
Bochum
Hallo Luxx Gemeinde,

Habe mich dafür entschieden meine leider zu früh "verstorbene" Velocci Raptor per Vorabtausch zur RMA zu geben , nun seit Freitag steht nun UPS Status das Versand Aufkleber erstellt wurde aber die HD von WD aus noch nicht bei UPS eingetroffen ist - lange Zeit aber na gut.

Sollte die HD nun mal irgendwann bei mir eintrudeln

Habe ich das richtig verstanden, das die RMA Nummer an !!! 3 !!! Seiten außen am Paket aufgeschrieben sein muss?

Und wie siehts mit den Zollpapieren aus , schicke die Festplatte ja nur an ein Service Center in Deutschland muss ich trotzdem die Zoll Rechnung beilegen?

Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

:) Gibt sicherlich schon solche Threads aber nicht spezifisch mit dieser "Problematik".

Danke im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hast du Richtig verstanden, die RMA Nummer muss an 3 Stellen auf dem Packet angebracht sein!

Zoll Papiere brauchst du nicht beilegen!
 
Hallo, an für sich unstressig.
Du gibst keine KK Nummer an und forderst die neue Platte an. Die alte muß, so wie du es beschrieben hast rechtzeitig in der genannten Frist ankommen andernfalls wird eben von KK abgebucht.

Was die RMA Nummer angeht macht es durchaus Sinn die mehrfach auf das Paket zu schreiben; auch lege ich innen immer auch noch eine Kopie vom Lieferschein dazu da Versandtaschen schonmal unterwegs "verloren" gehen.

Bisher jedenfalls tip top... die Standard RMA läuft aber auch schmerzfrei ab... also ganz nach Belieben.

Zollpapiere lege ich nicht bei so lange das Ding nach Deutschland geht... da liegt eben bestenfalls der Ausdruck von dem Wisch bei den man laut WD ausdrucken und dazu legen soll. Nicht einmal eine Rechnungskopie lege ich idR dazu... wozu auch.
 
Und wie lange hat es bei euch so in der Regel gedauert mit dem Vorab RMA Verfahren mit KK ? :)

Bin Arbeitstechnisch halt angewiesen auf meinen PC.
 
3 Tage. Erst vor 2 Wochen gemacht. Allerdings hab ich das ganz einfach gemacht.

Aufkleber ausgedruckt und per Tesa am Paket festgemacht. Keine Probleme und nur an einer Seite. Fertig aus.
Als Paket geschickt, wegen Tracking. Erledigt. keine Zollrechnung notwendig, kein Kaufnachweiß, einfach die Platte in Antistatik da rein und gut polstern.
 
Ersatzplatte von WD kam nach einer Woche ca. mit UPS. Dann einfach das alte LW einschicken und Lieferschein mit RMA Numme beilegen, fertig. Kein Stress mit 3x RMA Nummer auf das Paket schreiben etc. das ist Quatsch. Einmal auf den Versandaufkleber und fertig.
 
So neue HD ist da. Aber es hat sich nicht gebessert wieder das mit stor0 und PC hängt für die Zeit , Crystal Info zeigt schwebende Sektoren , und hd tune pro beim error scan 2 damaged sectors direkt am anfang ziemlich weit auseinander wo der pc auch stehen bleibt wenn hd tune pro die aufdeckt.

Nun, kann es doch nicht sein das HD direkt im *rsch ist oô.

Ziemlich frustrierend das ganze. Nun lasse ich das WD Diagnostic Tool mit Complete Zero Fill durchlaufen und bügel nochmal Windows auf die Platte.

Nutze den MSahci treiber zur installation und nicht den neusten Chipsatz Treiber von Intel .

Mal sehen .

Ansonsten jemand Idee Board hinüber?
 
Nun, kann es doch nicht sein das HD direkt im *rsch ist oô.

Hmm das kann durchaus sein... es gibt genügend Threads hier diesbezgl. und selbst ist mir das auch schon passiert; Platte ausgepackt und hinüber... kommt vor.

Was auch sein könnte ist, dass der Controller einen Schuß hat, hast du es mal an einen anderen SATA Anschluß angestöpselt? Evtl. auch mal direkt an SATA3 und SATA2 testen ob die sich da unterschiedlich verhält. Das SATA Kabel mal noch tauschen wäre auch nicht verkehrt.
 
Die Damaged Sektoren sind nun nach L0W Level Format durch WD Tool wieder weg und nun setze ich windows wieder auf mit älteren intel treibern.

Das Board hat leider nur den einen SATA Controller : / Daher bin ich ziemlich aufgeschmissen .

Das komische ist die ganze Windows install ist alles okay und auch ganze software und treiber für andere geräte keine Probleme

Sieht wohl so aus das dies passiert wenn ich weitere hds dranstöpsel

werde mal nach und nach eine nach der anderen anschließen und schauen wo der hase begraben liegt.

Auch alle Win Updates sind durch und bis jetzt keinen iastor error

Merkwürdige Sache
 
Es ist ein ASUS P6T Deluxe OC Palm / V1

Was nun 4-5 Jahre ohne Probleme lief :) mit den Velocci Raptors drin.
 
Mir scheint so als ob diese Probleme der neue Intel Chipsatz Treiber das ausgelöst hat 9.0.3, will zwar noch keine voreilige Aussage treffen da ich noch nicht alle von den 6 Festplatten durch habe mitm Checken aber bisher läuft das System nun NonStop ohne besagte Probleme 3 Festplatten sind bereits dran.

Und habe diesmal erst Chipsatz Treiber und danach Intel Rapidstore incl. Ahci Treiber installiert. Keine Ahnung in wie weit das Relevant ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh