Werden HDDs mit der Zeit lauter?

Mike_B

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2007
Beiträge
117
Ort
In der Nähe von Bonn
Hallo Leute! :wink:

Vielleicht gehört das hier ja auch ins Storage-Forum. Bin nicht sicher.

Mein PC ist eigentlich recht leise, jedenfalls nach meinem Empfinden. Aber ich gehöre zu den Leuten, denen leise nicht leise genug ist. :stupid:

Ich habe beobachtet, dass mein Rechner kurz nach dem Einschalten noch sehr leise ist, die Lautsärke aber mit zunehmender Betriebsdauer höher wird. Dass das normal ist, ist mir schon klar. Ich frage mich in meinem Fall nur, warum er das tut. Die Gehäuselüfter hängen an einem Aquero und laufen immer mit min. 5,1 V (ca. 600 U/min). Wenn's im Sommer sehr heiß wird, dreht das Aquero sie mal auf 6 V auf. Aber mehr nicht. Die können also nicht der Grund für die gestiegene Lautstärke sein. Zumal ich kaum einen Unterschied höre, wenn ich sie mit der Hand anhalte. Der CPU-Kühler werkelt angeblich auch mit ziemlich konstanten 730 U/min vor sich hin. Fällt als Ursache also auch flach. Die einzigen Lüfter, deren Drehzahl / Leistung ich nicht überwachen kann, sind die beiden 80er im NT. Die könnten also schuld sein. Das Komische ist nur, dass sich das Geräusch, dass sich erst nach einer Weile dominant bermerkbar macht, für mich eher nach dem Laufgeräusch von Festplatten anhört. Wenn ich's beschreiben sollte, würde ich's als dumpfes metallisch schleifendes Geräusch bezeichnen, zu dem sich ein ständig an- und abschwellendes, sehr leises Brummen und ein sehr hohes Pfeifen gesellt.

Dazu meine Frage:
Meint ihr, dass die Festplatte(n) sich bei Erwärmung im Geräusch verändern können, oder glaubt ihr doch eher, dass es das NT ist?
Ich weiß, Ferndiagnose ist schwer. Aber so aus der Erfahrung heraus...

Mein System, soweit es was mit dem Problem zu tun hat:
Gehäuse: Lian Li PC 7-SE III
HDDs: Samsung SP1213C, Samsung SP1613C (beide entkoppelt, aber nicht gedämmt) und eine Samsung IDE-Platte mit 250 GB in Innovatek Dämmgehäuse
NT: Be Quiet! BQT-P5 420W S1.3
Gehäuselüfter: 2 x Noiseblocker SX1 (beide entkoppelt), 1 x Cooltek CT120 (<- läuft aber nie!)
CPU-Kühler: Thermalright XP-120 mit Smartcooler LFM1512E
Graka-Kühlung: AeroCool VM-101, passiv

Danke für eure Hilfe!

Gruß Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jeder Lüfter, jedes NT und jede Festplatte kann mit der Zeit lauter werden (Bateile altern, Lager nutzen sich ab, ...).
 
Ne, so war das nicht gemeint.

Ich meinte, jedes Mal, wenn ich den PC einschalte, ist es zuerst leise und nach ner halben Stunden wird's dann lauter. Am nächsten Tag dann wieder das gleiche. Können das die Festplatten sein?
 
Ich würde ja einen temperaturgeregelten Lüfter vermuten, aber wer weiß, vielleicht hat ja auch ne Festplatte ne Macke. Am besten PC aufmachen und mit dem Ohr die Ursache versuchen einzugrenzen.
 
1) Dein Netzteil dreht mit der Zeit auf.
2) Dein Case fängt an zu schwingen... (können auch die Festplatten sein, wie hast du entkoppelt?)

Ehrlich gesagt sind die von dir beschriebenen an- und abschwellenden Geräusche für deine Samsung Festplatten relativ typisch, da sich diese Schwingungen nicht sofort übertragen ist deine Entkopplung vielleicht nicht ganz misslungen... teste deinen pc doch mal mit nur einer Festplatte und lagere die eine verbleibende extern außerhalb des Gehäuses (oder zumindest ganz ohne Kontakt).
 
1) Dein Netzteil dreht mit der Zeit auf.
2) Dein Case fängt an zu schwingen... (können auch die Festplatten sein, wie hast du entkoppelt?)

Ehrlich gesagt sind die von dir beschriebenen an- und abschwellenden Geräusche für deine Samsung Festplatten relativ typisch, da sich diese Schwingungen nicht sofort übertragen ist deine Entkopplung vielleicht nicht ganz misslungen... teste deinen pc doch mal mit nur einer Festplatte und lagere die eine verbleibende extern außerhalb des Gehäuses (oder zumindest ganz ohne Kontakt).

Die beiden SATA-Platten sind im orginalen HDD-Käfig, der bei dem Gehäuse ja eine Entkopplung hat. Schrauben, über die Gummiringe gestülpt werden, werden in die HDD geschraubt, so dass nur die Gummiringe Kontakt zum Gehäuse haben. Die IDE-Platte hängt wie gesagt in einem Dämmgehäuse, in dem sie zusätzlich noch entkoppelt an 4 Gummipuffern aufgehängt ist.

Könnte eine Schalldämmung des Gehäuses solche Geräusche wirkungsvoll dämmen, wenn die Lüfteröffnungen auf bleiben?

Dscn9625.jpg


Kann man's erkennen?
 
Auch wenn ich das NT immer noch nicht ausschließen möchte, teste trotzdem erstmal wie von mir oben beschreiben den PC mit nur einer Festplatte (die Entkopplung im Gehäuse ist ein Witz, entkoppele sie am besten auf einer wichen Unterlage am Gehäuseboden - Anmrk: Temp im Auge behalten!).

@Dämmung: das Case zu dämmen oder einfach schwerer zu machen, kann sich positiv auf diese Nebengeräusche auswirken. Vorher solltest du aber versuchen die Ursache in den Griff zu bekommen, dann kannst du dir die Dämmung sparen.
 
Wobei die BeQuiet! Netzteile eigentlich immer sehr sehr leise sind. Ich hatte jedenfalls noch nie ein solches Prob mit BQ NT's.
 
Also meine samsung läuft schon 3 Jahre im 24/7 Betrieb und die ist immer noch leise wie am ersten Tag. Auch bei erwärmung ändert sich da nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh