"Wer, wie, wo, was ..." - Eine Frage der "Ehre"

dezi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
233
Hallo alle miteinander,

langsam wird es auch mal bei mir wieder Zeit für einen neuen PC. Begünstigt durch extrem geringe Preise will ich um Xmas rum auch mal zuschlagen.
Allerdings tuen sich mir da gleich mehrere Fragen auf, die ihr mir hoffentlich zufriedenstellend beantworten könnt.

1) 2 Kerne oder doch gleich 4.
Lohnt es sich noch einen E6850 z.B. zu holen oder soll man gleich auf 4 Kerne gehen.

2) Welches OS ist ratsam (ich plane aktuell mit 5 GB Ram und habe gehört das des XP 32Bit nicht mehr kann > sprich min XP64Bit.

3) Meine Preisspanne endet bei 1000 Euro > kann ich meine IDE Platten problemlos neben SATA (hatte ich noch nie!) reinhängen (hab da viele "Filme" drauf) und zumindest rüberschieben



Kurz und knapp nochmal, ich hab mir hier die Zusammenstellung für den Gamer PC angeguggt (das wäre auch mein Hauptzweck > alles andere wie n Borland C++ läuft dann eh locker) weiß aber nicht wie up to date das noch is.

Also wozu könnt ihr mir raten. Und soll ich alles bei einem Shop ordern oder bei verschiedenen und selbst zusammen bauen oder zusammen gebaut kaufen (für ersteres hole ich mir n Kumpel als Support der schon zig PCs selbst gebastelt hat (ist zwar auch mein Metier aber man weiß ja nie ^^)).

Rechtschreibefehler etc. sind pure Absicht (komme grade von ner Studparty).

Ergänze zur Not demnächst noch fehlende Infos. THX.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) 2 Kerne oder doch gleich 4.
Lohnt es sich noch einen E6850 z.B. zu holen oder soll man gleich auf 4 Kerne gehen.

E6750, wenn nicht sogar einen 2140 und entspannt ein halbes Jahr abwarten. Die dann erhältlichen Quads sind wesentlich ausgereifter und performanter.Als Gamer nutzt dir ein Quad momentan sowieso so gut wie gar nichts. Beim Board würde ich allerdings auf Qualität achten. Hier wirst du je nach Geschmack zwischen 100 und 250€ los.

2) Welches OS ist ratsam (ich plane aktuell mit 5 GB Ram und habe gehört das des XP 32Bit nicht mehr kann > sprich min XP64Bit.

Was willst du mit 5GB RAM? Ab 4GB empfiehlt sich ein 64Bit-Betriebssystem also XP64,Vista64 und/oder ein 64Bit-Linux.

3) ... kann ich meine IDE Platten problemlos neben SATA (hatte ich noch nie!) reinhängen (hab da viele "Filme" drauf) und zumindest rüberschieben

Die meisten Intel-Boards haben nur noch einen IDE-Anschluss onboard, d.h. wenn dein Brenner/DVD-Laufwerk auch am IDE-Controller hängt kannst du nur noch eine Platte einhängen.
 
1:6750 oder q6600, der 6850er zahlt sich nicht aus, in meinen Augen. Da er selbst bei games schon etwas sinn ergibt der quad. Nicht soviel, dass er sich schon wirklich auszahlt, aber immerhin etwas.
2: Wie Seegurke sagte 64 bit OS, 8gb oder 4gb sind ratsamer, als ein 4gb kit und ein 1gb kit (oder riegel)
3: Auch hier stimmts, kann man jedoch mit einer IDE controller karte aufgestockt werden, bei bedarf. IDE und Sata laufen aber ohne Probleme nebeneinander. Oder du kaufst die einen SATA brenner und DVD Laufwerk, dann kannst du 2 IDE Platten weiterverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, ich meinte ja auch 4 GB Ram ^^

War gestern scho n bisl spät und ich kam grade ausm Studclub (ich hoffe man verzeiht mir das :d).

Also sagt ihr ab 4 GB Ram sollt ich n 64Bit OS haben? Vorher gibt's da keine Probleme? Muss gestehen ich bin n bisl eingerostet in Sachen neuster Schnick-Schnack und wüsst netma genau wie das mit den 2 Kernen is > sprich ob die n 32Bit OS noch ansprechen würde oO

Aber danke erstmal,

ich stell die Tage mal n Sys zusammen und poste es dann wieder hier. Dann könnt ihr mir ja mal noch Tipps geben was ich verändern kann bzw. sollte :)
 
Mit den Kernen gibt es keine Probleme, sondern mit dem Speicher. Falls du ein 32bit BS nimmst, können nicht die vollen 4GB adressiert werden (es wird einiges für andere Komponenten abgezwackt usw.). Meistens werden so um die 3GB erkannt. Mit einem 64bit BS werden die vollen 4GB adressiert. Bei 4GB ist ein 64bit BS ratsam, da du sonst vorhanden Speicher einfach nicht nutzen kannst.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh