Wer steckt hinter Proxy Server?

Eragon

Fotomaster November 09
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2007
Beiträge
2.691
Meun Jungs...

Hab mal ne Frage.

Wenn man mit einem proxy Server ins inet geht, kann man dann feststellen, mit welcher IP ich rumsurfe?

Gruß, Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Proxy Betreiber hat deine IP, für externe Quellen ist nur die IP des Proxy sichtbar.
 
Naja, wenn man den Proxyserver fragt, wer das denn zu dem und dem Zeitpunkt gewesen sei und man dann deine IP rausrückt, besteht dann eine Chance dich ausfindig zu machen?
 
Es gibt ellenweise viele Proxys, http, https, Socks4, Socks5, (teilweise VPN) und weiß was ich noch alles.

Ob der Proxy anonym ist, weißt du nie!

99% der public erhältlichen proxys loggen, von daher sind diese auch nicht anonym.

Proxys aus Deutschland sind auch nicht anonym, fals du sie nicht kaufst und auf dem Server ist das logging ausgestellt.

Proxys aus dem Ausland, ich meine das richtige exotische Ausland, loggen zwar oft auch, zumindest die public erhältlichen jedoch ist es viel kostenaufwändiger deine IP heraußzubekommen, fals du nur eine geringe Straftat begonnen hast.

Für den rest kannst du ja Wikipedia benutzen und dir VPN von Perfect Privacy kaufen.
 
Naja, du brauchst nur Javascript anhaben und die Seite weiß sofort welche "echte" IP du hast (bei entsprechenden Skripten auf der Seite natürlich..). Ähnlich bei vielen anderen Skriptsprachen.

Proxys aus Deutschland sind auch nicht anonym, fals du sie nicht kaufst und auf dem Server ist das logging ausgestellt.

Und in Deutschland sind Proxyserver (wie in vielen anderen Ländern der EU) dazu verpflichtet zu loggen. Also wenn du selber einen kaufst, musst du auch loggen, und wenn dus nicht tust -> Strafe.
 
Naja, du brauchst nur Javascript anhaben und die Seite weiß sofort welche "echte" IP du hast (bei entsprechenden Skripten auf der Seite natürlich..). Ähnlich bei vielen anderen Skriptsprachen.



Und in Deutschland sind Proxyserver (wie in vielen anderen Ländern der EU) dazu verpflichtet zu loggen. Also wenn du selber einen kaufst, musst du auch loggen, und wenn dus nicht tust -> Strafe.

Dafür gibt es andere Proxys, z.B. mit einem Socks5 kannst du auch Programme anonymisieren, also auch Java, fals es die IP über plugins ermitteln will.

Deswegen meinte ich ja kaufen, wer so etwas kauft will ganz bestimmt nicht das es loggt, den rest kriegt man kostenlos.
 
Um es abzukürzen: Hundert Prozent anonym ist man eigentlich nie. ;) Wenn man sein surfen einfach nur anonymisieren will reicht ein x beliebiger Proxy. Und ich mal davon aus, dass du keine Straftaten begehen willst.

Wenn du über x Proxys leistet, oder über exotische Proxys, geht meist entweder der Speed in den Keller oder der Ping ist ruiniert. Beides kein wirklicher Gewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es abzukürzen: Hundert Prozent anonym ist man eigentlich nie. ;) Wenn man sein surfen einfach nur anonymisieren will reicht ein x beliebiger Proxy. Und ich mal davon aus, dass du keine Straftaten begehen willst.

Internetcafe reicht, fals du nicht Staatsfeind nr1 bist

// Für illegale aktivitäten braucht man auch keinen DSL speed :d
 
Ich gehe mal davon aus, dass jemand der Fragen bzgl. Proxys hat, nicht der Typ ist, der morgen das gesamte Bankensystem lahm legt. :d
 
Bei einem HTTP Caching Proxy wie Squid wird standardmäßig ein zusätzlicher Header an den Webserver übertragen. Der lautet X-Forwarded-For und enthält, wie der Name schon suggeriert, die IP-Adresse desjenigen, der die Seite über den Proxy aufruft. Die Übertragung dieses Headers kann aber durch die Konfiguration des Proxy Servers unterdrückt werden, sodass der eigentliche Aufrufer dem Webserver nicht bekannt wird. Wie weiter oben schon geschrieben steht deine IP aber weiterhin im Log File des Proxy Servers, sofern es nicht deaktiviert ist.

Ich weiß allerdings nicht, wie meine Vorposter auf illegale Aktivitäten kommen. Wer im Laden ein Messer kauft, will in der Regel niemanden damit ermorden. Seit der Geschichte mit dem Logging und der Identifizierung aller User, die eine Infoseite vom BKA zur militanten Gruppe besucht haben, rufe ich auch keine staatlich betriebenen Websites mehr über meine eigene IP auf. Ein weiterer Grund zur Nutzung von Proxys sind Seiten, die aus D nicht erreichbar sind, Umgehung überlasteter oder ausgefallener Übertragungswege im Internet, browserunabhängige Filterung von Werbung und jede Form von Paranoia. :)
 
Wer im Laden aber ein Gewehr kauft, hat in aller Regel auch vor es zu verwenden und einige der Verwendungszwecke sind nunmal illegal. Wir unterstellen ihm jetzt kein illegalen Aktivitäten sondern warnen nur davor.

Darüber hinaus würde ich auch behaupten, das illegal nicht zwangsläufig "böse" ist. Ich hab auch schon aus Spaß mal ne Internetseite versucht mit SQL Injektion zu "hacken". Das macht man natürlich nicht mit seiner eigenen IP Adresse. Ich habe allerdings auch keinen Schaden angerichtet sondern dem Admin die Ergebnisse präsentiert. Also nicht gleich an Terroristen denken wenn mal das Wort "illegal" im Spiel ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh