wer hat ein epox board, flaschen unter win xp möglich ?

myild

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
1.978
Ort
Hamburg
Morgen,
ich würd gern mein epox board 4pda2+ flaschen unter win xp weil ich das von abit und aus boards gewohnt bin und immer gut gegangen ist.:)

ich hab leider auf der Seite von epox nichts über flaschprogramm unter win xp gehört bzw gesehen ?

kann man das überhaupt unter win xp bios für epox boards flaschen ?

hat jemand sonst noch das
board
EPOX 4pda2+ oder 4pda3+ ?
ich hab das problem das meine cpu temp im bios zu hoch angezeigt wird schon beim booten ca 45 grad selbst under win xp mit dem usdn programm auch zwar zwischen durch richitige temp 30- 45 aber dann manchmal 65 bzw 85 für 1s ?
Aber die mainboard temp ist richitg ist bei mir 32gad

hat jemand das gleiche problem das die temp falsch ausgelesen werden ?

hab ein zalman 700 kühler sowie gleich da hinter ein 80*80 silent lüfter der die luft direkt von der cpu nach außen befördet und wäreleitpaste ist auch drauf

wenn das stimmt ist mein zalman kaputt :hmm:

würde mich freuen wenn jemand mir auskunft darüber geben kann ob ich den werten trauen kann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte da mal nen Prog auf der Epox Seite gesehen, ich schau mal.

Inner FAQ von Epox:

WinFlash

Laden Sie sich die Binärdatei (*.bin) unter www.epox.de
Da das Tool WinFlash selbsterklärend ist, erübrigt sich eine weitere Beschreibung.
Nachdem das Programm zu Ende ist, müssen Sie den Rechner herunter fahren und einen CMOS-Clear durchführen (Vorgehnesweise im FAQ-Bereich beschrieben.), damit das BIOS auf die Grundeinstellungen zurück gesetzt wird. Danach muß das Bios neu eingestellt werden.

WinFlash gibbet hier:

ftp://ftp.shuttle.com/BIOS/utility/winflash.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würds nicht unter windows machen - das EPoX möpped ist mir abgeschmiert und ich musste unter todesängsten den rechner reseten. war zum glück noch nich zum flashen gekommen.

also, machs lieber mit er guten alten disketten-methode!
 
mh ist also epox doch nicht so gut wie asus, abit?
das ist ja echt schaade

mit asus,abit boards ist mir immer ein bios update unter win xp gelugen
mh na gut dann lass ich es

kann mir vorstellen das du todes ängste hättes würd ich auch haben
ist eingentlich ein klasse board :) ;)

habt ihr mti der temperatur im bios auch probleme d.h wird die auch bei euch zu hoch angezeigt`?

oder ist mein zalman hin ?
 
wenn das flashen unter windows dein kriterium ist, ist das EPoX nicht gut ;) zumindest bei mir hat die software gezickt.

bios-temperaturen interessieren mich nich viel, vergleich sie am besten mit denen unter windows!
 
Das ist egal bei welchem Hersteller man das versucht, kann bei jedem schief gehen. Das Risiko das der Flash schiefgeht ist unter Windows einfach höher als unter Dos aber selbst da kann´s in die Hose gehen.
Wenn man Pech hat dann kann das immer mal passieren...
No Risk NoFun!

Mika
 
ich hab ein 8rda3+
unter win würde ich auch nicht flashen, hab das nur einmal probiert, und es ging wegen irgendeinem scheiss nicht(k.a.was das genau war).
ich würde auch zu der alt+f2 raten, damit hab ich schon unzählige mal das bios geflasht, immer ohne probs.
manchmal gibt es das prob, das die *bin file durch den download ein wenig kaputt ist, und du deswegen nicht flashen kannst. dann einfach nochmal ziehen und dann gehts meistens.

hf

-frosh-
 
Also ich habe selber ein EPOX 4PCA3+ und habe mein Bios mehrmals unter Windows geflasht !!! Alles überhaupt kein Problem und halb so wild !

Am besten du benutzt die Software die auf der CD mitgegeben ist -> MAGIC FLASH , oder so ähnlich. Ist ein wenig anders als das Winflash. Das Programm ist sehr einfach -> Einfach auf Update Bios gehen , (eine Internetverbindung muss aktiv sein) , zieht sich direkt , wenn nötig das neueste Bios für dein Board runter und dann wird innerhalb 30 Sekunden geflasht.

Das war's auch schon. Nochmal resetten und los gehts. Das gefummele unter DOS gefällt mir nicht. Auch die ALT + F2 Methode ist mir zu haarig.
 
das geht ohne problem und nur weil einer evtl. mal nen prob hat ist epox nicht gleich schlecht.

Ach ja übrigens bei meinen exox Boards hat es bislang immer funktioniert unter w2K und logo auch unter XP zumindest Prof bei Home keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schliesse ich mich an.

Ich halte es für eine Legende, dass aktuelle Flash-Sofware unter Windows weniger zuverlässig sein soll als unter Dos.

ASUS und Gigabyte sind absolut problemlos

Das wrid einfach immer behauptet, aber ich habe noch keinen einzigen Beweis gesehen.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh