[Sammelthread] Wer brauch etwas gedrucktes? => HWLuxxx Community Drucker

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hat sich nie groß verändert, hoffe aber der Kunststoff. Ich kaufe das einfach bei ebay fürn 10er, ist schon gut.
War nicht böse gemeint. Es gibt x1000 vorlagen für alles mögliche, da ist es wesentlich einfacher wenn man die Bezeichnung hat etwas zu suchen (gibt ja ne Vorlage dazu)

Ohne die Datei gesehen zu haben, glaube ich das du hier für nen Zehner bestimmt 20 von diesen klammern mit Versand bekommst 😅
 
War nicht böse gemeint. Es gibt x1000 vorlagen für alles mögliche, da ist es wesentlich einfacher wenn man die Bezeichnung hat etwas zu suchen (gibt ja ne Vorlage dazu)

Ohne die Datei gesehen zu haben, glaube ich das du hier für nen Zehner bestimmt 20 von diesen klammern mit Versand bekommst 😅
Ich kann dir etwas später die Datei gerne heraussuchen, dachte das wäre bekannt hier.
 
Kannst du gerne machen, ich hab den Drucker nur leider nicht in den Koffer bekommen, daher muss das warten bis ich aus dem Urlaub zurück bin 🤣🤣🤣🤣

Ne Spaß,
Das teil wurde ja schon gefunden..
 
Mit 8 Stück wäre ich wohl auf der sicheren Seite, ich weiß nicht was die für einen Kunststoff verwendet haben, aber er ist brüchig geworden. Der Weichmacher ist verdunsted oder so ähnlich.
 
hey, ich bräuchte eine Kleinigkeit in PCCF (PC mit Kohlefasern) gedruckt (7.6g) und wollte mich erst einmal informieren hier was sowas kostet (oder ob es mehr sinn macht selbst eine rolle zu kaufen):)

EzLcmXX.png


ich hab leider kein PCCF zuhause , hat jemand ein kleinen Rest übrig und könnte mir das hier drucken und wenn ja was kostet sowas ? : https://www.printables.com/model/1311635-prusa-core-one-rear-z-bearing/

QFfVott.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du selbst einen Drucker hast und wohl auch PCCF drucken kannst... wäre es vermutlich das einfachste und günstigste, wenn dir jemand der so ein Filament hat einfach ein Sample schickt und du druckst es dir damit selber. So ein Sample (bis 50g) passt in einen Kompaktbrief der 1,10€ Porto kostet.
 
Da du selbst einen Drucker hast und wohl auch PCCF drucken kannst... wäre es vermutlich das einfachste und günstigste, wenn dir jemand der so ein Filament hat einfach ein Sample schickt und du druckst es dir damit selber. So ein Sample (bis 50g) passt in einen Kompaktbrief der 1,10€ Porto kostet.

gute idee , du hast mich gerade auf eine top idee gebracht , ich frag einfach mal redline oder prusa an ob sie mir nen sample schicken können xD - ich hätte auch noch abs und asa hier - vielleicht reicht das auch. (PCCF wär halt perfekt)




add: hab es gefunden

eOfYDgq.png

https://www.prusa3d.com/product/prusament-pc-blend-carbon-fiber-black-25g-sample/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Prusa gibts ein 50g Sample für 7,99€. ;)
 
@xST4R
frag mal da nach
 
Ich sitze aktuell noch am Modell von nem Shroud für meine Sapphire 9060XT Pulse und bräuchte mal euren Input bezüglich der Abmessungen von Löchern für Einpressmuttern. Die haben einfach gesagt ja zwei wichtige Außendurchmesser einmal den der Verzahnung und den des Halses/Einführstücks. Damit ich die Mutter reinbekomme muss das Loch ja mindestens den Durchmesser des Halses haben und muss auf jedenfall kleiner sein als die der Verzahnung. Habt ihr da Erfahrungswerte an die ihr euch richtet?

Shroud_1.jpgShroud_2.jpg

Wären insgesamt 15 Einpressmuttern, 8 für die Lüfterschrauben, vier um den Shroud mit der Platine bzw. Backplate zu verschrauben und drei an der Slotblende.
 
Es gibt für jede Größe verschiedene Muttern.. Ich meine bei meinen steht bei wie groß und tief das Loch jeweils sein muss..
 
Wenn du die M3 Einschmelzmuttern meinst: Laut Datenblatt muss die Öffnung 4.4 mm sein
oder 4mm
Je nachdem welche du hast

Danke, nach der Quelle wäre der Durchmesser der gleiche wie die schlankere Stelle der Einpressmutter. Dann halte ich mich daran. Bei meinen Muttern war leider kein Datenblatt dabei, da Aliexpress :d

Sapphire hat fürs befestigen vom Shroud m2 und m2,5 Schrauben genutzt, daher läufts bei mir auf drei verschiedene Einpressmuttergrößen raus.
 
Wenn du die M3 Einschmelzmuttern meinst: Laut Datenblatt muss die Öffnung 4.4 mm sein
Gibt verschiedene selbst bei gleichem Gewinde.

Danke, nach der Quelle wäre der Durchmesser der gleiche wie die schlankere Stelle der Einpressmutter.
Klingt exakt danach, dass deine Mutter einen anderen Durchmesser hat. Du hast vermutlich eine 4mm M3 Einpressmutter.
Müsste den Wert nachschauen jedoch erster Ansatz wäre so 3,5mm Loch.
 
Hätte jetzt schon gesagt das passt, wenn der Durchmesser der Bohrung zu der Lippe unter den Verzahnungen passt. Wenn die Löcher zu klein sind drückt das immer massiv Material zur Seite. Also minimal kleiner dürfte der Print sein, aber mehr nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh