Wenn gebrauchtes Thinkpad - dann welches?

dearExcellence

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2005
Beiträge
2.172
Ort
NRW, Essen
Hey,
ich habe ein x24 Thinkpad und war bisher recht zufrieden - allerdings sind die 1,13 GhZ und P3 CPU doch schon in die Jahre gekommen. Zudem hat es nur USB 1 und die Akkus bei Ebay werden auch immer weniger ;)

Ich überlege mir ein neues "gebrauchtes" Thinkpad zu holen (evtl. Lapstore - oder kennt ihr noch gute Alternativen? ... sollte halt möglichst neuwertig sein.. denn ich finde: Zeig mir dein Notebook und ich sag Dir wer Du bist..)

..allerdings weiss ich nicht welches Modell genau empfehlenswert ist? (Ausgereift, wenig Kinderkrankheiten und gut ausgestattet!)

Infrage kommt für mich nur die X -Serie oder ggf. die T-Serie, dann aber mit mehr als 1024 Auflösung bei max. 14.1" ...

Es sollte auf jeden Fall Gigabit LAN haben und USB 2.0 beherrschen.
Bluetooth ist kein muss aber nice to have.

Budget ist bei ca. 300-500 Euro angesetzt. +-50 euro.

Habt Ihr einen Tipp?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
T6x/X6x. Die x4x-Serie ist zu anfällig (flexing, 1,8"-FP). Leg lieber 150€ drauf und hol dir was an dem du länger spaß hast. denn ein pentium m zieht auch keine wurst mehr vom teller! www.nbwn.de hat günstig t61/x61
 
Da kann ich Singapore nur zustimmen.

Das Thinkpad-Forum ist eine Alternative zu Lapstore, wobei man dort nur von Privat kauft und keine Gewährleistung bekommt. Dafür meist Geräte von Liebhabern im Top-Zustand.
Allerdings auch immer weniger T4x/X40/X3x Modelle sondern vermehrt deutlich teurere Lenovos...

Die T4xp Modelle mit Auflösungen über der 1024er sind allerdings sowohl bei Lapstore als auch im TP-Forum oft mit Gold aufzuwiegen... :-(

Die gängigen 12"er sind natürlich das superflache und leichte X40 und das schnellere, massivere X31. Preislich liegen beide auf ähnlichem Niveau je nach Ausstattung... Bleibt letztlich eine Frage der vorlieben.... Mehr Power vs. weniger Gewicht und bessere Akkulaufzeit.

Alternativen zu den IBMs sind vielleicht noch das HP Compaq nc4010 mit reichlich Rechenleistung aber ohne Zusatzakkus, das Toshiba R100 in sehr flachem Gehäuse mit guter Akkuleistung oder das Panasonic CF-T2 (Lüfterlos, ruggedized, Touchscreen, sehr gute Akkuleistung).


Edit:
@dmx: war ja klar das wieder jemand mit dem bösen Flexing kommt.... ;) Das Phänomen gibt es übrigens bei allen Herstellern, allerdings hat es nur bei der T4x Serie nen Namen bekommen. Ich würde mir keine sorgen machen, denn selbst wenn es vorkommen kann true ich den T4x eine deutlich überdurchschnittliche Lebensdauer zu! Getopt wahrscheinlich nur von Panasonic. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die Tipps!
Ins gemeihme suche ich ja den Spagat zwischen einem Netbook (sind mir selbst zu mies was Leistung, Qualität (z.b. Tastatur) und Displays angeht) und einem Notebook das Leistung und Flexibilität bietet.

Ich habe mir ein Thinkpad X40 (2371-Y29) 1.4 GHz 1 GB RAM 40 GB + Ultrabase X4 inkl. DVD Laufwerk gekauft für insgesamt 399 Euro (Versandkostenfrei) bei Scharbert.
Bis auf eine kleine "Wolke" auf dem Display die nur leicht zu sehen ist und kleiner wenige Gebrauchsspuren scheint das NB äußerlich Top zu sein. Hatte bisher nur Zeit kurz mit einer Ubuntu Live CD reinzuschauen.

Ich denke der Preis für dieses Gerät inkl. 12 Monaten Garantie war in Ordnung?

Das X61 ist auch echt klasse aus dem Link weiter oben aber es kostet locker mal das doppelte ohne Dock und einen neuem Akku den ich auf jeden Fall dazurechnen würde...

Was meint ihr - war es die richtige Entscheidung?

...hab 4 Wochen Rückgaberecht Aber bis auf die Wolke konnte ich das Ding mittels Zeitmangels noch nicht weiter inspizieren.

...ps: Ich plane die interne 1.8" 40GB gegen eine Transcend 300x 8GB CF Karte zu tauschen und so eine FlashHDD zu benutzen für WinXP bzw. evtl. auch Ubuntu.
..pps: klar ist Rechenpower schön aber es soll ein Subnotebook sein mit genug Leistung für kleinere Dinge aber sehr portabel bleiben (Stickwort: balance), wenn ich Power brauche hab ich ja dann meinen Desktop Rechner (sig.) der mir ja zur Verfügung steht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also das sind schwierige anforderungen die du stellst, insbesondere bei dem preis.

das flexing problem sollte man nicht überbewerten, bei lapstore hast du immerhin eine normale garantie. ich selbst hatte das bislang nur bei einem t41 nb gehabt, eines von ca. 10 mit denen ich so rumgearbeitet habe, das wurde aber auch ständig hin und hergeschleppt. die t42 serie ist da wohl weit weniger betroffen.

t41 und t42 würde ich aber abhaken. das t43 hat andere, neuere speicher, die insbesondere bei der aufrüstung auf heutige maßstäbe (2gb sollten es wohl sein) deutlich günstiger zu bekommen sind als für die beiden vorgänger.

gigabit halte ich durchgängig für unnütz. nice to have...mehr nicht. die geschwindigkeit der standard-notebookplatten steht im widerspruch mit gigabit lan.

für ein P-Modell dass deine gewünschte höhere auflösung bieten würde sehe ich keinen spielraum....die sind zu teuer. frage mich warum das für dich so wichtig ist. fürs normale arbeiten reichen 1024 voll aus, und für mehrstündiges arbeiten empfiehlt sich sowieso ein normaler TFT.

fazit: wenn überhaupt gebraucht, dann würde ich dir ein NORMALES T43 mit 2gb empfehlen.
 
gib das x40 besser wieder zurueck. ich habe bei ebay ein angebot fuer ein x41 tablet (!) verpasst, das lief die woche fuer 302€ etwa aus (ohne stift).

fuer ibm schaust du besser bei ebay. im tp-forum verkaufen sie ware ueberteuert oftmals, weil "vom liebhaber", dabei haben sie es selbst vor nem monat bei ebay gekauft fuer die haelfte... ebay macht gut angebote, x60 fuer etwa 650-700 mit glueck, x61 fuer etwa 700-750€ je nach akku, zustand und garantie.

ich schwoere dir, warte 2 wochen ab und du hast bei ebay nen super-angebot. kaufe vormittags, da werden prinzipiell die angebote um mindestens 10-15% guenstiger. ich schreib dir mal per pm was ich mir gegoennt habe... ;)
 
wenn bei ebay, dann wäre ich da wirklich sehr vorsichtig. würde da grundsätzlich nur bei händlern kaufen. man darf nicht vergessen, insbesondere die X4x Serie hat ja auch schon ein paar jährchen aufm buckel. und unzerstörbar sind die auch nicht, da kann es immer mal passieren dass was passiert. bei händlern hast du wenigstens gewährleistung + evlt. garantie.
 
Ich sehe das so wie Frankenheimer.

Die eBay-Angebote sind oft sehr günstig, aber wirklich oft Schrott dabei.

Ich denke mit dem X40 kann man sehr glücklich werden! zumal du die Dothan-Variante mit 1,4 Ghz hast. Die sind selten und incl. X4 sind 400 Euro ein guter Preis!

Dank IDE-Interface kannst du mit nem CF-Adapter sogar 2 Karten einbauen! ;)

//Ach ja, zum X41: Ich kann mir nciht vorstellen dass das eine Alternative für dich ist. Es ist deutlich fetter als das X40 und auch gut 600g schwerer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh