welches weitinkel zoom?

hillefant

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
1.140
hey leute,

will mir ein weitwinkel zoom objektiv kaufen (für eos 1000d). bin dabei über diese zwei gestolpert, bzw habe meine auswahl beereit auf diese zwei beschränkt:

1. Tamron SP AF 10-24mm
2. Tokina AT-X Pro 12-24mm DX

preislich sind beide ja mit 400€ quasi gleich auf. habe schon zahlreiche tests etc gelesen in denen stand, dass das tokina etwas schärfer als das tamron wäre, dabei aber nicht so lichtsta. dann, dass das tamron erst ab blende 8 brauchbare resultate liefert und dann die lichtstärke ähnlich oder schlechter als die des tokinas wäre. außerdem soll das tokina stabiler und besser verarbeitet sein, das tamron bringt jedoch eine streulichtblende mit. auf letzteren punkt lege ich eher nicht so viel augenmerk.
ich tendiere ja eher zum tokina, aber die 2mm brennweite die das tamron mehr bzw weniger hat sind schon verockend.
zu welchem würdet ihr mir raten, bitte mit begründung.

achja und noch etwas, von dem tokina gibt es mit genau identischen werten eine zweite version (DXII), die jedoch 100€ mehr kostet. was kann diese optik besser als die andere verion?

danke für eure hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du dir mal das 1020iger sigma angeschaut? das ist eigentlich das beste unter den sww.
 
echt? hab in vielen foren gelesen, dass die mechanik beim sigma nicht so sonderlich gut sein soll und auch die schärfe nicht ganz mit dem tokina mithalten kann! aber die 2mm mehr brennweite im weitwinkel bereich sind halt schon enorm und eigentlich möchte ich mir die auch nicht entgehen lassen, aber die schärfe ist mir auch enorm wichtig. mhm noch ne idee parat? ich beziehe das sigma mal mit in die obere auswahl mit ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron hat einen sehr sehr lahmen AF. Wobei das in dem kurzen Brennweitenbereich nicht so die Rolle spielen sollte. Aber das Sigma müsste dank HSM da deutlich schneller sein. Ansonsten kann ich mangels direktem Vergleich nichts schlechtes oder besonders gutes über das Tamron berichten.
 
ich wäre auch für das Sigma 10-20 HSM. Es ist optisch sehr gut und offen halt etwas schlechter als ein Canon 10-22 oder Tokina 11-17 (die beide recht teuer sind). Aber wenn man abblendet sollten die 3 sich nicht viel nehmen. Der HSM im Sigma ist zwar schnell, aber bei der Brennweite ists so oder so unrelevant. Da ist es nur von Vorteil in den AF eingreifen zu können.

Wenn du ein gutes Sigma 10-20 erwischst, dann ist alles Top..
 
Abgesehen davon ist das Tokina 12-24/4 auch ein gutes Objektiv, mein Exemplar ist sehr scharf und durch Stangenantrieb auch sehr fix. Die 2mm mehr sind natürlich nützlich, allerdings wollen die auch beherrscht werden.

Was sich bei der IIer-Version für Canon geändert hat, kann ich leider nicht genau sagen (ich tippe auf Detailverbesserungen in der optischen Rechnung). Bei Nikon hat das Objektiv als größte Änderung einen AF-Motor bekommen.
 
die 12mm wären mir zu wenig. ich würds deswegen nicht mehr kaufen. wenn man ein gutes exemplar erwischt ist es bestimmt genauso gut wie das teure 11-16 oder das canon 10-22
 
erstmal vielen dank für die vielen und schnellen antworten.
also ich bin jetzt mitlerweile soweit, dass ich nur nach zwischen dem sigma und dem tamron überlege und das tokina fallen gelassen habe. gibt es noch ein par argumente für bzw gegen die linsen?
 
das tamron ist müll (etwas übertrieben)... ich würde das Sigma nehmen -die Ränder sind wesentlich besser..
 
Müll ist schon ein recht hartes Wort. Das kann ich so nicht bestätigen. Leider hab ich bisher mit der Linse keine Pixelpeeper-Testbilder gemacht die das Gegenteil beweisen können. Aber an sich bin ich damit bisher schon zufrieden.
 
ich hatte lange zeit das EF-S 10-22 und war damit sehr zufrieden. Wuerde mir jetzt aber wohl auch das Sigma kaufen. Hab damit an der 20D und auch der 1D gute Erfahrungen gemacht
 
vielen dank für eure fachliche und sehr aufschlussreiche beratung. werde mir jetzt das sigma kaufen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh