Welches Testtool, um Hitachi-RAID0 an ICH8R einzeln zu testen?

Mojo78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2003
Beiträge
322
Ort
Nähe Siegen
Hi Leute,
ein Freund hat Probleme mit seinem Rechner. Es könnte meiner Meinung nach sehr gut sein, dass eine seiner Hitachi S-ATA HDs im RAID0 Array (worauf die Systempartition ist) im A... ist. Also dachte ich: klar, eine Platte nach der anderen mit Hitachi DFT testen. Leider unterstützt DFT die ICH8R seines Asus P5B nicht.:( Gibt es ein anderes (gutes) Tool, mit dem man die Platten einzeln testen kann? Mit chkdsk testet man ja nur das RAID-ARRAY als Einheit.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Bye Mojo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat Probleme mit seinem Rechner
im RAID0 Array (worauf die Systempartition ist)

WENN die Platte defekt ist, hat sein Rechner nicht nur Probleme, sondern er bootet schlicht und ergreifend nicht mehr....

Wenn das ein Software-Raid ist, kann er das mit jeder beliebigen Linux-Live-CD testen (Knoppix usw.).
Bei einem Hardware-Raid könnte man ja mal ein Backup machen und die Platten dann einzeln an einen anderen Rechner hängen, auf dem DFT läuft.
 
Danke für die Antwort. Gibts kein einfaches Programm, das von der Bootdisk ausgeführt werden kann, wie DFT?
 
schonmal mit dem Intel Matrix Manager probiert ?

Eine weitere Möglichkeit wäre , das RAID im BIOS (nicht Controller-BIOS!) zu deaktivieren , dann werden auch die Platten einzeln von DFT erkannt.Nach dem Durchlauf die Änderung im BIOS einfach wieder rückgängig machen
 
das RAID im BIOS (nicht Controller-BIOS!) zu deaktivieren , dann werden auch die Platten einzeln von DFT erkannt
vs.
(worauf die Systempartition ist)
:d

wobei, durch das Auflösen des Raids könnte er mit einer Live-CD booten, die dann die Platten auch einzeln finden sollte. *g*

Backup ist natürlich Pflicht, da ich mir nicht sicher wäre, dass du das Raid hinterher wieder so einwandfrei zusammenbiegen kannst.
 
Er soll das RAID nicht auflösen , sondern im Mainboard-BIOS deaktivieren. :rolleyes:
Diese "Methode" ist auch ganz sinnvoll , um zb. das AAM-Level einzustellen. Dem RAID passiert gar nichts , wenn es im BIOS wieder aktiviert wird.
 
Wieder was gelernt ;-)
Wobei ich mich an den "Raid-Schalter" nur bei einem Asrock-Board erinnern kann. Aber vielleicht habe ich nur nicht gezielt genug gesucht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh