[Kaufberatung] Welches System reicht für mich? Quad oder Duo?

stam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
6
Guten Tag liebe Forengemeinde,

ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen.
Da sich die Kondensatoren auf meinem alten Board extrem aufgebläht haben und daher das System sehr unstabil lief, habe ich mich entschieden einige Komponenten zu tauschen.

Anzuschafen wären:

Mainboard, Cpu, Speicher und Grafikkarte

Begrenzt wird diese Anschaffung durch Geld und Vernunft.
Ich bin ehr Gelegenheitsspieler, erfreue mich aber an imposanter Grafik.
Am meisten Spiele ich Ego-Shooter (F.E.A.R) und Strategie(Red Alter3).
Als Bildschirm dient ein 22" TFT. (1680*1050).
Wichtig wäre für mich das ich alles spielen kann, was aktuell auf dem Markt ist und ich für kommendes wie z.B. GTA 4 gut gerüstet bin.
Ein gewisser Grad an Aufrüstbarkeit wäre gut.
Die Entscheidung ob Quad oder Duo ist bei mir eine rein finanzielle.
Es geht mir darum möglichst güntig meinen Anforderungen gerecht zu werden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hier ein paar Pakete die ich mir ausgesucht habe:

Finanzielles Limit:

Gainward 512MB 4850 Dual-Slot PCIe
Asus P5Q Pro P45 Sockel 775
4096MB DDR2RAM Corsair Twin2x 6400 C5
Intel Core2 Quad Q6600 boxed 4x 2.40GHz S775 G0

Summe: 474,09 €

Budget Lösung:

Asrock P45TurboTwins2000 P45 Sockel 775
HIS 512MB 3870 IceQ 3 GDDR3 PCIe
Intel Core2 Duo E7300 2x 2.67GHz S775 Boxed
2048MB DDR2RAM GEIL Value DIMM PC800 Kit

Summe: 333,66 €

Wo könnte ich noch sparen, wo sollte ich es nicht? Wird das Budget System meinen Anforderungen auch gerecht?

Vielen Dank für eure Geduld und Mühe

stam
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt Übertakten in Frage?

Das Budgetsystem ist nix für deine Anforderung, die 3870 taugt nicht viel im Gegensatz zur 4850.

E8400 ~150 Euro
Asus P5Q Pro ~110 Euro
4GB G.Skill 1000er ~60 Euro
ATI 4850 ~130 Euro
 
mittl ding ;)

E8400 mit E0 stepping
2*2GB ddr2-800er ram ohne oc oder ddr2-1000er mit OC
und ne HD4850!
auf nem ASUS P5Q Pro

€ argh schneller mps ;)
 
Übertakten möchte ich eigentlich nicht. Habe darin keine Erfahrung und leider auch nicht die Zeit um mir das anzueignen :-)

Also ist eine HD4850 anscheinend schon mal Pflicht, das hab ich verstanden :-)
Warum das Asus und nicht das AsRock Board? Ich weiß, Marke hin oder her, aber die Daten lesen sich doch nicht schlecht, oder? Außerdem wäre ich dann für DDR 3 gerüstet.
Uhh ich seh schon unter 450€ wird das anscheinend nichts.
Würde ja gerne gebraucht kaufen, aber in den Marktplatz hier darf ich noch nicht(grrr) und bei Ebay bieten die Leute sich ja dumm und dämlich....

Schonmal einen Dank an euch!
 
DDR3 ist für das Asrock kein Argument, das du noch einen Sockel 775 Prozessor draufpackst.
DDR3 bringts nur in Verbindung mit dem neuen Sockel und Nehalem. Außerdem ist DDR3 deutlich teurer als DDR2.
 
hmm das asus hat sich einfach shcon bewährt...
wird hier eigentlich ohne OC immer empfohlen..

als alternative wär das MSI P43 Board auch was... auch ein sehr gutes/stabiles board!
und vorallem auch günstiger und du wirst keinen unterschied merken ;)

dieses : http://geizhals.at/a365086.html
 
exakt, wenn du nicht oder vielleicht nur mal moderat übertakten willst, dann bietet sich ein p43 board sehr gut an.
 
Nachteil wäre dann nur der fehlende 2. PCIe 2.0 x16 Port. Also dann doch lieber das etwas teurer Asus Board.

Also gäb es noch etwas zu otimieren an folgender Kombination: (Ohne den Preis zu erhöhen ;-) )

Intel Core 2 Duo E8400 150€
ASUS P5Q Pro 115€
4GB G.Skill 1000er 60€
ATI 4850 130€

Summe: 455€

Also das wäre der Preis für meine Ansprüche?
 
Da du anscheinend nicht übertakten willst, würde 800er RAM auch reichen. Sonst ist das genau richtig für dich und hält noch einige Zeit
 
Dann bedanke ich mich bei euch. Das ging ja nun wirklich extrem schnell hier!
Ich hatte 800er Ram in meine Preiskalkulierung einbezogen. Hatte gelesen das 1066 ohne übertakten nicht viel bringen würde.

Danke!
 
öhmw as willst du mit nem 2ten PCIe 16 slot?

für SLI oder CF is P45 eh ungeeignet!
spar dir lieber das geld!
 
Nachteil wäre dann nur der fehlende 2. PCIe 2.0 x16 Port. Also dann doch lieber das etwas teurer Asus Board.

Also gäb es noch etwas zu otimieren an folgender Kombination: (Ohne den Preis zu erhöhen ;-) )

Intel Core 2 Duo E8400 150€
ASUS P5Q Pro 115€
4GB G.Skill 1000er 60€
ATI 4850 130€

Summe: 455€

Also das wäre der Preis für meine Ansprüche?

die 2 ports bringen dir relativ wenig, da im falle crossfire der zweite nur 8x angebunden wird.
und 1000er ram bringt dir auch nur bei übertakten einen vorteil.
 
jo günstigsten 800er denst halt bekommen kannst ;)

für das gesparte geld lieber nen leisen PCU-Kühler draufpacken!
 
Ok, wieder was gelernt! Dann werd ich mal gleich die Finanzierung durchrechnen und dann werd ich mal bestellen.

Oder gibt es was an dem MSI P43 Neo-F auszusetzen? Der Preis ist echt attraktiv!
 
nein, da gibt es nichts auszusetzen.
 
Hab mir das Board gerade nochmal genauer angesehen und mir ist aufgefallen das es keinen Raid Controller hat. Würde gerne 2 Platten ins Raid0 schalten fürs Betriebssystem und alles was halt Speed gebrauchen könnte. Daten dann auf anderer Platte.
Gefahren von Raid 0 sind mir bekannt und es wäre auf den Raid Platte nur Daten die wiederhergestellt werden können.

Also, gibt es ein passendes, empfehlenswertes Board mit ähnlichen eigenschaften welches Raid 0 fähig ist?

Wo ich gerade dabei bin, könntet ihr mir ein möglichst günstiges Netzteil empfehlen, das die beschriebenen Komponenten sauber versorgen kann?

Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau dir halt mal doch das Asus P5Q Pro genauer an.
Netzteil von BeQuiet oder Enermax.
Wenn du Kabelmanagement willst, BeQuiet Dark Power oder Enermax Modu
 
Kann mich Mps nur anschließen bei den NTs. 425 Watt reichen da.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh