[Kaufberatung] Welches Sockel 775 Board für Q6600 ?

Palme

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
2.058
Hallo,

mein alter Q6600 wandert in einen Rechner von einem Kollegen. Jetzt frage ich mich welches Mainboard und Chipsatz ich nehmen soll. DDR3 wäre auf jedenfall gut nur beim Board habe ich noch nix dolles gefunden.

Preis- 30-50€


:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibt es keine "aktuelleren" (empfehlenswertere) chipsätze für 775 mit DDR3?
 
P45 aufgrund PCIe 2.0 hier in der Bucht - ansonsten dieses Heizkraftwerk aussortieren. ;)
 
ansonsten dieses Heizkraftwerk aussortieren
;)

ja.gif
 
Geht nur darum, daß man nicht mit aller Macht an seinem S775 festhalten sollte ;)
 
Mein Phenom II X3 verbläst trotz seiner 3,2GHz keine 80W - Dank undervolting. Zum Zocken vollkommen ausreichend, versuch' das mal mit dem alten Q6600. ;)

Ich hatte vor einigen Jahren auch so einen Hitzkopf. Problemlos auf 3GHz zu takten, weil dann ordentlich Powerr unter der Haube steckt. Aber diese 3GHz wollen erstmal gekühlt werden, denn selbst mit Undervolting war da nicht sehr viel rauszuholen.

Die heutigen SandyBridges aka i5-2400 (3,1GHz Rohtakt) sind nicht nur bedeutend schneller als ein Q6600@3GHz, sondern fressen auch noch deutlich weniger Strom und lassen sich zusätzlich noch undervolten.

Immer eine Frage, wie viel Power man wirklich braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 90% aller PC User auf der welt ist mit sicherehit ein Q6600 noch vollkommen ausreichend ;)
Wenn er für 30€-40 nen board bekommt kann er den Q6600 doch wieder in betrieb nehmen.
Und bei 90% der anwender ist der PC auch nur mal ne Stunde am Tag an da sonst gar keine zeit dafür ist.
Mein Sandy system war schon 1 Monat nicht an zwecks Zeitmangel, für bisschen BFBC2 nehm ich immer noch den Q9650 mit der GTX470 das ist mehr als ausreichend.
 
Natürlich, mir würde der Q6600 vollkommen ausreichen. Aber bereits ein i5-2300 ist schneller, sparsamer und kühler als der olle Q6600. Muss man alles relativ sehen. 'nen alten P4 häötte ich anstandslos gekillt, selbst wenn er nur für Office gebraucht würde. Den Q6600 kann man ruhig weiternutzen. Aber dann nur @ 3GHz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh