• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches So775 Mainboard ?

My_Moon

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2005
Beiträge
3.478
Ort
München
Und zwar ist mein Abit fatality AA8XE zu RMA geschickt worden da ein teil abgebrochen ist und der Pc nicht mehr bootete.

Jetzt will ich mit ein neues Mobo kaufen, nur habe ich keine ahnung welches.
Kann mir jemand da ein par tips geben welches Mobo mit dem fatality mithalten kann.


Pci-e soll es sein zwecks meiner Graka.
Meine Cpu ist:
Pentium 4 560J
1mb L2-Cache,800MHz Fsb

Danke und Gruß
Edin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso nicht noch mal das gleiche?
ist doch n geiles ding.
aber ich würde warten, bis nforce4SLI intel edition-mobos drausen sind.
 
Das ASUS 925XE Premium ist sicher ne alternatieve ;)
Was nforce4 for Intel angeht... solange du kein SLI haben willst total nutz und sinnlos.
 
McTNT schrieb:
Was nforce4 for Intel angeht... solange du kein SLI haben willst total nutz und sinnlos.

Das ist sowas von FALSCH :wall: :wall: :wall: :rolleyes:

Der NF4IE ist schon im Sample stadium den besten 925er Boards mindestens gleichwertig und auch öfters überlegen ... SLI ist nen bonus, ob man es nutzt ist ne andere sache ... aber Speed hat der Chipsatz immer !
 
Anarchy schrieb:
Das ist sowas von FALSCH :wall: :wall: :wall: :rolleyes:

Der NF4IE ist schon im Sample stadium den besten 925er Boards mindestens gleichwertig und auch öfters überlegen ... SLI ist nen bonus, ob man es nutzt ist ne andere sache ... aber Speed hat der Chipsatz immer !

Ich würde bei ner Intel CPU IMMER nen Intel Chipsatz nehmen. Nicht ein halbes mal würde ich über ein Nforce Board nachdenken...
 
McTNT schrieb:
Ich würde bei ner Intel CPU IMMER nen Intel Chipsatz nehmen. Nicht ein halbes mal würde ich über ein Nforce Board nachdenken...

Deine meinung, nicht meine meinung :p

und das wo sich die 9** chipsätze nun wirklich net mit ruhm beckleckert haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anarchy schrieb:
Deine meinung, nicht meine meinung :p

und das wo sich die 9** chipsätze nun wirklich net mit ruhm beckleckert haben ...

Du meinst den Southbridgebug am Anfang?
Aber mal grundlegend, Intel baut seit Jahren Prozessoren und ihre eigenen Chipsätze die immer stabil und gut ausgestattet waren. Ich bin der Meinung man kann für sein eigenes Produkt sicherlich selber den besten und stabielsten Untersatz bauen. Was den etwas besseren Speed des Nforce angeht, SIS und auch VIA waren in Vergangenheit nicht selten vom Speed her den aktuellen Intel Chipsätzen gleichwertig bzw etwas überlegen, aber trotzdem hat sie niemand gekauft. Den einzigen Vorteil den der Nforce hat ist SLI, und das ist ein Feature das wirklich Käufer finden wird, aber wozu sollte man sonst das Board kaufen? Intel weiß dass es ein SLI Board für Intel braucht sonst kommen die Freaks nicht auf ihre Kosten… Und ich glaube wenn der Nforce4 kein SLI hätte, würde es auch kein NF4IE geben.
Was die Chipsätz von Nvidia bis jetzt angeht... Also vor dem NF3 250 waren die Chipsätze wohl nicht wirklich das gelbe vom Ei. Also wenn man kein SLI braucht/will gibt’s meiner Meinung nach überhaupt keinen Grund nen Nforce Board für ne Intel CPU zu kaufen...
 
Ich denke er will jetzt ein Mainboard, und er will wohl auch kein Abit mehr?

Ich würde auch das Asus P5AD2-E Premium empfehlen, das ist schon ein feines Board. :drool:

Ausser er will tatsächlich noch warten, aber bis die tollen Ankündigungen mal auf den Markt kommmen ...
 
Es kann auch wieder der selbe sein das Mobo ist doch gut nur er ist jetzt 4 monate auf dem markt und ich dachte es kann ja sein das was besseres draussen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh