[Kaufberatung] Welches Skylakeboard & CPU für Gaming-PC? (Preis/ Leistung TOP vs. gerade noch o.k.)

o0Julia0o

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
806
Welches Skylakeboard & CPU für Gaming-PC? (Preis/ Leistung TOP vs. gerade noch o.k.)

hi, welches Skylake-Board & PC für Gaming-PC ist zu empfehlen?

Klar, man kann immer das beste, und somit wohl teuerste holen. Aber das lohnt ja nicht, weil dort das Preis-Leistungsverhältnis total mies ist. Was kann man also Preisleistungsmässig gut empfehlen? Und auch dort gibt es ja gerne mal mehrere Abstufungen. Von daher hätte ich gerne mal 2 Varianten zur Überlegung. Beide Varianten sollen jetzt Preis-Leistungstechnisch o.k. sein. Variante 1 - gerade noch o.k., dafür TOP Leistung; Variante 2: perfekte Preis-Leistung - dafür halt nicht so hohe Leistung.

1. Variante: TOP Leistung & Preis/Leistung: gerade noch o.k. (mind. 6 SATA-Anschlüsse)
A)
CPU: Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz
Mainboard: Gigabyte GA-X150M-PRO
B)
CPU:
Motherboard:

2. Variante: TOP Preis/Leistung & Leistung o.k. (mind. 4 SATA-Anschlüsse)
A)
CPU: i5-6500
Mainboard: ASRock H170M Pro4S
B)
CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz
Motherboard: ASRock Z170 Extreme4

lieben Dank!

Julia :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstmal die frage ob du übertakten möchtest oder nicht?
 
Nö - grundsätzlich nicht, wenn es jetzt nicht den Riesenvorteil hätte, dann lieber die Varianten ohne Übertaktungspotential.
 
i5-6500 + Asrock H170M Pro4s
Xeon 1230v5 (=i7-6700 ohne iGP) + Gigabyte GA-X150M-PRO oder ASUS E3 Pro Gaming V5

Der Xeon hat Hyperthreading kann also 2 Threads pro Kern gleichzeitig ausführen.
Mehr Leistung gibts nur mit OC, dann halt:
i5-6600k + ASRock Z170 Extreme4 + Brocken 2 PCGH + schneller 3000er RAM
 
Viel lese ich, dass der Xeon 1230v5 durch die Mainboardkosten wieder seinen Preisvorteil verliert. Welches Mainboard wäre denn für den I7 6700 vergleichbar mit dem ASUS E3 Pro Gaming V5? Gut finde ich an dem, dass die Lüfter gesteuert werden können automatisch. Nervt mich Lautstärke soch sehr.
 
Auf das Mainboard gibts aktuell 40€cashback... (Dauert halt ein paar Monate bis das Geld da ist)
Achso auf 1151, kommt darauf an was du genau am Mainboard brauchst, Lüfter steuern können Alle.

- - - Updated - - -

Budget-Variante H170 Pro4S oder Asus B150 ProGaming (20€ Cashback)
Wenn du den ALC1150 brauchst, dann ASUS H170-Pro Gaming (30€ Cashback), ohne Cashback: ASRock Fatal1ty H170 Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, ist nicht der Z170-Chipsatz empfehlenswerter? Dachte, das sei so der beste Chipsatz für 1150(Gaming).
 
Du kannst bei Skylake sogar zum H110-Chipsatz greifen. Die Chipsätze unterscheiden sich lediglich in der Ausstattung. So hat der H110 bspw. nur 2x ext. USB3.0, 2x int. USB3.0 und 4x SATA3. Der B150 darf dann schon wieder mit 4x ext. USB3.0, 6x SATA3 und sogar SATAexpress auftrumpfen. In den höherpreisigen Modellen findet sich dann auch M.2 mit voller 4x-PCIe3.0-Bandbreite, sind aber preislich unattraktiv, da man dann auch gleich zum besseren H170 greifen könnte.

Nur der Z170 ist für OC und schnellsten DDR4-RAM freigegeben.

Daher entscheidest du ganz allein mit deinen Ansprüchen, welche Platine es werden soll. Geschwindigkeitunterschiede ergeben sich durch die Platinen kaum für Skylake.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh