Welches Sicherheitsverfahren benutzt ihr?

Welches Verfahren nutzt ihr?

  • PIN/TAN (T-Online Classic/Cept)

    Stimmen: 31 91,2%
  • FinTS (HBCI PIN/TAN)

    Stimmen: 2 5,9%
  • HBCI Chipkarte/Diskette

    Stimmen: 1 2,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    34

gp1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2001
Beiträge
10.388
Ort
BW
Mich würde mal interessieren, auf was ihr beim Online-Banking setzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PIN und TAN. Wir können ja so PIN TAN Vergleich machen, wer hat die coolste PIN, TAN und Kontonummer. Wer fängt an?
 
Meine Bank hat ein ziemlich gutes Transaktions-Nummern System.
Diese Nummern sind zufällig generiert und nur einmal zu verwenden.
Die Pin Nummer ist leider nur 5-stellig.
Zwölf Stellen sollten es aber eigentlich mindestens sein.
Naja. Ausserdem habe ich noch eine gute Antivirussoftware installiert.

Ich hoffe, damit auf der sicheren Seite zu sein.
 
Pin/Tan bei der Sparkasse

Meine Kontoverwaltung manage ich über StarMoney 4.0
 
Auch Pin/Tan. Habe so ein Gerät wo ich die EC Karte reinstecken muss und dann draus eine neue TAN generiert wird.
 
Ebenfalls PIN TAN :bigok:

/editich wette globalplayer will nen selber n hack entwickeln das die tans von den hwluxx usen abfängt :hmm: ich hab dich durchschaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch pin und tan möchte aber auf HBCI Chipkarte umsteigen weil es 250% sicherer ist. pin und tan hast sich ja durchgesetzt weil es so easy ist. aber ziemlich unsicher, also wer mal die geschichte verfolgt hat.
 
Sparkasse

Pin / Tan


nur eingeben wenn man auf ner https Seite ist, dann ist sie auch 100% sicher
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Q schrieb:
PIN und TAN. Wir können ja so PIN TAN Vergleich machen, wer hat die coolste PIN, TAN und Kontonummer. Wer fängt an?

Jop .. fang an und schreib 3 gültige... ich versprech dir ich schreibe dir auch :bigok:
 
Denke mal, dass nicht viele HBCI nutzen, da man heutzutage für den Card-Reader + Karte von der Bank immer noch Geld bezahlen muss. PIN/TAN Verfahren ist da nicht mit Anschaffungskosten verbunden!
 
Leider auch nur PIN/TAN bei der Sparkasse. Finde es voll blöd, dass die PIN nur 5Zeichen hat. Meine Passwörter haben alle mindesten 8Zeichen! Da PIN/TAN zu unsicher ist, hoffe ich mal darauf dass die Sparkasse bald iTAN und längere Passwörter einführt. Immerhin ein Fortschritt auf dem Gebiet wenn man von HBCI absieht.
 
ich weiß nicht wie das bei euch läuft bei uns in at werden die TAN codes nicht in einer gewissen reihenfolge verwendet sondern das onlinebanking wählt einen zufälligen tan aus und gibt dann die ersten 2 tan zahlen vor und nur dieser tan funktioniert dann also bringt es phiser nicht einen tan zu wissen weil der ihm ziehmlich sicher nicht hilft mal abgesehen davon ist es auffällig wenn das netbanking plötzlich nen tan haben will aber nicht die ersten beiden zahlen vorgibt ...

aja bei jedem fehlversuch ändern sich die ersten beiden zahlen nach dem 3 fehlversuch wird der acc gesperrt
 
pin tan werde aber mal bei der sparkasse fragen welche kosten für den wechsel auf kartenlesegerät und karte auf mich zukommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh